Seite 20 von 24

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 22. Feb 2023, 21:51
von pearl
und Viola Odorata 'Donau'

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 24. Feb 2023, 13:26
von Anke02
pearl hat geschrieben: 22. Feb 2023, 21:49
es gibt auch noch Erythronium dens-canis.


:D :D

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 5. Mär 2023, 15:43
von pearl
von Erythronium dens-canis ein besseres Bild.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 5. Mär 2023, 15:44
von pearl
schlechte Bilder gibt es auch noch. Neue Glöckchen. Bumblebee in schlechter Verfassung.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 5. Mär 2023, 15:45
von pearl
Pieces of Eight geht so.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 5. Mär 2023, 15:46
von pearl
Herzilein der zweite Versuch. Vom ersten finde ich noch nicht mal die Stecker.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 5. Mär 2023, 16:05
von pearl
Fritillaria thunbergii, die mir lerchenzorn untergeschoben hat. Ohne zu wissen, was ich da habe, bin ich gut im Brüten gewesen.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 5. Mär 2023, 16:08
von pearl
im Vorbeigehen mal diesen Streifen Dionysus geknipst. Sooo schlecht finde ich diese Graetorex Sorte ja nicht. ;D Immer fleißig habe ich sie verteilt. Manche sind damit unzufrieden. Schade. Dabei blüht diese Sorte früh für eine gefüllte, blüht zuverlässig und reich und vermehrt sich wie blöd.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 11. Mär 2023, 07:48
von Anke02
Die von dir blühen tatsächlich mehr als zugekaufte an anderer Stelle. Ja, da wusste ich noch nicht, wie sie sich vermehren ;D
Reichlich blühen im Vergleich zum Laub wollen sie im Gegensatz zu anderen Glöckchen aber leider nicht.
Fazit: Deine werden bleiben :), die anderen müssen im kleinen Garten hier anderer Pflanzung weichen.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 11. Mär 2023, 07:50
von Anke02
pearl hat geschrieben: 5. Mär 2023, 15:43
von Erythronium dens-canis ein besseres Bild.


Jetzt erst recht :D :D

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 11. Mär 2023, 09:54
von Immer-grün
pearl hat geschrieben: 5. Mär 2023, 16:08
Manche sind damit unzufrieden. Schade. Dabei blüht diese Sorte früh für eine gefüllte, blüht zuverlässig und reich und vermehrt sich wie blöd.

Wenn sie blühen habe ich nichts gegen die Greatorex (na ja, das Laub ist irgendwie ein bisschen geradeaus steif... ::)) Aber ein Schneeglöckchen, das unzuverlässig blüht, da fehlt doch was ganz Entscheidendes. ;)
Ich habe zwei Greatorex die gut blühen, und die erfreuen auch. An der fast blütenlosen unsinnig blöden Vermehrung der anderen kann ich mich nicht freuen, ich pflanze die doch nicht wegen dem Laub! ;)

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 12. Mär 2023, 10:03
von pearl
es gibt Gründe.
.
pearl Galanthus 2022/2023 hat geschrieben: pumpot Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1742 am: 11. Februar 2016, 06:53:51 »
Das ist auf jeden Fall ein Greatorex und damit sollte man sich zufrieden geben.  :)
.
Eine Nachbestimmung bei den gefüllten Greatorex Sorten ist extrem schwierig. Innerhalb einer Sorte bilden die drei verschiedene Blütenformen aus, was die Größe, Füllung und Zeichnung betrifft. Zu allem Überfluss variieren die noch zusätzlich durch Standorteinflüsse. Vor allem der Boden (sandig, sandig-humos, Lehmpampe, Mergel) lassen immer wieder andere Blütenformen bilden.
Allein wenn ich an Ophelia denke. Die sieht in jedem der drei Gärten anders aus, obwohl die alle von einer Zwiebel abstammen.
.
Bei De*ner wird immer mal Hippolyta verkauft. Vielleicht stammen die aus der gleichen Quelle? Zumindest stimmte die angebotene Sorte vor zwei und drei Jahren. Wie das jetzt aussieht, kann ich nicht sagen.
.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1744 am: 11. Februar 2016, 07:13:10 »
Was meinst du mit umgefüllt?  ???
.
Diese schlanken wie ungefüllt aussehenden Knospen sind "Sitzenbleiber", oder sogenannte Hungerblüten. Die sind typisch für die Greatorex Sorten. Wenn die es schaffen aufzublühen, sind die u.U. einfach, oder nur ansatzweise gefüllt.
Eine voll entwickelte Blüte ist in dem Töpfchen nicht zu sehen. Auch das ist normal, denn die Greatorex hassen es im Pott zu stehen und bilden dann fast nur Laub, trotz grosser Zwiebeln.
.
meine Graetorex haben also noch nie gehungert.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 12. Mär 2023, 11:42
von Immer-grün
pearl hat geschrieben: 12. Mär 2023, 10:03
es gibt Gründe.
[/quote]
[quote author=pearl link=topic=70942.msg4004934#msg4004934 date=1678614733]
manche Glöckchen sind eigenwillig.

Und manche regelrecht stur. ;)
Natürlich wird es Gründe geben, aber sie offenbaren sich mir nicht. Ich könnte jetzt noch versuchen mit dem Boden zu experimentieren. Aber bei mir ist da irgendwie die Luft raus. Und Hunger haben die in meinem nährstoffreichen Boden bestimmt nicht, sonst würden sich ja auch alle anderen Schneeglöckchen diesbezüglich beklagen.
Also..., können mir jetzt meine blühunwilligen Greatorex einfach den Buggel runterrutschen, und ich werde mich nicht mehr über sie beschweren. ;)

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 12. Mär 2023, 13:34
von pearl
na ja, zum Verständnis: wenn Elro schreibt, dass sie von den Graetorex nix hält und pumpot schreibt, dass die Graetorex es in engen Töpfen nicht gut finden. Dann muss es da einen kausalen Zusammenhang geben. Elro gärtnert im Kraichgau. Batziger Lösslehm ohne Sand.
.
Hier am unteren Neckar und im Odenwald habe ich rotsandsteinsandigen, erodierten, ausgewaschenen Lösslehm. Also einen deutlich weniger batzigen Lehm.
.
Meine Graetorex wachsen an Stellen im Wiesengarten, die jeden Herbst Mengen von Laub von Eiche und Hasel abbekommen. Der Boden ist fast schwarz. Hangwasser über Granitsockel versorgt diese Stellen zusätzlich auch mit genügend Feuchtigkeit.
.
Unter der Hecke ist der Boden sandiger, der Erdaushub ist sehr orangefarben, fast pink. Für Mengen an Humus sorge ich mit gehäckseltem Gehölzschnitt und für besondere Schätze mit Buchenlaub, das ich aus dem nahen Wald hole.
.
Fazit: Graetorex und Galanthus plicatus, Galanthus x valentienei ... mögen sandige Lehmböden, keine Trockenheit im Frühjahr oder Herbst, reifen Humusboden und Freiheiten im Wurzelraum.

Re: under the hedge - unter der Hecke

Verfasst: 12. Mär 2023, 15:37
von Immer-grün
pearl hat geschrieben: 12. Mär 2023, 13:34
Fazit: Graetorex und Galanthus plicatus, Galanthus x valentienei ... mögen sandige Lehmböden, keine Trockenheit im Frühjahr oder Herbst, reifen Humusboden und Freiheiten im Wurzelraum.

Gut, dann mache ich einen letzten Versuch und mische Sand und Laubkompost unter. Sollten sie dann wieder nicht blühen, kommen sie endgültig in die Verbannung unter irgendeinen Baum weiter draussen, dann gibt es kein Pardon mehr. Punkt. (Das eine Greatorex im grossen Garten, was jedes Jahr zuverlässig blüht, hat keinen anderen Boden als die blühfaulen oben. Deshalb glaube ich inzwischen, die blühfaulen haben irgendeinen "Programmierungsfehler"... ::))
.
Ich bin nicht die grosse Galanthuskennerin, behaupte aber trotzdem, dass sie Anpassungsfähigkeit besitzen. Ich habe nicht nur nivalis im Garten, ein bisschen plicatus gibt es auch oder nivalis x plicatus. Blühen tun die alle im lehmigen Boden. Und Schneeglöckchen kommen bei mir halt in den Boden, wie er ist, da mache ich keine grosse Veranstaltung. Ausser jetzt bei Greatorex. Was man nicht alles versucht. ::) ;)