Seite 20 von 37
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 16:01
von Melisende
Bei uns schneit es auch. Ist zwar nur Pulverschnee, aber besser als nichts.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 16:54
von Bristlecone
Hier gabs keinen Schnee.
Takt 4 °C.
Übrigens werden die Tage abends schon wieder länger. :)
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:15
von Rhoihess
Dafür morgens später noch bis Anfang Januar....
Hier kamen nach 2 dauerbedeckten Eistagen (min. -3,3 heute morgen) auch immerhin ca. 3cm Schnee runter, und da es auch heute kaum ins Plus ging (+0,2) und schon wieder am Kälterwerden ist (akt. -1,2) wird's wohl noch bis mindestens morgen früh liegenbleiben.
Für die Feiertage ist natürlich mal wieder Westwindregen bei 10-12° angesagt
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:20
von MarkusG
Bristlecone hat geschrieben: ↑16. Dez 2018, 16:54Übrigens werden die Tage abends schon wieder länger. :)
Ernsthaft? Jetzt schon? Das wäre aber gut!
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:24
von Rhoihess
Ja, liegt an der Zeitgleichung. Das Bildchen hier erklärt es einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wintersonnenwende_WSW.svg
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:25
von Bristlecone
Ja, bis Heilig Abend gewaltige 5 Minuten!
Aber erst ab 4. Januar verfrühen sich die Sonnenaufgänge.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:28
von MarkusG
Bristlecone hat geschrieben: ↑16. Dez 2018, 17:25Ja, bis Heilig Abend gewaltige 5 Minuten!
Aber erst ab 4. Januar verfrühen sich die Sonnenaufgänge.
Immerhin! Ich dachte immer, der Wendepunkt liegt kurz vor Weihnachten.
Danke
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:30
von Bristlecone
Das ist auch so: Der kürzeste Tag ist der 21. Dezember.
Aber wegen der erwähnten Zeitgleichung ist das nicht der Tag mit dem spätesten Sonnenauf- und und frühestem Sonnenuntergang.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:45
von AndreasR
Wobei man das im Moment aber kaum merkt, wirklich offensichtlich wird es dann erst Anfang Februar zu Mariä Lichtmess, seinerzeit ein wichtiges Datum im Jahreskreis, an dem dann auch die Frühmesse wieder bei Tageslicht stattfand, und das "Bauernjahr" begann, ab dem - je nach Witterung - wieder auf den Feldern gearbeitet werden konnte.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:51
von Bristlecone
Im Spätwinter macht sich die Zeitgleichung deutlich bemerkbar, und zwar dadurch, dass es abends schon wieder deutlich länger hell ist, während es morgens immer noch recht lange dauert mit dem Hellwerden.
Am 11. Februar geht die Sonne dank der
Zeitgleichung 15 min "zu spät" unter im Vergleich zur mittleren Zeit. Das ist schon ein merklicher Effekt.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 17:55
von mavi
Hier war es trotz einer dünnen Schneedecke den ganzen Tag über grau. Zwischendurch gab es kurze Graupelschauer, der meiste Schnee ist bereits weggetaut, spätestens morgen sollte es dann soweit sein, dass nichts mehr davon zu sehen ist. Aktuell 2°C.
Das mit den etwas längeren Abenden wird sicher GG freuen. Viel ist es ja nicht, aber die Tendenz hilft vielleicht schon gegen die trübselige Stimmung.
Von der Zeitgleichung hatte ich noch nichts gehört. Danke für den Input.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 18:18
von Wühlmaus
Takt: -1°C bei einer dünnen, aber geschlossenen Schneedecke.
Tmin: -5,8°C
Mittlerweile ist der Boden schon ein gutes Stück durchgefroren.
Aber hell werden wollte es heute absolut nicht...
Auf die anstehende Wärmewelle freu ich mich schon :P
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 18:34
von Henki
Bei -1,7°C fängt's jetzt an zu flocken.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 16. Dez 2018, 19:09
von martina 2
Höre grade, daß bei uns im Waldviertel ein halber Meter Schnee liegt. Tiefsttemperatur bisher -7°C, wenigstens friert der Boden, so daß der Schneepflug fahren kann.
Re: Dezember 2018
Verfasst: 17. Dez 2018, 06:42
von Garten Prinz
Umgebung Eindhoven, NL: regnerisch bei 5.3 Grad. Der Schnee ist weg.