Seite 20 von 26
Re: Knoblauch
Verfasst: 12. Jul 2024, 15:00
von thuja thujon
Beim Knobi richten sich jetzt wieder erste Blütenschäfte nach oben und zwei Drittel vom Laub sind vergilbt.
Der Boden spielt aktuell auch gerade mit, deshalb wird morgen endlich geerntet.
Re: Knoblauch
Verfasst: 13. Jul 2024, 16:26
von Staudo
8)
Re: Knoblauch
Verfasst: 13. Jul 2024, 16:48
von Kübelgarten
tolle Ernte
Re: Knoblauch
Verfasst: 14. Jul 2024, 11:04
von thuja thujon
Ja, schöne Knollen.
Hier sind es knapp 5kg geworden. Die Knollen könnten größer sein. Da waren 150mm Niederschlag im Mai wohl ein bisschen zu viel des Guten und hat die Nährstoffe in für Knobiwurzeln unerreichbare Schichten gespült.
Re: Knoblauch
Verfasst: 15. Jul 2024, 11:47
von lucullus_52
Der überwiegende Teil meiner Knoblauchernte hängt seit Ende Mai zum Trocknen (und Lagern) im leichten Durchzug unter dem Carport. "Intelligenterweise" hatte ich die Knofi im vergangenen Herbst in dem Bereich gesteckt, den ich Ende Mai / Anfang Juni wieder für Tomaten benötigte ??? :( Andernfalls hätte ich mit dem Ausmachen noch gut 2-4 Wochen warten können. Ergo: beim nächsten Mal etwas weiter denken... :)
Re: Knoblauch
Verfasst: 25. Sep 2024, 21:27
von Placetobbi
Kann mir jemand eine Knoblauch-Sorte empfehlen?
Nichts ausgefallenes, einfach Knoblauch, eher mild als scharf, Zehengröße normal aber wenn die Sorte gesund wächst und regelmäßige Ernten liefert gerne auch größere Zehen.
Fällt jemand was ein?
Liebe Grüße
Tobi
Re: Knoblauch
Verfasst: 27. Sep 2024, 12:01
von thuja thujon
Die Knoblauchsorten aus dem Gartenmarkt sind durchaus tauglich, wenn man ausreichend wässert, düngt und evtl das Laub gesund erhält. Messidor wäre so ein Beispiel für eine eher milde Sorte.
Re: Knoblauch
Verfasst: 27. Sep 2024, 14:18
von Kürbisprinzessin
Du könntest auch auf dem Wochenmarkt (wenn es sowas bei euch gibt) bei einem Händler aus der Region normalen Knoblauch kaufen und den dann stecken. Also einen, der dir ohnehin gefällt ;-)
Supermarkt-Knoblauch kommt meist aus China, dort ist unter Umständen das Klima anders als hier. Deshalb nehme ich welchen aus der Region.
Re: Knoblauch
Verfasst: 29. Sep 2024, 20:25
von Placetobbi
Danke! Hab mich für Messidor entschieden, der war eh schon in meinen Favoriten.
Bin gespannt!
Re: Knoblauch
Verfasst: 15. Okt 2024, 19:45
von tomatengarten
Ich habe heute meinen Knoblauch gesteckt. Es sind in diesem Jahr 17 Sorten geworden, fast ausschließlich sogenannte Hardnecks. Soviel waren es wohl noch nie gewesen - ich bin auf die Ernte im nächsten Jahr gespannt.
Re: Knoblauch
Verfasst: 16. Okt 2024, 09:29
von thuja thujon
Bei mir kommt er auch die Tage rein. Ich muss noch umgraben vorher, das Beet ist noch etwas zuviel grün obendrauf.
Ich stecke nur eine Sorte, die bewährte, eine Softneck.
Re: Knoblauch
Verfasst: 22. Okt 2024, 23:04
von thuja thujon
Heute ist er gesteckt worden. 10 Reihen a 13 Zehen. Und eine Elfte, mit bretonischem, der kam heute früh in einem Westpaket aus Frankreich.
Der Boden war noch etwas feucht, ein Tag nach dem umgraben hat nicht ganz gereicht zum abtrocknen, beim rückverdichten war es teilweise noch etwas schmierig. Ging trotzdem, aber grenzwertig.
Re: Knoblauch
Verfasst: 8. Dez 2024, 05:09
von thuja thujon
Anfang Dezember guckt der Knoblauch raus, noch etwas ungleichmäßig, aber so soll er hier im milden Oberrheingraben in den Winter gehen.
Re: Knoblauch
Verfasst: 8. Dez 2024, 16:52
von ringelnatz
sieht hier in Sibirisch Preußen ähnlich aus - war die letzten Jahre nie ein Problem mit Frösten.
Re: Knoblauch
Verfasst: 19. Dez 2024, 14:55
von ringelnatz
Ich hatte die vergangenen Jahre immer Knoblauch ins Erdbeerbeet gesteckt.
Das hat auch durchgängig gut funktionier - zumindest mit dem Knoblauch.
Um die Erdbeeren etwas besser dastehen zu lassen hatte ich im Frühjahr Stickstoff gedüngt. Das hatte vor allem Effekt auf den Knoblauch, so dicke Zehen hatte ich vorher nie.
ABER: ich bin mit der Qualität des Knoblauchs selbst nicht zufrieden. Das Fleisch ist nicht weiß, sondern hat eine leicht gelbliche Note. Auch scheinen die Zehen anfälliger für Fäulnis zu sein oder sie schrumpeln teilweise ein.
Da ich für riesige Zehen wenig Verwendung habe, ich benutze gerne Knoblauch, aber in Maßen, werde ich wohl dieses Jahr etwas zurückhaltender mit der Stickstoff-Düngung sein.