Seite 20 von 42
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 23. Mai 2019, 22:12
von Roeschen1
Es gibt keine Mauersegler mehr, die waren immer sehr zahlreich zu sehen und hören.
Der Himmel ist stumm, auch der Kuckuck ist nicht zu hören. Blaumeisen fehlen auch.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 23. Mai 2019, 22:39
von oile
:o
Hier Mauersegler unterm Dach, Kuckuck ist zuhause und im Oilenpark zu hören, Nachtigallen dito, Blaumeisen multiplizieren sich hier wie dort erfolgreich und seit einer Woche höre ich im Oilenpark auch einen Wiedehopf.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 23. Mai 2019, 22:58
von Rieke
Keine Blaumeisen :-\ - wer erntet dann bei Dir die Blattläuse?
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 23. Mai 2019, 22:58
von Roeschen1
oile hat geschrieben: ↑23. Mai 2019, 22:39 :o
und seit einer Woche höre ich im Oilenpark auch einen Wiedehopf.
Du Glückliche...
den möchte ich mal wiedersehen...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 23. Mai 2019, 23:06
von Roeschen1
Rieke hat geschrieben: ↑23. Mai 2019, 22:58Keine Blaumeisen :-\ - wer erntet dann bei Dir die Blattläuse?
Meine Rosen sind nahezu Blattlausfrei dank
Sperling,
Ea gibt einige andere Vögel ums Haus:
Hausrotschwanz, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Amsel, Grünfink, Distelfink, Girlitz, abundzu ein Buntspecht, da große serbische Fichten unten im Garten stehen.
Bis vor 2 Jahren haben Blaumeisen regelmäßig in einem Vogelkasten gebrütet.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 23. Mai 2019, 23:52
von Dicentra
@sequoiafarm: Herrliche und witzige Zaunkönigsbilder sind das.
G hat geschrieben: ↑10. Mai 2019, 11:57In diesem Jahr sind hier besonders viele Stare.
Oh ja, bei uns auch. Seitdem sie spitzgekriegt haben, dass es Futter gibt, kommen sie regelmäßig. Sie picken sich immer die Rosinen raus, im wahrsten Sinne des Wortes. Heute Morgen wären mir beinah die Flusen in den Tee geflogen, weil über mir die Meisen inbrünstig am Spender mit den ausgebürsteten Katzenhaaren gezuppelt haben.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 09:50
von rocambole
;D ich lege immer das Moos vom Vertikutieren aus, das finde ich dann überall wieder.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 10:10
von OmaMo
Bei mir hat in der Hecke ein Amselmännchen ein Nest gebaut, findet aber kein Weibchen dazu.
Er tut mir leid, obwohl Amseln in der Stadt nix besonderes sind: Er tut mir leid.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 10:15
von Zwiebeltom
Wikipedia meint, dass Amselweibchen das Nest allein bauen.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 10:32
von Secret Garden
Das ist auch meine Beobachtung. Vielleicht ist es ein Irrtum und der vermeintliche Amselhahn ist eine -henne. :) Bei der Kükenbetreuung hilft der Hahn dann mit.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 10:49
von oile
Dieses Jahr kann ich jede Nacht einem Duett von Nachtigall und Waldkauz lauschen. Seit vorgestern höre ich einen Ruf, der anders klingt als das huhuhuuuh, das man auch aus Gruselfilmen kennt. Die Stimmlage ist etwas tiefer, der Ton wenig moduliert, stationär und er wird ganz regelmäßig wiederholt. Gestern nun hörte ich auch das bekannte Fiepen der Jungen zum ersten Mal. Kann es sein, dass dieser neue Ruf ein elterlicher Lockruf ist?
Der Ort des Geschehens müsste übrigens einer der Nachbargärten sein.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 11:16
von sequoiafarm
Hier ist seit Jahren Waldkauzrevier, gebrütet wird ein paar Meter vom Haus weg.
Standard-Ruf des Männchens ist "Huh---uh-uhuhuhuuu". Er kann aber auch recht leise gurren/trillern.
Weibchen ruft "huh-witt" (zum Männchen) und "wi-wi-wi-wi-wi" als Lock-oder Warnruf für die Jungen.
Die Jungen krächzen leicht fiepig, aber nur, bis sie selber Beute fangen können.
Danach wird hörbar, ob es Weiblein oder Männlein werden.
https://www.youtube.com/channel/UCzgsLXhTKrFRyEtxVEyRkYA/videos
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 11:18
von OmaMo
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑24. Mai 2019, 10:15Wikipedia meint, dass Amselweibchen das Nest allein bauen.
Aber das Tier war ganz schwarz mit einem gelben Schnabel.
Weibchen sind doch eher bräunlich mit braunem Schnabel?
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 11:23
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bei mir hat in der Hecke ein Amselmännchen ein Nest gebaut, findet aber kein Weibchen dazu.
Er tut mir leid, obwohl Amseln in der Stadt nix besonderes sind: Er tut mir leid.
Hier gibts viele Hähne, aber keine Hennen mehr, sehr bedenklich!
Allerdings viele neue Nester. Ob die von den Männchen gebaut werden oder ob es Singdrosselnester sind, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Mai 2019, 11:23
von oile
@sequoiafarm
Ich kenne die üblichen Laute ja. Ich habe versucht, es aufzunehmen, aber dazu war ich heute nacht zu plont. Vielleicht klappt es ja kommende Nacht.