Seite 20 von 53
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 08:38
von Irm
Schn hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 08:12Ich habe noch Fragen zur Lilienfliege. Wie räumlich begrenzt ist sie vorzufinden? Ich habe sie im Garten und immer wieder abgestorbene Knospen. In einem Garten paar hundert Meter weiter strotzen die Lilien nur so vor Gesundheit. Wenn man spritzen würde, wäre dann für Jahre etwas erreicht oder müsste man es immer wieder tun? Warum ist die Lilienfliege in Potsdams Umgebung und goworo kennt sie nur aus Büchern?🤔🤔🤔
Nach meinen Erfahrungen geht die Lilienfliege an die früh blühenden Lilien, die später blühenden werden dann meistens verschont. Ich habe viele Jahre gespritzt, der Erfolg ist nicht soooo doll und hilft auch nur in dem Jahr.
Die kleinen Organza-Beutel helfen gut, sieht halt ein paar Wochen bescheiden aus. Ich hatte sie dieses Jahr über den Martagon. Dafür sind jetzt die späten Lilien betroffen, die ich nicht geschützt hatte.
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 09:39
von goworo
Schn hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 08:12Warum ist die Lilienfliege in Potsdams Umgebung und goworo kennt sie nur aus Büchern?🤔🤔🤔
Das ist unserem Edelmut und unserer unvergleichlichen Herzensgüte zu verdanken. ;) Wir gönnen schließlich auch anderen etwas, was wir nicht haben. ;)
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 12:38
von lord waldemoor
;D 8)
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 13:26
von Schnäcke
goworo hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 09:39Schn hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 08:12Warum ist die Lilienfliege in Potsdams Umgebung und goworo kennt sie nur aus Büchern?🤔🤔🤔
Das ist unserem Edelmut und unserer unvergleichlichen Herzensgüte zu verdanken. ;) Wir gönnen schließlich auch anderen etwas, was wir nicht haben. ;)
Solche Tipps hatte ich mir erhofft. Diese findet man in keinem Gartenbuch. Vielen Dank! Bis zur nächsten Lilienblüte arbeite ich an mir, werde edelmütig und eine Herzensgüte an den Tag legen und gönne allen anderen besonders viel. Ich spare damit sogar Geld, denn Spitzmittel oder Organzasäckchen sind nicht mehr nötig. Die Lilienfliegen werden sich aufgrund meines Liebreizes andere Gärten suchen. ;D ;D ;D
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 13:28
von Jule69
;D
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 13:29
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 08:38Schn hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 08:12Ich habe noch Fragen zur Lilienfliege. Wie räumlich begrenzt ist sie vorzufinden? Ich habe sie im Garten und immer wieder abgestorbene Knospen. In einem Garten paar hundert Meter weiter strotzen die Lilien nur so vor Gesundheit. Wenn man spritzen würde, wäre dann für Jahre etwas erreicht oder müsste man es immer wieder tun? Warum ist die Lilienfliege in Potsdams Umgebung und goworo kennt sie nur aus Büchern?🤔🤔🤔
Nach meinen Erfahrungen geht die Lilienfliege an die früh blühenden Lilien, die später blühenden werden dann meistens verschont. Ich habe viele Jahre gespritzt, der Erfolg ist nicht soooo doll und hilft auch nur in dem Jahr.
Die kleinen Organza-Beutel helfen gut, sieht halt ein paar Wochen bescheiden aus. Ich hatte sie dieses Jahr über den Martagon. Dafür sind jetzt die späten Lilien betroffen, die ich nicht geschützt hatte.
Ich habe dieses Jahr festgestellt, dass auch die späten Lilien verstärkt betroffen sind. Zudem sind einige Blüten aufgrund der späten Maifröste erfroren oder deformiert.
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 14:59
von partisanengärtner
Auf einen halben Liter ein paar Tropfen starkriechendes Duftöl wie Lavendel, Lemon oder japanische Minze. Das nach jedem Regen oder wenigstens einmal die Woche auf die Knospen gesprüht schützt ziemlich zuverlässig.
Irgendwie müssen die die Knospen ja finden und da dies funktioniert gehe ich davon aus das sie das durch Duft finden.
Anfangen wenn die Knospen sichtbar werden.
Ich habe es meist gemischt. Ein paar andere haben das auch schon gemacht.
Das ist einfacher als eine gravierende Charakterveränderung. Scheinheilig ist ja auch nicht richtig heilig.
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 15:02
von Hero49
Meine erste OT-Hybride "For Ever" blüht!


Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 17:38
von Schnäcke
partisaneng hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 14:59Auf einen halben Liter ein paar Tropfen starkriechendes Duftöl wie Lavendel, Lemon oder japanische Minze. Das nach jedem Regen oder wenigstens einmal die Woche auf die Knospen gesprüht schützt ziemlich zuverlässig.
Irgendwie müssen die die Knospen ja finden und da dies funktioniert gehe ich davon aus das sie das durch Duft finden.
Anfangen wenn die Knospen sichtbar werden.
Ich habe es meist gemischt. Ein paar andere haben das auch schon gemacht.
Das werde ich auf jeden Fall beherzigen. Ich bin gespannt, ob es funktioniert. Lohnenswert ist es allemal.
@ Laguna: Bei diesen Schätzen hast Du bestimmt gerade einen Duftgarten. Die gezeigten Lilien sind wunderbar und erinnern an den eigenen Nachholebedarf.
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 17:42
von Mathilda1
ich bin lilienmäßig gerade etwas frustriert, einige der vorletztes Jahr gepflanzten mußte ich wegen einem Virus roden, mit dem sie schon gekommen sind. hab dann gelesen, daß Viren zunehmend ein problem iauf den feldern wären. bin jetzt grad am rätseln ob meine high tea eher einen frostschaden hat, oder ob die neuen lilien sie angesteckt haben...
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 18:50
von Hero49
Die nächsten OT-Hybriden stehen schon in den Startlöchern. Die sollen auch dann blühen, wenn meine Rosen eine Pause machen.
Beide Sorten letztes Frühjahr gekauft und zuerst in Töpfe gepflanzt. Im Herbst kamen sie dann in die Beete.

Garden Affaire neben Engl. Rose Lady Emma Hamilton

Eastern Moon neben Trauerstamm Pink Swany
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 19:59
von Waldschrat
Die Blüten von Lilium formosanum var. pricei sehen heuer fast alle so aus - wer war das? war das überhaupt wer? :(
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 20:02
von Schnäcke
laguna hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 18:50Die nächsten OT-Hybriden stehen schon in den Startlöchern. Die sollen auch dann blühen, wenn meine Rosen eine Pause machen.
Beide Sorten letztes Frühjahr gekauft und zuerst in Töpfe gepflanzt. Im Herbst kamen sie dann in die Beete.
Garden Affaire neben Engl. Rose Lady Emma Hamilton
Eastern Moon neben Trauerstamm Pink Swany
Oh, da bin ich schon auf die geöffneten Blüten gespannt. Die Bilder im Internet versprechen so einiges. Wo kaufst Du Deine Zwiebeln?
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 20:05
von Schnäcke
Waldschrat hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 19:59Die Blüten von Lilium formosanum var. pricei sehen heuer fast alle so aus - wer war das? war das überhaupt wer? :(
Ich hatte dies auf den späten Frost geschoben. Vielleicht wissen die Spezialisten mehr.
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 27. Jun 2020, 23:21
von partisanengärtner
Auch solche Symptome werden von der Lilienfliege erzeugt.
Man findet vor allem in den Pollenträgern und anderen Blütenteilen schwarze Linien, die Fraßspuren der Lilienfliegenmade.
Vermutlich auf eine späte Eiablage in einer frotgeschrittneren Knospe zurückzuführen..