Seite 20 von 32
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 27. Jul 2020, 19:55
von fips
Ich halte das auch für
den Schwammspinner
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 27. Jul 2020, 21:29
von solosunny
oile hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 19:27 ;D
Da Häufiges häufig ist und Seltenes selten, tippe ich auf Ampfer-Widderchen und lasse ihm alles, was es zur Fortpflanzung braucht. 8)
das ist bei uns selten, sogar sehr selten :)[quote author=oile link=topic=66267.msg3532438#msg3532438 date=1595870857]
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 09:47
von oile
Naja, ich meinte auch: es wird als das häufigste der seltenen Grünwidderchen beschrieben.
Hier zeigt sich immer mal wieder eines, so ungefähr einmal pro Jahr. 8)
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 20:01
von Chica
solosunny hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 21:29das ist bei uns selten, sogar sehr selten :)
[/quote]
Bei uns nicht, bei mir jedenfalls nicht, ich habe davon jedes Jahr einige. Die ähnlichen Arten, das Sonnenröschen-Grünwidderchen,
Adscita geryon ist in Brandenburg nicht nachgewiesen, das Flockenblumen-Grünwidderchen,
Jordanita globulariae auf drei MTBs. Meine sind alle als
Adscita statices eingetragen.
[quote author=oile link=topic=66267.msg3532443#msg3532443 date=1595871442]
Vielleicht ist das Felltierchen ein Schwammspinner?
Ja, der ist es, danke, aber leiden können den nicht alle, dabei ist er echt süß.
Heute gab es dann endlich meinen persönlichen alcyone,
Hipparchia alcyone, der Kleine Waldportier, der vom Aussterben bedroht ist.

Wenn man mit dem Auto von Arbeit kommt, auf den Hof fährt und plötzlich einen alcyone sieht, ist man sich bei diesem schwülen Tropenwetter mit über 30 Grad nach einem Tag am Rechner sicher, dass man einen an der Klatsche hat :o ::) :o. Zum Glück habe ich das Viech nach einigem suchen dann doch gefunden, mannohmann :-X.
Der Fuci war auch wieder da 8),
Hemaris fuciformis, der Hummelschwärmer, ich glaube ich brauche die Rote Liste der Nachtfalter auch noch. Ah, RL 3 für Gesamtdeutschland für den Fuci.

Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 20:13
von AndreasR
Wirklich herrlich, was sich bei Dir so alles tummelt! :D Wie kannst Du den Kleinen vom Großen Waldportier unterscheiden? Wikipedia sagt, dass man ihm dazu quasi "unter den Rock" gucken muss. ;) Aber egal, beide sind stark gefährdet, also ist die Sichtung natürlich ein besonderes Highlight.
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 20:29
von Rieke
Ich habe heute einen Trauermantel am Fallobst aufgestört. Der war leider so schnell weg, daß ich ihn nur kurz gesehen habe. Sonst habe ich den Eindruck, daß die paar Schmetterlinge, die in unserer Nachbarschaft leben, bevorzugt in unserem Garten sind, da blüht viel mehr als in den Nachbargärten. Insbesondere der Oregano ist sehr beliebt. Am häufigsten sind Kohlweißlinge (die mögen den Lavendel), von den anderen Arten sehe ich fast nur einzelne Exemplare.
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 20:44
von oile
Rieke, das wird schon so sein, dass die Schmetterlinge zu Dir kommen. Ist bei mir nicht anders. :D
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 20:46
von Chica
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Jul 2020, 20:13Wirklich herrlich, was sich bei Dir so alles tummelt! :D Wie kannst Du den Kleinen vom Großen Waldportier unterscheiden? Wikipedia sagt, dass man ihm dazu quasi "unter den Rock" gucken muss. ;) Aber egal, beide sind stark gefährdet, also ist die Sichtung natürlich ein besonderes Highlight.
Bei uns gibt es nur
Hipparchia alcyone, die Brandenburger Lepi-Profis haben detailliert untersucht ( genetisch und Genitaluntersuchung) dass es auch nicht
Hipparchia hermione ist, die Gelehrten streiten immer noch. Ich bin ja mit denen verbändelt, meine Angaben sind sicher da ich alles prüfen lasse ;) .
@Rieke
Ich möchte auch einen Trauermantel, ich hatte den einzigen vor meiner Monitoringzeit hier :'(.
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 21:10
von Staudo
Einen Trauermantel sah ich heute. Dieser Segelfalter ließ sich vom Laien im Lavendel fotografieren. Übrigens mögen Segelfalter und Schwalbenschwänze Verbena bonariensis.
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 28. Jul 2020, 23:11
von Rieke
Chica hat geschrieben: ↑28. Jul 2020, 20:46@Rieke
Ich möchte auch einen Trauermantel, ich hatte den einzigen vor meiner Monitoringzeit hier :'(.
Ich habe gelesen, daß die Fallobst mögen, und das habe ich reichlich im Garten. Übrigens haben wir bei unserem heutigen Ausflug nach Brandenburg auch einige Trauermäntel gesehen.
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 29. Jul 2020, 16:21
von Liatris
Das ist vermutlich ein Sonnenröschen-Bläuling
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 29. Jul 2020, 16:23
von Liatris
Über dieses "Landkärtchen" freue ich mich sehr
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 29. Jul 2020, 16:26
von Liatris
So sah es auf der Unterseite aus
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 29. Jul 2020, 16:37
von Liatris
Vor ein paar Tagen fand ich diese Raupe. Der "Kringel" hatte einen Durchmesser von ca. 1,5 - 2 cm. Sie befindet sich auf meiner metallenen Kehrschaufel. Weiß von euch jemand, was das für eine Raupe ist?
Re: Schmetterlinge 2020
Verfasst: 29. Jul 2020, 16:44
von Liatris
Ich habe noch eine Bitte um Bestimmungshilfe: ist das ein Kleiner Perlmuttfalter? Leider saß er ziemlich weit weg für mein Handy!