Re: Was blüht im März ?
Verfasst: 29. Mär 2020, 10:41
Die erste Pulsatilla
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Albizia hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 11:04enaira hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 10:40
Narcissus 'Pyjama Party'[/quote]
Die blüht hier auch gerade. ;) Und wird im Vorgärtchen umschmeichelt von der schlichten, aber geliebten Lunaria annua.
Danke nochmal an die liebe Schenkerin! :-*
[quote author=Albizia link=topic=66563.msg3460570#msg3460570 date=1585472673]
Edith ist aufgefallen, dass da jemand ein Schokoladenpapierchen in meinen Vorgarten geworfen hat. :(
Albizia hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 11:11
Überhaupt: Für kurze Zeit hat die kleine wilde Streunerin Lunaria die Herrschaft über den Vorgarten übernommen.
Nova hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 10:00Schade,die ist sehr hübsch in der Wiese. Woran kann das liegen?Zu trocken oder ist der Wiesenbewuchs zu konkurenzstark?Garten hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 09:09
Ich habe versucht Narcissus bulbocodium zu etablieren in einen wiesenartiges Grundstuck aber das ist nicht richtig gelungen. Von 20 Zwiebeln ist nur eine noch anwesend.
enaira hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 10:38
Anemone blanda hier eher zaghaft, vermehrt sich leider nicht so üppig wie bei anderen. Mag sie Lehm nicht so gerne?
enaira hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 10:38
Anemone blanda hier eher zaghaft, vermehrt sich leider nicht so üppig wie bei anderen. Mag sie Lehm nicht so gerne?
[/quote]
Hier im Forum gabs über die Jahre schon mehrfach die Frage, warum in einem Garten Anemone blanda sich wie wild aussäen, im andern Garten nicht oder sogar wieder verschwinden.
Hast du kalkhaltigen oder eher leicht sauren Boden?
Meine These ist, dass die Sämlinge am besten auf kalkhaltigem Boden hochkommen.
Bei gepflanzten Knollen ist es möglicherweise nicht so entscheidend, die packen es in nicht so günstigem Boden, aber ich hab auch den Eindruck gewonnen, dass die Pflanzen an sich nicht so langlebig sind - und wenn dann kaum Sämlinge hochkommen dünnt es sich immer mehr aus.
Ich hab schweren Lehm, pH 7,4, aber einen dichten A. blanda-Teppich unter der Haselhecke zum nachbarlichen Zaun, von wo aus sie sich die letzten Jahre auch auf die andere Seite der Haseln in den Gehölzgarten aussäen.
Hatte 2015 schonmal Bilder gezeigt, dürfte dieses Jahr auch ähnlich aussehen:
[quote author=Gartenplaner link=topic=55546.msg2387753#msg2387753 date=1429559301]
...
Die Sämlinge zwischen den Altpflanzen (es müssen aber doch immer eine ganze Menge im Sommer verschwinden....)
Und die von selbst aus einem reinblauen Bestand aufgetauchten weißblauen, die auch etwas höher als die übrigen sind:
Weiße tauchten auch von selbst auf.