Seite 20 von 39
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 21:39
von *Falk*
Vielleicht eine Verbänderung.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:14
von Norna
hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 21:32Diese Schachbrettblume ist mir heute in der Wiese aufgefallen.


Ist die neu gepflanzt oder schon länger etabliert?
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:21
von *Falk*
Erst im Herbst gesteckt.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 12:18
von Deviant Green
Schön ist die gefüllte!
Hier f. persica vor f.normalo
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 12:23
von Deviant Green
Und fritillaria uva vulpis.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 12:37
von Hans-Herbert
Fritillaria imperialis !
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 13:04
von Buddelkönigin
Deviant hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 12:18Hier f. persica vor f.normalo
.
Schön sind die... stimmt es, daß sie frostempfindlich sind?

Hier hatte ich mal Ivory Towers fotografiert. Auch toll...
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 13:11
von Starking007
Frostempfindlich: Nicht dass ich wüßte,
aber blaukornbedürftig, das 3-fache der Höchstmenge!
Wenn sie wieder blühen sollen.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 14:14
von Buddelkönigin
Na denn... tschau! :P
Bin ja nicht so die Blaukorn Gärtnerin.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 14:53
von Deviant Green
Ich hab mich an den Tipp von lord gehalten und im November gedüngt. In normalem Ausmaß.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 15:36
von Lady Gaga
Dann sollte ich wohl auch mehr düngen, um nicht hs. nur Triebe ohne Blüten zu haben. ::)

Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 16:34
von Norna
hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 22:21Erst im Herbst gesteckt.
Solche Fehlbildungen kommen durch Lagerungswirkung wohl häufiger vor. Als ich vor Jahren einmal solche hier zeigte, wies Cornishsnow darauf hin. Schade, dass er sich hier nicht mehr so häufig beteiligt.
Diese weiße Schachbrettblume wurde z.B. auch erst letzten Herbst gepflanzt. Im nächsten Jahr blühen solche Pflanzen dann gewöhnlich ganz normal.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 17:14
von Starking007
Frit. pers. und viele andere solch mächtiger Steppenpflanzen
wachsen in der Natur oft am Grunde/Zusammenfluss von Trockentälern.
Bei einmal Regen im Jahr, im Frühjahr, werden sämtliche Nährstoffe/Mineralstoffe
des gesamten Einzugsgebietes innerhalb Stunden /Tage eben dort zusammengeschwemmt.
Dünger pur!
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 17:44
von Jörg Rudolf
ich dünge meine F. persica mit Kompost, Hornspänen und während des Wachstums auch noch mit Flüssigdünger.
Bislang haben sie immer geblüht und die Anzahl hat sich von zwei auf sechs erhöht. Frostempfindlichkeit habe ich noch nie feststellen können. Haben schon -6 Grad nach dem Austrieb ausgehalten. Hier sind sie noch im frühen Kospenstadium wird wohl noch eine gute Woche dauern bis sie blühen.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 17:48
von partisanengärtner
Der Effekt dieser Halbwüsten das sich Salze durch Verdunstung des Wassers in der obersten Bodenschicht akkumulieren wäre auch noch ein wichtiger Faktor.
So sind nach der langen Trockenphase die Düngesalze alle für die im Boden ruhenden Zwiebeln verfügbar, wenn die Frühlingsregen diese verfügbar machen..