Seite 20 von 30

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 20. Jun 2020, 23:30
von polluxverde
Hemerocallis fulva, im Hintergrund Waldgeißbart

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 20. Jun 2020, 23:30
von Hausgeist
Aruncus

Bild

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 20. Jun 2020, 23:41
von polluxverde
Anemopsis californica und Anemone rivularis - 2 sehr schöne, edle Pflanzen zeigst Du da , Hausgeist !

Centaurea dealbata blüht zwar auch schön, ist aber wegen der relativ kurzen Blüte etwas enttäuschend.

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 08:23
von Lutetia
polluxverde hat geschrieben: 20. Jun 2020, 23:28
Eryngium variifolium -- eher unscheinbare Blüten, aber interessanter , rotierender Wuchs und auffällige Architektur.

Sehr bemerkenswert! Welchen Standort hat es bei dir?

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 08:32
von Amur
Die Möhner blühen:
Bild

Nachdem uns die Wisteria am Garagenpfosten eingegangen ist letztes Jahr, freut sich die Ville de Lyon wieder über Platz über- und vermutlich auch unterirdisch:

Bild

WEnn sich die nur nicht so extrem versamen würden (und besser riechen wenn man sie berührt):

Bild

Der blaue Salat hat schöne weit übers Kraut reichende Blüten:

Bild

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 09:10
von lerchenzorn
Amur hat geschrieben: 21. Jun 2020, 08:32
... WEnn sich die nur nicht so extrem versamen würden (und besser riechen wenn man sie berührt):
.
Bild[/quote]
.
Das ist aber das Gute, dass die Mutterkräuter sich selbst arrangieren. Wo sie stören, sind sie ja schnell rausgerissen.
.
[quote]Der blaue Salat hat schöne weit übers Kraut reichende Blüten:
.
Bild

.
Schönes Bild! Und gewiss kein Blattsalat. 8)
.
.
Geranium 'Patricia' macht auch in diesem Jahr wieder eine gute Figur.
.
Bild

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 10:03
von Amur
lerchenzorn hat geschrieben: 21. Jun 2020, 09:10
....
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der blaue Salat hat schöne weit übers Kraut reichende Blüten:
.
Bild

.
Schönes Bild! Und gewiss kein Blattsalat. 8)
.



Ne aber die Sortenbezeichnung der Kartoffel ist Salad Blue. Da ich beruflich sehr viel in Englisch kommuniziere bin ich froh wenns mal so einfach zu übersetzen ist.

Vorhin nochmal ne Runde gemacht.

Die Ulmer Münster geht auf, einmal im Gegenlicht einmal mit dem Licht:

Bild

Bild

Im Kies der Einfahrt hält sich seit Jahren ein wild gekommener Sämlling (wir wüßten zumindest nicht dass da mal eine Rose eingesetzt wurde), er duftet gut und blüht gut, allerdings bleibt er relativ klein.

Bild

Ein paar Meter weiter haben wir mal diese Gelbe eingesetzt. Namenschild ist längst Geschichte:

Bild

Unsere letzte Englische, the Pilgrim:
Bild

Und zum Schluß die Westerland mit einer Blüte die ihre beste Zeit schon hinter sich hat:

Bild

Hier noch eine Jungfer in Grün. Bei uns eher ein Unkraut das an allen Ecken und Enden wuchern würde. Daher werden die meisten Sämlinge schon früh entfernt. Hin und wieder kommt einer durch. Der hier ist ein bisschen gefüllt:

Bild

Und nochmal ein Bild mit dem langen Monstrum, das immer noch blüht:

Bild


Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 11:08
von lord waldemoor
polluxverde hat geschrieben: 20. Jun 2020, 23:23
Beeindruckende Rosencumuli bei lord w. , besonders die bunten Wolken in # 260 ! Hoffentlich brechen die Stützbalken unter der last...
nein, die rosen sind noch kaum auf den balken, die sind ja im vorjahr fast ganz runtergeschnitten worden, denn da brach alles weil ich oben nicht verbunden habe, hielt aber einige jahre, nun wurde es zu schwer weil eine clematis tex. auch so zulegte
am 2. bild von 260 sieht man es, da hängen paar triebe in den bäumen ab, die ich nicht erreichte
nächstes jahr ist sicher alles zu

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 14:10
von polluxverde
Lutetia hat geschrieben: 21. Jun 2020, 08:23
polluxverde hat geschrieben: 20. Jun 2020, 23:28
Eryngium variifolium -- eher unscheinbare Blüten, aber interessanter , rotierender Wuchs und auffällige Architektur.

Sehr bemerkenswert! Welchen Standort hat es bei dir?


Hier steht Eryngium variifolium in vorwiegend sonniger Lage, auch wenn das gepostete Bild mit der Thalictrumbedachung eine eher
schattige Lage andeutet. Das Substrat ist mineralisch mit Anteilen von Lehm, Sand, wenig Komposterde, auf einer eher dünnen Kieseldrainageschicht.

Eryngium variifolium war eigentlich ein Verlegenheitskauf, weil das eigentlich angepeilte Manns Treu ( Alpen - ) nicht am Lager war,
aber im Verlauf entpuppt sich diese Pflanze als echte Bereicherung.

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 16:48
von riegelrot
Meine einzige nach dem Starkregen übrig gebliebene Margarite.

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 19:34
von riegelrot
und meine Princess Kate verabschiedt sich so langsam.

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 20:33
von Aramisz78
Mein Spigelia trotz ungünstige Standort beginnt zu blühen.

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 20:34
von Aramisz78
Etwas näher..

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 20:37
von Aramisz78
Und die "etwas verrückte" Pflanze.. Diese Bergenia blüht mehrmals im Jahr aber nie im Frühling.. ;)

Re: Was blüht im Juni 2020?

Verfasst: 21. Jun 2020, 22:10
von polluxverde
4x 2,5 m für´s Auge , und für Insekten : Blumenwiese inmitten eines Fitnessparcours und einer Kleingolfanlage, vor einem Seniorenheim
im Bremer Norden