Seite 20 von 43

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 21:24
von Anomatheca
Leucogenes hat geschrieben: 23. Mai 2021, 08:37
Dieses türkische Lamium sandrasicum war ein Geschenk von einer botanischen Freundin. Ich glaube ich habe auf Anhieb den richtigen Platz dafür gefunden, denn es blüht wunderbar.

Das hatte ich auch mal für ein paar Monate. Zu schwierig für mich, nur etwas für Könner.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 08:55
von Leucogenes
Hier ist eine kleine, aber feine Boraginaceae vom Olymp...

Omphalodes lucilliae ssp. scopulorum

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 10:30
von Anomatheca
die habe ich dort vor vielen Jahren mal kurz unterhalb des Olymp-Gipfels gesehen, aber hier nie ziehen können. Danke für die Erinnerung!

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 10:32
von Anomatheca
Penstemon davidsonii var. menziesii (unsicherer Name) ist nicht ganz einfach. Es sterben immer wieder Teile ab, er überlebt aber seit etlichen Jahren.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 11:21
von ebbie
Leucogenes hat geschrieben: 24. Mai 2021, 08:55
Hier ist eine kleine, aber feine Boraginaceae vom Olymp...

Omphalodes lucilliae ssp. scopulorum


Unmöglich für mich, die zu halten - genauso wie Omphalodes lojkae oder nordamerikanische Mertensien. Wie machst Du das, Leuco?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 12:08
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 24. Mai 2021, 11:21
Leucogenes hat geschrieben: 24. Mai 2021, 08:55
Hier ist eine kleine, aber feine Boraginaceae vom Olymp...

Omphalodes lucilliae ssp. scopulorum


Unmöglich für mich, die zu halten - genauso wie Omphalodes lojkae oder nordamerikanische Mertensien. Wie machst Du das, Leuco?


Verdammt...das habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Das ist ein Neuzugang von einem Freund. Bitte entschuldige.
Ich habe also noch keine Langzeiterfahrung damit. Ich werde aber mein Bestes tun, um es am Leben zu erhalten, da mir besonders das Laub gut gefällt.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 12:12
von Leucogenes
Anomatheca hat geschrieben: 24. Mai 2021, 10:32
Penstemon davidsonii var. menziesii (unsicherer Name) ist nicht ganz einfach. Es sterben immer wieder Teile ab, er überlebt aber seit etlichen Jahren.


Fantstisches Ergebnis. Ich habe diesen Penstemon ebenfalls seit zwei oder drei Jahren. Bei mir macht er nicht mal Ansätze, um zu blühen. Vielleicht sollte ich ihn in voller Sonne pflanzen? Derzeit bekommt er nur einen halben Tag Sonne.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 12:14
von Leucogenes
Detail von Edrainthus sutjeskae...
ex Bosnien Herzegowina

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 12:20
von Leucogenes
Nicht so winzig wie die bereits gezeite wunderschöne Armeria trojana, aber auch ein zuverlässiger "Blüher"...Armeria filicaulis ssp. trevenqueana...ein Lokalendemit vom gleichnamigen Berg in der Sierra Nevada.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 13:03
von Steingartenfan
Hab´grad auch einige Fotos gemacht!
Armeria pseudoarmeria_Ballerina Red_

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 13:04
von Steingartenfan
Globularia meridionalis

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 13:05
von Steingartenfan
Fritillaria camtschaticum

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 13:06
von Steingartenfan
campanula alpina

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 13:12
von ebbie
Campanula alpina hab' ich noch nie in Kultur gesehen - glaub' ich wenigstens. Warum eigentlich? Ist die schwierig?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Mai 2021, 17:24
von Steingartenfan
@ebbie,

hab Frühjahr 2020 Samen aus Schweden bekommen, Ausgesät und 2 Pflanzen aus ca.20 Samen sind gekeimt. Ich habe alle 2 durchbekommen diese als ganz kleine Pflanzen dann ende Mai 2020 auf der Anlage ausgepflanzt. Es sind alle 2 ungeschützt durch den vergangenen Winter gekommen und das Ergebnis siehst Du auf dem Foto!
Wenn sie Samen ansetzen sende ich Dir gerne ein paar Körnchen! Melde Dich doch im August mal dann kann ich Dir mehr sagen.
Ach ja, die Pflanzen stehen bei mir in neutralem Substrat PH geschätzt 6 , Granitsplitt mit Laubwalderde + Maulwurfshügelerde gemischt.

Gruß Steingartenfan!