Seite 20 von 25

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 10:19
von lerchenzorn
Rehmannia piasezkii (= R. elata) schiebt immer neue Blüten aus Seitentrieben.

Bild

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 10:22
von lerchenzorn
Oenothera macrocarpa gehört ohnehin zu den "Langspielplatten". Daneben im Kiesstreifen die Nachblüte der Lewisien.

Bild Bild

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 10:30
von lerchenzorn
Bei Galatella sedifolia 'Nanus' (Aster sedifolius) habe ich den Eindruck, dass sie ausreichend mit Wasser versorgt sein muss, um ordentlich zu blühen.

Bild

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 11:33
von lerchenzorn
Helianthus pauciflorus, keineswegs "armblütig".

Bild

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 11:42
von Norna
Traumhaft schöne und üppige Gartenszenen, lerchenzorn!

Bei vielen Gewächsen aus dem Asternkomplex macht die Wasserversorgung einen großen Unterschied aus. Symphotrichum laeve ´Les Moutiers´ stand in meinem Garten an 2 Standorten. Am trockener-sonnigen ist es ein kniehoher Mickerling, der noch keine Blühneigung zeigt - am halbschattig-feuchteren Standort musste ich es im nassen Juli ausgraben und verpflanzen, weil es ein über 1.5 m hoher, riesiger Horst geworden war, der jetzt 2 Plätze im Hintergrund mit reichem Blütenflor ziert.

Auf der Terrasse blüht und duftet jetzt Hedychium gardnerianum.

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 11:45
von Norna
Und hoch oben zwischen Flieder und Eibe blüht Rosa ´Marietta Silva Tarouca´nach.

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 12:51
von Wühlmaus
[quote author=lerchenzorn link=topic=69553.msg3755321#msg 3755321 date=1632730929]
Oenothera macrocarpa gehört ohnehin zu den "Langspielplatten". Daneben im Kiesstreifen die Nachblüte der Lewisien…
[/quote]
Du hast Lewisia ausgepflanzt?
Ich liebe diese Blüten, hatte ein Pflänzchen vor einigen Jahren in ein Beet gesetzt und wusste damals nicht, dass sie keinen Kalk mögen. Zwei Jahre wuchs sie rückwärts, dann war sie weg :-\
Dieses Frühjahr habe ich vier Pflanzen in einen Kasten gesetzt und sie blühen seither ohne Unterlass. Ob ich sie so durch den Winter bekomme ???

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 12:52
von Buddelkönigin
Bild
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub Astern überall... :o
Besonders empfehlenswert ist der kleine 'Rosenwichtel', der wirklich niedrig bleibt. Ich hatte ihn flächig im Präriebeet und habe ihn im Frühjahr wegen der wirklich geringen Höhe und dem geringen Ausbreitungsdrang auch an die Beetränder geholt. Es hat sich gelohnt... ;D

Edit: Ich hatte Rubinzwerg geschrieben, es handelt sich natürlich um den 'Rosenwichtel'. :P

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 12:56
von Buddelkönigin
Bild
Flächenpflanzung mit 'Prof.A.Kippenberg' in Blau und 'Niobe' in Weiß. :D

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 12:58
von Buddelkönigin
Bild
'Prof.A.Kippenberg' habe ich überall... schönes Blaulila.

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 13:00
von Buddelkönigin
Bild
'Schöne von Dietlikon' wird hoch.

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 13:06
von Buddelkönigin
Bild
Eine mittelhohe, wüchsige Aster in knalligstem Pink. Könnte das 'Karminkuppel' sein? Aus einem Fädchen gezogen, blüht sie mittlerweile an vielen Stellen im Garten.

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 13:18
von Buddelkönigin
Bild
Sorry, schlechtes Bild. Das Pink knallt immer so in die Kamera... hier an anderer Stelle. ::)

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 14:01
von lerchenzorn
W hat geschrieben: 27. Sep 2021, 12:51
... Du hast Lewisia ausgepflanzt?
Ich liebe diese Blüten, hatte ein Pflänzchen vor einigen Jahren in ein Beet gesetzt und wusste damals nicht, dass sie keinen Kalk mögen. Zwei Jahre wuchs sie rückwärts, dann war sie weg :-\
Dieses Frühjahr habe ich vier Pflanzen in einen Kasten gesetzt und sie blühen seither ohne Unterlass. Ob ich sie so durch den Winter bekomme ???


Das sieht aber toll aus. Lewisien sind hier eine kippelige Sache. Ich habe sie ausschließlich im Kiesstreifen an der Hauswand, den ich mit Spielsand aufgefüllt habe. Darin brauchen sie dann noch etwas Kräftigeres untergemischt oder Düngergüsse. Sie leben nicht ewig. In diesem Jahr hat die Anzucht aus Samen erstmals selbst geklappt, so dass ich noch nachpflanzen werde.

Ein Staudengärtner hat uns mal erzählt, dass sie sich bei ihm im Splitt der Einfahrt reichlich selbst versamen würden. Selbst gesehen habe ich solche "selbstlaufenden" Bestände noch nicht.

Re: Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2021, 14:04
von lerchenzorn
Sehr üppig, Deine Astern, Buddelkönigin. In unseren kleinen Beeten muss ich mit den Glattblatt-Astern sehr aufpassen, dass sie nicht in Nachbarnstauden mit dichten Rhizomen einwandern. Solange ich die herumstreichenden Rhizome locker zurücknehmen und wegreißen kann, sind sie keine Gefahr.