Seite 20 von 144
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 10. Mär 2022, 20:00
von fructus
Die Schnecken habe noch ein paar Blüten dran gelassen. Die anderen rosa plena sind sogar ganz verschont geblieben, bei zwei kleinen Teilstücken kann allerdings auch die Frosttrockenheit zugeschlagen haben, in 10 Tagen weiß ich mehr.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 10. Mär 2022, 20:57
von polluxverde

.
Scheinbar nur eine Blüte dieses Jahr -- mit Hepatica x media " Millstream Merlin " habe ich bisher wenig Glück. Dies ist schon meine zweite
Pflanze, auch die wächst nach einem guten Jahr mit mehreren Blüten jetzt rückwärts.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 10. Mär 2022, 21:02
von polluxverde

.
Den gewöhnlichen Leberblümchen geht´s aber gut.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 10. Mär 2022, 21:12
von oile
Katrin hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 19:21foxy hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 18:57Heute hab ich meine Leberblümchen genauer betrachtet, musste leider feststellen dass diejenigen die sehr sonnig stehen der wochenlange nächtliche Frost viele vertrocknet hat lassen.
Im meinem neuen Garten schauts genauso aus - ich kann mich nicht an so arge Trockenheit im März erinnern, nämlich nicht bloß kein Regen, sondern jede Nacht mindestens -6°C oder sogar -9°C und dazu noch Wind... mir sind auch einige verdorrt und einiges, was ich im Februar verpflanzt habe, das ist mir noch nie passiert und hier eigentlich feuchter Boden.
Bei mir sehen etliche auch gruselig aus, aber sie sind definitiv nicht vertrocknet. Der Boden ist bis obenhin feucht. Es war schlicht und einfach der Frost und der Wind.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 10. Mär 2022, 21:40
von partisanengärtner
Gefriergeterocknet halt. Hier ist jede Nacht der Boden gefroren und die Sonne dörrt halt die Blüten aus.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 10. Mär 2022, 23:44
von pearl
hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 18:22Hepatica nobilis var. jap. f. jap. 'Konohana' von A.Händel seit 2017 im Waldgarten.
.
kaum zu glauben! Tolle Farbe!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 04:01
von Starking007
polluxverde hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 20:57
.
Scheinbar nur eine Blüte dieses Jahr -- mit Hepatica x media " Millstream Merlin " habe ich bisher wenig Glück. Dies ist schon meine zweite Pflanze, auch die wächst nach einem guten Jahr mit mehreren Blüten jetzt rückwärts.
Genügend Sonne?
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 06:29
von Hall
Walter Otto , hat sich eingelebt und macht endlich Zuwachs. ;D
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 06:29
von Hall
Eine der vielen blauen 8)
Weinreichs Blau
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 06:32
von Starking007
Hall hat geschrieben: ↑11. Mär 2022, 06:29Walter Otto , hat sich eingelebt und macht endlich Zuwachs. ;D
Für den Walter ist diese Blüte richtig fett!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 09:21
von rocambole
ein Grabbelkistenexemplar, war mal riesig. Nach 2 Versuchen von Teilung wuchs es rückwärts (die Trockenheit der letzten Jahre?), ein letzter Trieb wurde getopft, vor 2 Jahren wieder "ausgesetzt" und nun die erste Blüte :D
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 09:24
von rocambole
war mal so, scheint sehr variabel
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 10:02
von Steingartenfan
Hepatica rosea ( leider mit Frostschaden )
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 11:11
von lord waldemoor
rocambole hat geschrieben: ↑11. Mär 2022, 09:21ein Grabbelkistenexemplar, war mal riesig. Nach 2 Versuchen von Teilung wuchs es rückwärts (die Trockenheit der letzten Jahre?), ein letzter Trieb wurde getopft, vor 2 Jahren wieder "ausgesetzt" und nun die erste Blüte :D
sowas lässt man auch in ruhe
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 11. Mär 2022, 11:17
von rocambole
Vielleicht wäre es auch ohne Teilungsversuch geschrumpft, der Prozess setzte mit deutlichem Abstand ein. Ich würde es wieder versuchen bei einer ausreichend großen Pflanze ...