Seite 20 von 51
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 3. Nov 2023, 11:24
von Jule69
Zwei Rote sind gestern ins Gästezimmer gezogen.
Pennisetum 'Summer Samba' und Pennisetum 'Vertigo'

Ich weiß, ich müsste Fenster putzen...
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 3. Nov 2023, 14:54
von Lou-Thea
Miscanthus sin. 'Little Zebra'
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 5. Nov 2023, 18:10
von Blush
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Okt 2023, 09:26Ob
das hier evtl eine Spur ist?
Auch möglich, denn die bläulichen Formen scheinen nach kurzer Recherche gerade etwas modern zu werden.
Aber nochmal was anderes, von einer, die den Schnäppchen, auch vermeintlichen, immer wieder aufsitzt. Im Abverkauf gab es Calamagrostis und Panicum so günstig, dass ich sie mitnehmen musste. 8) Auspflanzen jetzt noch, oder besser im Topf eingesenkt und etwas geschützt (GWH ungeheizt) über den Winter bringen? ::)
Vorhandene Panicum, Shenandoah, Nordwind, färben hier gar nicht. Kein bisschen, leider.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 5. Nov 2023, 18:26
von hobab
Groß anwachsen werden die nicht mehr, ich würd die trotzdem setzen, außer bei schwerem Lehm.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 5. Nov 2023, 18:35
von Blush
Schwer nicht, aber in Trittspuren bleibt momentan das Wasser länger stehen. Hier im Forum heißt es immer wieder, Gräser im Frühjahr zu setzen, sei besser. Daher die Frage.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 9. Nov 2023, 12:18
von Buddelkönigin

Hakonechloa macra Aureola voll in Blüte. Es färbt nun auch langsam mit einem Hauch von Rosa. :-*
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 9. Nov 2023, 12:49
von Krokosmian
Blush hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 18:10Calamagrostis und Panicum
Wenns
C. brachytricha oder eine Sorte von
Calamagrostis x
acutiflora ist, hätte ich keine Bedenken. Bei
Panicum würde ich es ein wenig vom Zustand abhängig machen. Starke schaffen es besser als Schwachmaten.
.Auf Arbeit werden von beiden die getopften Pflanzen nicht besonders geschützt. Bei C ist noch nie was passiert, nichtmal während des berüchtigten Spätwinters 2012. P dagegen waren seinerzeit größtenteils tot, vieles andere aber auch. Nach einem "normalen Winter" ist mal ein vorwitziges Auge Matsch, Totalausfall sieht man selten. Einräumen oder Extravlies gibts nur bei nicht so richtig entwickelten Sätzen.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 9. Nov 2023, 14:13
von Irm
Carex 'Banana Boat' sieht grade noch nett aus ;)
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Nov 2023, 07:37
von Ulrich
Klasse Irm :o
Wenn da mal ein kleines Teilstück übrig ist könnte ich mit 'Shiro' revanchieren.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Nov 2023, 10:42
von Irm
Ich probiers 😉
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Nov 2023, 11:43
von Ulrich
Im Frühjahr :D
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Nov 2023, 11:54
von hobab
Noch mal zur Frage von Blush: man sollte Gräser im Frühjahr pflanzen, ganz einfach weil die nur für recht kurze Zeit richtig wachsen - nämlich im Frühjahr, oder bei den meisten Ami/Präriegräsern, im Frühsommer. Aber pflanzen kann man ja trotzdem im Herbst, das sie gut anwachsen muss man jetzt aber nicht erwarten, schad ja aber nichts, besser als im Container ist das immer noch (eben außer im Lehm wo sich dann gerne das ganze Wasser im Torftopf sammelt…). Und ich stelle immer wieder fest das sie doch noch bewurzeln, ich weiß nicht genau auf was sich die Behauptung das Gräser nur im Frühjahr wachsen bezieht…
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Nov 2023, 16:34
von Ulrich
Irm hat geschrieben: ↑9. Nov 2023, 14:13Carex 'Banana Boat' sieht grade noch nett aus ;)
Hier punktet noch Carex ciliatomarginata 'Treasure Island'
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Nov 2023, 18:00
von Krokosmian
hobab hat geschrieben: ↑10. Nov 2023, 11:54eben außer im Lehm wo sich dann gerne das ganze Wasser im Torftopf sammelt…
Zumindest im hießigem Löß fällt das wahrscheinlich nicht so schlimm aus. Lehm ist nicht gleich Lehm.
.Möglicherweiße stammt die Empfehlung zur Frühjahrspflanzung auch noch ein Stück weit aus der Zeit, als vieles ohne Topfballen kultiviert und verkauft wurde. Und ganz über Bord werfen würde ich es sowieso nicht, dafür ist "Gräser" zu sehr ein Oberbegriff. Auch wenn man bspw. immer wieder von im Herbst ge- oder verpflanzten
Miscanthus und
Cortaderia hört, kann das eben genauso daneben gehen. (Wobei Letzteres u. a. im anfangenden Spätsommer bei Teilung rasend schnell wurzelt.)
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Nov 2023, 18:23
von hobab
Das ist keine alte Erkenntniss, sondern aus der Zeit der Präriemode. Die cold- und warm Seasongräser, also.