Seite 20 von 43
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 17. Aug 2023, 23:37
von Buddelkönigin
Dornrose hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 18:05und hier 'Gzhel':

Der ist aber schön...
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 17. Aug 2023, 23:41
von Buddelkönigin

Eine Blüte hat dieser schonmal gezeigte namenlose Neuling noch. 'Younique Old Blue' ???
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 07:02
von Ruth66
Ganz bestimmt 'Younique Old Blue'.
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 07:37
von teasing georgia
Sehr beruhigend, dass Blue Ice bei euch auch kein Wuchsmonster ist !
Hem, Düsterlohe wächst bei mir auch eher locker. So kann ich immer gut Stücke zum Verschenken abstechen, wenn er mir wieder zu raumgreifend wird.
Dornrose, was für ein prächtiger Gzhel bei dir ! :D
Norna, Spätsommer ist so hoch bei dir ? Ich hab ihn erst seit letztem Jahr, da kann ich mich ja noch auf etwas gefasst machen.
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 08:12
von Norna
Dieses Jahr sind viele Phloxe bei mir sehr hoch. Wir hatten schon 550 mm Niederschlag, was seit den letzten Dürrejahren ungewöhnlich viel ist. Das hat aufgrund von Wind und Regen leider oft auch die Standfestigkeit beeinträchtigt, bei ´Spätsommer´, ´Donau´ und ´Düsterlohe´, z.B., aber nicht. Ach ja, ´Düsterlohe´wächst bei mir auch so, dass sich gut immer wieder etwas abstechen lässt. Die Kombination mit ´Blue Ice´ ist so gelungen, dass ich etwas Ähnliches sicher auch noch einmal probieren werde!
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 08:28
von Inken
Norna hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 19:34´Spätamaranth´ hat eine sehr interessante Farbe! Könnte das der dunkle Phlox sein, der auf Schnäckes Foto bei 9 Uhr zu sehen ist? Phloxsämlinge, # 4735
.Dieser halb versteckte Phlox? - Ja, die Farbe wirkt ganz ähnlich, mehr kann ich nicht sagen, da die Blüten auf dem Foto nicht deutlich zu sehen sind.
Die Farbe von 'Spätamaranth' ist etwas dunkler als die von 'Gartendirektor Brodersen' und 'Othello', ist 'Aida' und 'Kirchenfürst' nahe, allerdings nicht so satt und samtig wie diese, aber leuchtender. 'Paul Hoffmann' (s. Foto 2) ist ein Maßstab, doch 'Spätamaranth' ist imposanter, nicht zuletzt aufgrund der größeren und dichteren Blüten. In der Sonne doch sehr purpur (Foto 1), ansonsten intensiv rötlich purpurviolett und kommt erst als mehrstielige Pflanze richtig zur Geltung - die Sorte fällt auf und Spaziergänger fragen danach. ;)
.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 09:07
von Inken
'Düsterlohe' wächst bei uns nicht sonderlich gut und bildet auch keine Ausläufer. Außerdem lässt die Blütenform zu wünschen übrig. Das liegt am Boden. Beginnt stark und lässt dann nach, was sehr schade ist.
Gut wachsen hingegen 'Novinka' und "Hofgärtner Hermann Sello" (Sämling, orangerosarot,
in natura der Hammer ;)):
.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 12:39
von Norna
ansonsten intensiv rötlich purpurviolett und kommt erst als mehrstielige Pflanze richtig zur Geltung - die Sorte fällt auf und Spaziergänger fragen danach. ;)
Das kann man ihnen nicht verdenken! Danke für die tollen Vergleiche, Inken! Traumhaft, so eine umfangreiche Sammlung genießen und dokumentieren zu können! ´Spätamaranth´ wirkt auf mich etwas bräunlicher, wärmer im dunklen Rot(violett), das finde ich so faszinierend an den Bildern.
Im eigenen Garten sind nicht nur die Phloxe so wettergebeutelt, dass sie wenig fotogen wirken. Unten links wahrscheinlich ein Sämling von ´Zolushka´, die sehr unter dem Wetter gelitten hat und schon zurückgeschnitten ist. Links noch ein ´Henki´, der nicht nur früh-, sondern auch langblühend zu sein scheint. Danke noch einmal!
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 12:44
von Norna
Der höchste Trieb von ´Spätsommer´ ist hier 1.7 m hoch, die übrigen 1.3 - 1.4 m. Anfangs war die Sorte niedriger, so dass ich dachte, sie zwängt sich nur zwischen den größer gewordenen Gehölzen ans Licht. Am neuen, freieren Standort erreicht ´Spätsommer´ jetzt aber auch eine ähnliche Höhe.
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 10:06
von lerchenzorn
Eure Phloxe können schwach machen. ;)
'Spätsommer' ist hier jetzt auch in Blüte. Ein schlichter Phlox, der im Juni und Juli kaum auffallen würde. Jetzt ist er durch seine Frische besonders wertvoll und könnte ich könnte ihn mit Herbstwalzer "abtönen".
Eine nicht ganz überraschende Wiedergeburt: 'Kirmesländler' ist im letzten Jahr wegen notorischer Stengelwlke rausgeflogen. Natürlich treiben aus den abgerissenen und abgestochenen Wurzelresten Schösslinge. Bisher ohne Welke. Also bekommt er noch eine Chance.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 10:54
von lord waldemoor
hier wohl ein sämling
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 10:56
von lord waldemoor
keine ahnung wie der herkam
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 11:01
von lord waldemoor
der wurde gepflanzt denke vor 2 jahren, schild fand ich keines beim nachgraben, ich mag ihn sehr
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 11:25
von lord waldemoor
der fängt mit o an
muss ihn verpflanzen, eine rose hat ihn fest im griff
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 11:53
von Anke02
Ostinato könnte passen.