Seite 20 von 49
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 16:44
von Veilchen-im-Moose
Oooh, sehe ich jetzt gerade erst, Mediterraneus. Deine Tradionells sind ja gar nicht gelb sondern leuchtend rosarot. Die haben mit Sicherheit ebenfalls eine gute Fernwirkung. Ich habe noch Tartanreds. Die sind optisch zurückhaltender.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 16:48
von Veilchen-im-Moose
Och, irgenwie schreibe ich heute auch an deinen aktuellen Bildern vorbei. In der Übersicht sind deine Fotos aber einfach nicht zu sehen.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 16:53
von Mediterraneus
Veilchen hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 16:44Oooh, sehe ich jetzt gerade erst, Mediterraneus. Deine Tradionells sind ja gar nicht gelb sondern leuchtend rosarot. Die haben mit Sicherheit ebenfalls eine gute Fernwirkung. Ich habe noch Tartanreds. Die sind optisch zurückhaltender.
Meine 'Traditionels' sind einfach nur Sämlinge ;)
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 18:32
von Krokosmian
Veilchen hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 16:40...Veris-Mengen.
Mit den normalen gelben Veris konnte ich früher nie so richtig viel anfangen. Das hat sich allerdings geändert, seitdem ich sie öfter wild und in größerer Zahl angetroffen habe. Die in weiten Teilen noch (!) recht eintönige Wiese hat sie optisch jedenfalls sehr aufgewertet. Auf dem Bild nur ein weiterer Ausschnitt, das Ganze bekomme ich bei sowas nie brauchbar fotografiert.

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 18:41
von Alva
Tolle Primeln zeigt Ihr :D
.
Eine einzige Blue Julianas habe ich noch. Weiß allerdings nicht, ob das einer meiner Sämlinge ist, oder ein Sämling des Sämlings.
.

.
Ansonsten halten sich die blauen Sämlinge in Grenzen.
.

.

.

.
Lady Greer, da hatte ich ursprünglich zwei, eine war ruckzuck weg.
.

.
Die Garnet Cowichan sind die einzigen von allen meinen Cowichans, die ausgepflanzt noch leben.
.

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 19:08
von Krokosmian
Alle schön! Sind die blaue Sämlinge, also Nr. 2, 3 und 4, von selbst aufgegangen, oder Nachkommen aus Deiner `Blue-Lace´-Handbestäubung?
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 19:18
von Alva
Die Nachkommen der Blue Lace kamen leider nur was die Lebensdauer anbelangt nach der Mutter. ;) Farblich alle pink bis helles violett, keine in blau, keine richtig hübsch.
.
Ansonsten habe ich in den Beeten längst den Überblick verloren, was ich da hingepflanzt habe bzw. was sich selbst ausgesät hat. (Teilweise ziehe ich in Töpfen irrtümlich Sämlinge groß und checke erst wenn sie blühen, dass die Mutter längst perdu ist. ::) )
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 19:20
von Ekwisetum
Alva hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 18:41Tolle Primeln zeigt Ihr :D
.
Eine einzige Blue Julianas habe ich noch. Weiß allerdings nicht, ob das einer meiner Sämlinge ist, oder ein Sämling des Sämlings.
Ansonsten halten sich die blauen Sämlinge in Grenzen.
Um Deine Pflanzen herum sehe ich jedenfalls etliche junge Sämlinge. ;)
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 19:34
von Alva
95 % der Sämlinge sind leider rosa oder pink.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 20:01
von Krokosmian
Umso mehr schätzt man dann die Andersfarbigen;).
.Alva hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 19:18...was sich selbst ausgesät hat...Sämlinge groß und checke erst wenn sie blühen, dass die Mutter längst perdu ist...
Liest sich möglicherweise etwas seltsam, aber das geht in die Richtung wie ich es gerne hätte! Man pflanzt anfangs ein paar, bzw. immer wieder welche dazu. Die samen sich aus und es werden langsam mehr. Man hat seine alten Bekannten, welche halt irgendwann auf natürliche Weise verschwinden. Dafür gibt es (jeweils hoffentlich) unter den Nachfahren welche die ähnlich aussehe, genauso neue Varianten. Auf die man jedes Jahr mit Spannung wartet... So ähnlich war die Primeldynnamik hier dereinst, so wird es an anderer Stelle idealerweise!
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 20:02
von Mediterraneus
Alva hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 19:3495 % der Sämlinge sind leider rosa oder pink.
Das sind 'Traditional Pinks'
Mit dem Namen kann man doch damit leben ;)
Spaß beiseite, ich finde die besonderen Farben wirken erst in einer Primelfülle aus Wischiwaschi. Und irgendwann samt aus dem Verwaschenen wieder mal was Besonderes ;D
Edit: Krokosmian war schneller
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 20:15
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 20:01… Primeldynnamik …
[/quote]
.
Deswegen kam grad ein bisschen frisches Barnhaven-Blut (blau & rot) aus Frankreich. :D
.
[quote author=Mediterraneus link=topic=73409.msg4163173#msg4163173 date=1711994563]
… 'Traditional Pinks' …
.
Ich sollte eh froh sein, dass sie sich so übermäßig gut aussäen.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 20:25
von Anke02
Ich bin ja bekennender Wischiwaschi-Fan.
Also gerne auch davon Bilder zeigen 8) :)
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 20:31
von Starking007
Wischiwaschi - Sicher gibt es dafür einen modernen Namen!
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 20:34
von Krokosmian
morbid?
Alva hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 20:15Deswegen kam grad ein bisschen frisches Barnhaven-Blut (blau & rot) aus Frankreich. :D.
`Tartan Red´ hat es mir gerade angetan... In dem Sortiments-Pack von Barnhaven war eine dabei... ich hätte mehr bestellen sollen;)!