Seite 20 von 135
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 12:48
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 16:51Diese müsste die falsche Black Forest sein
Ja, das ist die! Keine astreine Iris aphylla, aber definitiv Anteil davon.
.Soll mit dem Namen "Black Forest" von einem schon verstorbenen Pflanzenfreund aus Tschechien gekommen sein. Weswegen ich irgendwie dachte, Milan Blazek "muss" sie auch kennen! Tut er aber nicht... und auch sonst niemand von ein paar anderen die sonst so bescheid wissen...
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 12:50
von Kürbisprinzessin
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 12:11K hat geschrieben: ↑17. Apr 2024, 18:49Hier blüht zum ersten Mal
Eventuell nicht die ganz kleine
`April Accent´ möglicherweise was Höheres wie bspw.
`Cache of Gold´, in jedem Fall aber an trüben Tagen ein wenig die Sonne vertretend!
Vielen Dank dir für diese Rückmeldung!
Tatsächlich ist sie eher hoch (Größe mess ich beim nächsten Gartenbesuch gern mal aus). Die Blätter sind von der Größe her jedenfalls "normal" und nicht "nana".
Das Bild passt gut zu "Cache of Gold".
Danke dir für deine Expertise!
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 12:57
von Krokosmian
Ja, stimmt, `Cache of Gold´ tendiert auch im Laub stark zu den Mittelhohen!
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 13:50
von Gersemi
Krokosmian, auf Tauben wäre ich jetzt nicht gekommen, aber das könnte gut sein, hier tummeln sich ein paar, die sich oft zanken. Habe leider weitere glatt abgebrochene Stiele mit Knospe drin gefunden.
.
Nach einer kalten Hunderunde fand ich frische Irisblüten :)
.
IB Man`s Best Friend, er hat 10 ! Stiele, letztes Jahr bekommen :D Danke riegelrot :-*

.
Die gute English Cottage

.
Letzte Blüte SDB Open Sky

.
Vorfreude auf Celtic Tartan, neu hier

Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 14:59
von Ingeborg
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 12:42Ingeborg hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 16:47Eine andere die so ähnlich aussieht ist bereits aufgeblüht. Leider habe ich an der Stelle scheinbar völlig den Überblick verloren. Es müsste eine von Krokosmian sein, aber welche?
Wenn das die von mir ist, dann stammt die von einer der vielen Nebenbaustellen für den Schiefbahnhof. Da hatte ich im Vorbeifahren mal was geholt und Dir gleich ein Stück in ein Päckchen dazugelegt, das ich danach gepackt habe.
.Sieht "Theresa dunkel" und noch einer von Dir wirklich sehr sehr ähnlich. Nur meine blüht, anders als bei Dir, etwas später ;D. Obwohl sie praktisch nebeneinander sitzen. Muss aber gar nicht heißen, Iris reagieren meiner Beobachtung nach auf feinste Unterschiede Im Nanoklima, weswegen schon ein paar Minuten mehr Sonne auszureichen scheinen...
.Btw. die beiden von Dir haben hier letzten Herbst nachgeblüht, die von der Baustelle nicht, was aber auch wieder Zufall sein kann ::). Es gäbe einen rebloomfähigen Typ, `Crimson King´, auf nebeneinandergelegten Bildern meine ich aber Unterschiede auszumachen.
Tatsächlich, ich hab's doch notiert. Habe von dir "germanica Untertürkheim" und "germanica früh" bekommen.
werde gleich wieder ein Schild basteln. und sie ist wirklich früh denn meine anderen germanicas wollen noch nicht blühen.
Deinem guten Beispiel folgend halte ich nun die verschiedenen Herkünfte der germanicas streng getrennt. 8)
.
Nachgeblüht hat bei mir noch nie nix, das heißt aber garnix. Auch ausgesprochene Rebloomer blühen bei mir nicht nach.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 15:00
von pearl
Open Sky ist hübsch.
.
Heute wieder eine in "Light chicory blue self; beards medium sapphire blue" Star of Africa
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 18:39
von Blush
Finde ich auch. Meine 'Open Sky' war fast gänzlich von den Schnecken abgefressen. Habe gerade eine Rettungsumpflanzung vorgenommen. Sie wurde von anderen Stauden auch zu sehr bedeckt.
Aber auch 'Man's best friend' finde ich sehr hübsch! Ich überlege, ob ich davon gern Tauschrhizom hätte, Gersemi. ;) Mal schauen, was Du noch so hübsches zeigst.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 20:07
von Iris-Freundin
Raspberry Whip hat vier Hängeblätter
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 20:13
von Iris-Freundin
Diese habe ich vor langer Zeit bei E… als ,Dapper‘ gekauft.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 20:17
von Iris-Freundin
Spree
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 20:20
von Krokosmian
`Spree´ fällt mir immer wieder auf..., aber der Platz wird allmählich knapp :'(.
SDB `Dapper´,
hier...
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 20:23
von Iris-Freundin
Ich danke dir :D
Eine Spree passt überall hin ;)
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 20:46
von pearl
Iris hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 20:07Raspberry Whip hat vier Hängeblätter

[/quote]
sehr speziell, nicht nur wegen der Anzahl
wiki.irises 'Raspberry Whip' (Anthony and Dorothy Willott, R. 1988) [quote author=Iris-Freundin link=topic=73535.msg4172868#msg4172868 date=1713723226]
Diese habe ich vor langer Zeit bei E… als ,Dapper‘ gekauft. Ich finde aber nirgends was über sie.
wiki.irises 'Dapper' (Barry Blyth, R. 2002
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 22:26
von RosaRot
'Spree' ist hübsch! :D
Die erste mittelhohe ist dieses Jahr nicht hellblau und dämmert: das Rennen hat die rosa
'Flourish' gemacht. Vor Prunus lusitanica als Hintergrund macht sie sich recht gut.

Loben muss ich unbedingt noch einmal
'Whee'. Da habe ich ja eine Blüte am 17. fotografiert und gezeigt. Inzwischen gab es Sonne, Sturm, Regen, Graupel und die Blüte steht immer noch makellos, was mich dann doch erstaunt.

Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 22:28
von Iris-Freundin
@pearl Dankeschön :-*