Seite 20 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 30. Jan 2025, 21:56
von Buddelkönigin
Norna hat geschrieben: ↑30. Jan 2025, 21:21
Ja, die haben eine schöne Form + Zeichnung!
Jaaaa... wußte gar nicht, daß es auch so feine Zeichnungen bei den Glöckchen gibt.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 01:24
von rocambole
Sehr edel, planthill!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 13:39
von sempervirens
Welches Tier beißt die Blüten ab und lässt sie dann links liegen ? von den Fraßspuren hätte ich jetzt an einen Nager gedacht
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 17:49
von Starking007
Maus?!
Zur Abwechslung ganz normale elwesii
ganz normale nivalis

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 19:24
von Hans-Herbert
Ganz normale elwesii/nivalis.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 19:28
von Buddelkönigin
Ja, elwesii hätte ich auch noch gerne. Ich mag das breite, ordentliche Laub und die dicken, runden Knospen... das unterscheidet sie deutlich von den nivalis, oder

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 19:53
von Miss.Willmott
Und sie blühen eben auch deutlich früher. Nicht alle, aber die meisten. Außerdem vertragen sie Trockenheit im Sommer besser als G. nivalis.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 21:50
von Acontraluz
Und ich hätte gern noch "Galanthus woronowii". Leider werden sie hier kaum besprochen oder erwähnt. Hat das bestimmte Gründe? Sind sie schwierig oder nlcht attraktiv genug?
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 21:56
von Ruth66
Nein, schwierig sind sie nicht. Es gibt höchstens eine handvoll Sorten, da gibt es nicht so viel zu erzählen. Von meinen sehe ich aktuell noch nichts.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 21:59
von Ruth66
Heute Abend noch schnell 'Golden Fleece' fotografiert.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 22:00
von AndreasR
Ich habe ein paar G. elwesii und ein paar G. woronowii. "Schwierig" sind sie nicht, aber zumindest bei mir weniger vermehrungsfreudig. Die Attraktivität würde ich gleichsetzen mit den G. nivalis, jede Art hat seinen Reiz, aber letztere können natürlich insbesondere, wenn sie in Massen blühen, ganz besonders attraktiv sein. Ich weiß immer nicht, ob ich mich trauen soll, mehr G. woronowii zu pflanzen, denn oft findet man im Gartencenter zum Ausverkauf noch Massen davon. Aber Schneeglöckchenzwiebeln trocknen ja recht schnell aus, daher greife ich dann meist lieber zu den Krokussen.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 22:02
von Ruth66
'Bumlebee' macht sich auch auf den Weg. Ich musste erst dreimal überlegen, was ich da gesetzt hatte, der Stecker war kaum noch lesbar.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 22:08
von Acontraluz
Sehr hübsch, Ruth! I
hr habt alle so schöne und kostspielige Schätzchen, wow!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 22:12
von Ruth66

Dann schicke ich noch eines in Rennen: 'Green Tear'
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 31. Jan 2025, 22:17
von Acontraluz
Auf unseren Wiesen haben wir bislang nur "nivalis", die flächenmässig und in grossen Büscheln wachsen. Das Grün der "woronowii" fände ich in der Masse auch schön zum Gras. Daher die Frage.