Seite 20 von 21
Re: Juni 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 21:16
von Buddelkönigin
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 08:45
von netrag
22 Grad, stark bewölkt, mäßiger Westwind. Regen ist Fehlanzeige.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 09:39
von planwerk
Chiemsee, Tmin 14,9 (recht nagenehm), allerdings jetzt schon 27°C und brutzels Sonne. Bis Mittwoch werds derb heiß...
Immer wieder Windböen dabei.

Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 10:23
von Garten Prinz
Umgebung Eindhoven, NL: Sonnig bei Takt 24.2 Grad. Tmax heute etwa 30 Grad.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 13:49
von Thüringer
Aktuell 27°C, sonnig, leichter Wind.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 15:25
von Drainagefan
planwerk hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 07:45
Chiemsee, ein gewittriger Abend gestern bracht lang ersehnte 16 mm. Weiter südlich waren es bis zu 54 mm.
Ich kämpfe mit einer ähnlichen Situation hier. Bis zum Fuß der Berchtesgadener Alpen kann es schütten, dann ein paar km trocken und dann regnet es wieder. Ich bin genau im Trockenbereich. Ich plane mittlerweile das Gießen mit der Warnwetter-App vom DWD und da die
Satellitenbilder im Detail, das Einzige wo die Regenvorhersage in der Zeitsimulation halbwegs passt. Selbst das kostenpflichtige ICON-D2 -
https://www.dwd.de/DE/forschung/wetterv ... on_d2.html verspricht oft Regen und dann kommt keiner bei mir, nur darum herum.
Und dann kommt endlich mal kurz Regen und der Hagel verwüstet den halben Garten.
Hydrangea paniculata 'Bloody Marie'
Für mich sieht das nach Hagel aus und wenig nach Schnecken.
PS:
Die letzte Hosta von dir, eine Captain Kirk, die die Schnecken nicht gefressen haben, haben einen Golderdbeeren-Bereich vor einem Eck erhalten. Gefühlsmäßig war es letztes Jahr nicht viel weniger trocken, da wurde die Captain Kirk fast total zusammen gefressen, heuer im 1. Jahr mit 12 Waldsteinia fragarioides davor wurde sie fast nicht angefressen.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 16:48
von Lou-Thea
Sonne, 32 Grad (im Schatten natürlich), dritter Gießrundgang...
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 17:45
von Drainagefan
Lou-Thea hat geschrieben: ↑29. Jun 2025, 16:48
dritter Gießrundgang...
Bitte erklärt mal einen Newbie das Gießen bei Hitze und frisch gesetzten Pflanzen. Du gießt also 3x am Tag? Ich gehöre zu den Leuten, die im Zweifel nicht Gießen, nachdem mir jetzt aber Geranium Cinerium vertrocknet sind, bin ich aufgewacht. Ich habe mir jetzt bei über 30° vorgestellt, dass ich jeden 2.-3. Tag gieße, selbst Rispenhortensien. Am Donnerstag regnet es vielleicht, also würde ich heute Abend gießen und Dienstag, Klar hängt das von der Pflanze ab, aber außer Hortensien habe ich keine frisch gesetzten Säufer. Am unsichersten bin ich bei hohem Phlox, der steht in praller Sonne und soll wegen Mehltau gegossen werden, das hat aber genau das Gegenteil bewirkt, ich musste abschneiden.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 18:08
von Lou-Thea
Lou-Thea hat geschrieben: ↑29. Jun 2025, 16:48 dritter Gießrundgang...
Keine Sorge, nur Kübel. Kübelpflanzen, Staudennachzucht, Baumschule, Gemüse in Töpfen...
Bei frisch gesetzten Pflanzen würde ich bei extremer Hitze immer als erstes mulchen und dann zusätzlich schattieren. Ob man dann noch täglich gießen muss, ist Beobachtungssache, aber ja, eher 1x durchdringend gießen statt täglich ein bisserl was.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 19:57
von Natura
Auf die nächste Woche freue ich mich

. Am Freitag gab es bei uns zwei kurze Schauer und jetzt haben wir schon Temperaturen von über 30°. Von morgen bis Mittwoch sollen sie weiter klettern, Regen ist nicht in Sicht. Mal sehen, was das überlebt.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 20:56
von Hyla
Heute waren's bis 27,5 Grad, meist bedeckt, trocken, mittlerer Wind.
Erträglich.
Die nächsten zwei Tage wird alles durchdringend gegossen und dann erstmal den Mittwoch überstehen.

Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 22:13
von AndreasR
So richtig erträglich waren die heutigen 33°C nicht mehr, also habe ich meinen Aufenthalt draußen tagsüber auf das Minimum beschränkt. Jetzt glüht auch die Bude drinnen mit 27°C, vielleicht kühlt es heute Nacht noch ein bisschen ab, ab morgen wird auch das nicht mehr funktionieren...
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 22:16
von Drainagefan
Lou-Thea hat geschrieben: ↑29. Jun 2025, 18:08
Bei frisch gesetzten Pflanzen würde ich bei extremer Hitze immer als erstes mulchen und dann zusätzlich schattieren.
Das ist zum Teil etwas schwierig und ich fürchte in Kombination mit heftig Gießen zieht das die Schnecken an. Mein Garten war Schnecken-Paradies und schön langsam wird es besser, weil ich auf Trockenheit achte. Die meisten neuen Pflanzen sind ja noch ganz ok.
Lou-Thea hat geschrieben: ↑29. Jun 2025, 18:08
eher 1x durchdringend gießen statt täglich ein bisserl was.
Ich gebe dir völlig recht, aber auch nicht so leicht, wenn das Wasser knapp ist. Wir haben seit Wochen um die 30° mit ganz wenig Regen. Ich habe eine Regentonne mit 400l, die ich mit der Gießkanne ausschöpfe. Nach 2/3 bzw. ein wenig mehr kann ich mit der Gießkanne nicht mehr schöpfen. Das Wasser reicht dann an 1 Tag nur für einen Teil des Gartens. Ich lasse dann am Abend das Leitungswasser nachrinnen, sodass es am nächsten Tag warm wird und etwas abgestanden ist, also kein eiskaltes Leitungswasser auf die Pflanzen. Also jeden 2. Tag oder 3. Tag bei über 30° gießen ist nicht einfach.. Die Blut-Storchschnäbel müssen meistens dursten. Ich versuche das Gießen aufzuteilen. 1 Tag der eine Bereich, den anderen Tag der andere.
Mein Problem ist einfach bestimmte Dinge nachvollziehen zu können.
Theoretisch sollte eine Pflanze zum Licht wachsen. Manche tun das aber nicht. Geranium Walachianum wächst vom Halbschatten in den Schatten. Die meisten Blutstorchschnäbel wachsen schon in die Fläche ins Licht, aber es gibt welche die wachsen deutlich im Schatten in die Höhe und nicht zum Licht.
Ich frage mich, ob die Pflanzen in den Schatten wachsen, weil es ihnen im Licht bzw. der Sonne zu heiß ist.
Die Kokardenblumen habe ich in den 1/2 bis 3/4-Schatten umgesetzt. Die im 3/4-Schatten hat heute geblüht. 3 andere haben nach dem Umsetzen kurz geblüht und sehen jetzt im Halbschatten total verwelkt aus und liegen am Boden. Kommt da bei den Kokardenblumen irgendwann was nach, oder sind die hinüber? Die haben jetzt auch alle eine Stütze erhalten.
Ich glaube eine Falle bei mir ist die Hanglage.
Die Agave montana ist jetzt den 3. Sommer im Garten. Rechts daneben sind Mittagsblumen, die sehen nicht sehr gut aus. Noch weiter rechts daneben war eine Agave Neomexicana, die musste ich ausgraben und als letzte Rettung in einen Topf setzen, die war total vertrocknet, fast schon tot. Ich verstehe die Gegensätze nicht.
Ich frage mich warum bei gleicher Hitze und ähnlich langer Sonneneinstrahlung die Mittagsblumen so unterschiedlich sind. Neben der Agave hatte ich aus Verzweiflung öfters am Abend gegossen. Neben der Nadelpalme nicht.
Die lila Mittagsblumen sind die "Halda", aber auch die orangen (Hellboy) sehen gut/grün aus. Beide vor ca. 6-8 Wochen gesetzt. Ich verstehe das unterschiedliche Verhalten nicht. Die Nadelpalme hat schon lange einen Sonnenbrand, aber letztes Jahr 2 Kinder bekommen, die wird es schon irgendwann schaffen und sich etablieren nach dem sie im großen Gartentopf war.
Re: Juni 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 23:46
von Apfelbaeuerin
Zitat: "Mein Problem ist einfach, bestimmte Dinge nachvollziehen zu können".
Das trifft es ziemlich genau. Dir fehlt in manchen Dingen einfach noch ein bisschen die Erfahrung. Aber das ist gar nicht schlimm, die kommt mit der Zeit von ganz allein.
Und der andere Punkt: Natur ist Natur. Sie ist nicht berechenbar und macht in den seltensten Fällen das, was der Mensch will

.
Also: Geduld und Gelassenheit!
Re: Juni 2025
Verfasst: 30. Jun 2025, 07:58
von netrag
15 Grad, heiter, schwacher NW-Wind.