Seite 20 von 21

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 07:01
von hobab
Strobilanthes, immer noch Oenothera stricta, Hemerocallis, vermutlich citrina

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 08:06
von Veilchen-im-Moose
Und schon geht auch der Juli 2025 zu Ende. Wir haben hier zur Zeit sehr viele regnerische Tage. Das tut den meisten Pflanzen gut. Nicht aber unbedingt den Blüten... Die Optik leidet doch ein bisschen. Trotzdem ein paar Blütenfotos:

Kapfuchsie:

Bild

Monarda mit Bistorta affinis:

Bild

Noch mehr Monarda mit Regenschäden nicht mehr ganz so "Beauty of Cobham":

Bild

Auch die Telekien wirken ein bisschen durchgeweicht:

Bild

Blutweiderin mit Begleitung:

Bild

Thalictrum rochebrunianum:

Bild

Hemerocallis Lemon bell mit Duftnessel und patagonischem Eisenkraut:

Bild

Mein Lieblingshelenium Sahin's early flowerer.

Bild

Die merkwürdige Schönheit von Akanthus:

Bild

Und die berückende Schönheit der Samthortensien in ihrer Lilaphase:

Bild

hatten wir nicht irgendwo eine Diskussion über Blütenlücken im Juli. Hier blüht noch viel mehr und im August geht's weiter.

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 09:19
von Buddelkönigin
Goldsturm' auch hier... :D
Allerdings gerade wieder heftiger Regen... nix mehr Sonne wie noch auf den Fotos. :P
20240724_100239_1.jpg
.
20240724_100356_1.jpg
.
20240728_174528_1.jpg

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 09:20
von Buddelkönigin
Helenium 'Baudirektor Linne '... eine etwas spätere Sonnenbraut. 8)
20240802_144713.jpg
.
20240731_104612.jpg
.
20240731_104702.jpg

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 10:37
von riegelrot
IrisLost hat geschrieben: 30. Jul 2025, 22:54 Wieder sehr schöne Pflanzen und Kombinationen :)
Hier haben sich ein verspäteter Fingerhut und eine Schafgarbe vor einem Agapanthus-Kübel angesiedelt, unverhofft kommt oft ;)
Agapantjus und Co 2.JPG
Ich pflichte Norna bei.
Das sieht so schön, irgendwie so zart aus. Die Zufälle sind schon mal die schönsten!!

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 10:52
von Nox
Norna hat geschrieben: 28. Jul 2025, 22:23 ...
Einige Crocosmien sind schon fast verblüht auf der Terrasse, im Beet ist ´Hellfire´später dran.
Der Name passt ganz gut, finde ich. :)

Bild
Mit ihrem dunklen Rot gefällt mir Hellfire sehr gut, Norna. Ich habe Lucifer, die ist aber so hoch, dass sie sich am Ende über einen Meter lang hinflatscht.

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 10:54
von Lady Gaga
Buddelkönigin hat geschrieben: 31. Jul 2025, 09:19 Goldsturm' auch hier... :D
Allerdings gerade wieder heftiger Regen... nix mehr Sonne wie noch auf den Fotos. :P
Dein Sommergarten ist einfach umwerfend schön! Abgesehen vom häufigen Regen hast auch sehr schön gepflanzt, da kann man sich viel abschauen (und einige Rosen für mehr Platz roden). Pflanzt du bei Echinacea immer gleich mehrere Pflanzen?

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 11:56
von Norna
Nox hat geschrieben: 31. Jul 2025, 10:52
Mit ihrem dunklen Rot gefällt mir Hellfire sehr gut, Norna. Ich habe Lucifer, die ist aber so hoch, dass sie sich am Ende über einen Meter lang hinflatscht.
Lucifer hatte ich hier auch lange, bis ein sehr kalter Winter ihm den Garaus gemacht hat. In meinem Garten stand er nicht vollsonnig, aber ich hatte auch so den Eindruck, dass es ihm an Standfestigkeit mangelt. Das scheint bei dem ca. 1.2 m hohen ´Zeal Giant´z.B. nicht der Fall zu sein. Bislang habe ich diese Sorte nur im Kübel und kann über die Winterhärte nichts sagen. Hier wünsche ich mir ein paar Sorten, die standfest sind, die Blüten gut über dem Laub tragen, verschiedene Farben und Höhen haben.

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 14:39
von Hans-Herbert
Es war ein sehr guter Sommermonat Juli mit cca. 125 mm Niederschlag und vielen schönen Blumen.

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 14:42
von IrisLost
Danke Riegelrot und Norna! Eure Pflanzen und Gartensituationen gefallen mir auch sehr gut. - Überhaupt gibt es hier immer viel Schönes zu sehen, darunter einige Anregungen und (leider) auch Versuchungen :)

Hier legt grade eine Armada von diesen los und trotzt - noch - dem Dauerregen, Lobelia siphilitica:

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 14:58
von Buddelkönigin
Lady Gaga hat geschrieben: 31. Jul 2025, 10:54
Buddelkönigin hat geschrieben: 31. Jul 2025, 09:19 Goldsturm' auch hier... :D
Allerdings gerade wieder heftiger Regen... nix mehr Sonne wie noch auf den Fotos. :P
Dein Sommergarten ist einfach umwerfend schön! Abgesehen vom häufigen Regen hast auch sehr schön gepflanzt, da kann man sich viel abschauen (und einige Rosen für mehr Platz roden). Pflanzt du bei Echinacea immer gleich mehrere Pflanzen?
@ Lady Gaga
Danke sehr... :-*
Du, die Echinacea brauche ich ja kaum mehr zu pflanzen. Die sähen sich zum großen Teil einfach selber aus, wo es ihnen gefällt. Wenn im Frühjahr ein paar Sämlinge zu dicht oder anderen Stauden ' im Wege' stehen verpflanze ich sie eben dorthin, wo es eine Lücke gibt. Einen, aber oft auch zu mehreren...
Bei einem Pflanzabstand von 30 bis 40cm werden sie dann sehr hoch und kräftig und blühen auch noch im selben Sommer. Sie brauchen unbedingt ein freies Plätzchen, Licht, Luft und Sonne. 8)
Und eben nicht die Modesorten aus dem Reagenzglas pflanzen, sondern beim Staudengärtner kaufen. Je näher an der Ursprungsart, ( purpurea oder pallida) umso dankbarer bleiben sie Dir erhalten. Dort gibt es inzwischen aber auch einige gute Zuchtsorten, die durchaus etwas haltbarer sein sollen...
That's it... ;D
20230713_154559.jpg

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 15:06
von hobab
Warum soll die Lobelia nicht dem Regen trotzen - ist doch eine Sumpfpflanze?
Hier blüht Hydrangea, Monarda und Solanum, letztere schon mit herbstlicher Blaufärbung

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 15:18
von IrisLost
Na ja, Hobab, die allerersten Lobelia siphilitica-Exemplare habe ich verloren *weil* ich sie in den sumpfigen Teichrand gepflanzt hatte, Dauernässe vertragen sie nämlich gar nicht. Stattdessen versamen sie sich invasiv in allen Beeten mit normalem Gartenboden und ein kleines Exemplar entdeckte ich letzte Woche sogar in einem auf Schotter angelegten Blühstreifen an der Straße. Mit Sandböden kommen sie wahrscheinlich nicht sehr gut zurecht aber ansonsten scheinen sie recht anpassungsfähig zu sein (sofern dauernasse Standorte vermieden werden ;)).

Außer Lobelien blühen hier noch Astrantia maior:
Astrantia maior 3.JPG
Astilben:
Astilbe lila.JPG
und zum wiederholten mal die eine oder andere Bergenie:
Bergenie.JPG

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 15:23
von hobab
Bei mir stand die lange am Teichrand, in der Sumpfzone, im Beet war siphilitica schnell weg. Hat vielleicht tatsächlich mit Sand und Niederschlagsmengen zu tun.

Verbena hastata dieses Jahr mal weiß

Re: Was blüht im Juli

Verfasst: 31. Jul 2025, 16:55
von helga7
Bei mir beginnen die Cyclamen purpurascens