Seite 20 von 21
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 16. Jun 2007, 11:36
von Beate
Sorry, habe ich jetzt ers entdeckt

, habe im Moment einfach zu wenig Zeit, hier alles nachzuverfolgen

.Mme Lauriol de Barny ist eien sehr schöne ausgezeichnet duftende Rose

. Sie ist bei mir etwas über 2 m hoch und steht deswegen auch in einem Turm. Sie steht halbschattig und ist da nicht zimperlich.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 12. Aug 2007, 00:27
von Miriam
Nach der frustrierenden Aussage hier- Louise Odier und Prince Napoleon könnten identisch sein, habe ich meine beiden- sie stehen in verschiedenen Bereichen des Gartens und haben auch verschiedene Lebensbedingungen- genauer( laienhaft) verglichen, und sie scheinen mir wirklich identisch oder zumindestens sehr ähnlich zu sein. Was gibt es denn für Unterschiede zwischen den beiden?Wie sieht der echte Prince Napoleon denn aus?Könnten sich die beiden seeeeehr ähnlich sehen?
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 12. Aug 2007, 00:29
von Miriam
und noch Louise Odier:
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 12. Aug 2007, 21:04
von Miriam
Guillot verkauft eine Madeline de Vauxelles ( hoffentlich stimmt die Schreibweise). Kennnt die jemand von euch?
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 21. Aug 2007, 09:55
von Raphaela
Kann jetzt nicht nachgucken, es schüttet zu doll. Aber ich glaube meine ( Madeleine Vauzelle?) war Mme Pierre Oger.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 27. Okt 2007, 17:09
von Ulli
Hat jemand "Toussaint-Louverture"?LG
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 2. Nov 2007, 00:08
von Raphaela
Nö, aber erzähl mal bitte was darüber!

Re:Bourbonrosen
Verfasst: 4. Nov 2007, 22:54
von ALFREDT
Was gibt es denn für Unterschiede zwischen den beiden?Wie sieht der echte Prince Napoleon denn aus?Könnten sich die beiden seeeeehr ähnlich sehen?
Ich kann leider nicht viel über evtl. Unterschiede berichten, da ich nur die Rose Prince Napoleon im Rosenpark Brandt gesehen habe.
Prince NapoleonLouise OdierNächstes Jahr werde ich zu 99% wieder dort sein, beide Rosen anschauen und Inas Vater nach den Unterschiede fragen.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 19. Nov 2007, 19:04
von Miriam
Na dann hoffe ich mal, dass sich da ein Unterschied zeigt.Es ist ja lustig, dass man zwei Rosen kauft, aber nicht wahrnimmt, dass die sich sehr ähnlich sehen. Nur weil sie nicht direkt nebeneinander stehen. Verglichen habe ich sie ja erst, als hier davon berichtet wurde, dass der Prince die Louise Odier sei.Jedenfalls sage ich dir schon mal Danke, Matthias,

und warte auf deinen Bericht.Gruß nach langer AbstinenzMiriam
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 28. Feb 2012, 17:28
von Täubchen
Ich habe noch eine Province Panachee hier stehen, für die ich noch keinen rechten Platz weiß.Verhält sie sich vom Habitus/Wuchs her ähnlich wie Honorine de Brabant und wird ein großer, kräftiger Strauch ?Oder bleibt sie insgesamt zierlicher / schlanker ?
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 28. Feb 2012, 17:39
von sonnenschein
Die Province Panachées die ich bisher ergattern konnte sind identisch mit Honorine de Brabant, sie stehen hier im Vergleich.
Re:Bourbonrosen
Verfasst: 28. Feb 2012, 17:52
von Täubchen
Mein Exemplar habe ich bühend bei R. mitgenommen und die Blüten, die sie noch hatte, waren zauseliger als die von Honorine. Stachellos sind sie beide.Da es nicht eilig ist, laß ich sie noch stehen bis beide wieder blühen, damit ich genau vergleichen kann.....ist ja doch schon ne Weile her...
Re: Bourbonrosen
Verfasst: 11. Jun 2023, 21:52
von Mediterraneus
Ist das wohl der einzige Faden über die Bourbonrosen?
Ich stecke mal meine 'Kathleen Harrop' hier hinein. Bei den Bourbonrosen würde ich sie auch wiederfinden.
Seit sie auf der Nordseite des Hauses steht, bekommt sie keinen Mehltau mehr, auch sonst erstaunlich robust.Sie wächst wurzelecht und ist absolut stachellos.

Re: Bourbonrosen
Verfasst: 11. Jun 2023, 21:56
von Mediterraneus
Richtig schöne und spitze Blütenblätter a la Edelrose und schon fast betäubend im Odeur. Wie ihre Ursprungssorte 'Zephirine Drouhin'

Re: Bourbonrosen
Verfasst: 12. Jun 2023, 20:07
von LadyinBlack
Sehr schön, wenn wir uns den Rosenklassen auch etwas detaillierter widmen können.
Ich habe aktuell von heute Bourbon Queen mitgebracht. Jedenfalls wurde unter diesem Namen bisher diese Rose gehandelt. Ev. muss das korrigiert werden.
Davon unabhängig ist sie eine wunderbare einmalblühende Bourbon, die ich normalerweise als Säulenrose ziehe. Manchmal komme ich allerdings nicht dazu, sie vernünftig aufzubinden. Für die Gesundheit gebe ich ein gut, für die Frosthärte auch. Der Rose tut eine regelmäßige Verjüngung gut, trinkt Wein und predigt Wasser :D


Sir Joseph Paxton wird zwar etwas von der Sonne gegrillt, ist aber ansonsten sehr robust, frosthart und gut öfterblühend. In milderen Regionen ist sie auch weitaus höher.


Das gilt mit Ausnahme der Frosthärte auch für Bardou Job, sie steht daher hier im Topf . Da liefere ich später noch andere Fotos, sie beginnt erst.
