Seite 20 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 29. Dez 2008, 23:14
von Albizia
Hier noch ein paar herzhafte Plätzchen:(heute ausprobiert, lecker, aber Kalorien-Bombe)Käse-Knusperle-150 g feine Haferflocken (feine Mehrkornflocken gehen auch)- 50 g Mehl- 1 Teelöffel Backpulver- 50 g alter (oder mittelalter) Hartkäse nach Wahl- etwas Salz- Paprikapulver nach Geschmack (bissi Chili geht auch)- 1 Ei- 3 Eßlöffel Milch- 150 g weiche Butter- 1 Eigelb-den geriebenen Käse mit allen übrigen Zutaten verkneten, kurz kühl stellen.-Walnussgroße Kugeln formen, diese auf einem Backblech flach drücken. -Mit Eigelb bepinseln, die Hälfte der Plätchzen mit etwas Kümmel bestreuenBackzeit 10-15 Minuten 175 - 200 Grad, hellbraun backen lassen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Dez 2008, 14:02
von Acanthus
Das liest sich ja sehr gut, Albizia, vor allem, da nun die Weihnachtsplätzchen zumindest in meiner Familie langsam an Attraktivität verlieren... Darum sehe ich immer darauf, daß am Ende der Adventszeit das meiste verfuttert ist- nur eine einsame Liegnitzer Bombe fristet nun noch ihr Dasein auf einem Tellerchen. Da kommt so ein Käsehäppchen ganz gelegen, zumal auf Silvester zu.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Dez 2008, 16:59
von Natura
Albizia, so ähnliche hat meine Tochter mal für den Hund gebacken. Haben mir aber auch sehr gut geschmeckt

.Wir könnten deine ja für uns backen und dem Hund auch was abgeben

.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Dez 2008, 23:12
von Albizia
Albizia, so ähnliche hat meine Tochter mal für den Hund gebacken. Haben mir aber auch sehr gut geschmeckt

.Wir könnten deine ja für uns backen und dem Hund auch was abgeben

.
Schön, wenn man teilen kann!

Re: Plätzchen
Verfasst: 9. Jan 2009, 21:25
von Natura
Habe die Plätzchen heute gebacken und für gut befunden, der Hund bekam auch eins zum probieren und sagte dasselbe

. Jetzt muß ich sie verstecken, damit sie ihm GG nicht alle gibt

, ich hätte sie ja am liebsten selbst gleich aufgefuttert.
Re: Plätzchen
Verfasst: 10. Jan 2009, 09:03
von adam
die 50g mehl in dem rezept, muss das weizenmehl sein wegen dem kleber, oder geht auch ein anderes ?adam ist allergiker, darf keinen weizen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 10. Jan 2009, 19:57
von Luna
adam ersetze es durch Quinoa- oder Teff-Mehl, das geht gut, ich übe mich gerade zweimal pro Monat Glutenfrei zu kochen
Re: Plätzchen
Verfasst: 10. Jan 2009, 20:05
von adam
dann schau ich mal ob M sowas hat :)heute morgen hat mir adam ein halbes stück brot vom tisch geklaut >:(wenn er jetzt wieder juckreiz hat ist er aber selber schuld

Re: Plätzchen
Verfasst: 10. Jan 2009, 20:14
von Luna
dann schau ich mal ob M sowas hat

c*** hat es bereits
Re: Plätzchen
Verfasst: 10. Jan 2009, 20:21
von adam
gut dann gehen wir wieder einmal zum Cvielen dank
Re: Plätzchen
Verfasst: 10. Jan 2009, 20:38
von Gartenlady
Maismehl geht auch (meine Tochter musste als kleines Kind einige Zeit glutenfrei ernährt werden)Ich habe für den Hund, der einige Zeit eine Futtermilbenallergie hatte, auch solche Plätzchen gebacken, es kam alles rein, was rumslag also z.B. außer Käse gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, Petersilie ist auch gut.Ich habe Rollen geformt, einige Zeit gekühlt, dann in Scheiben geschnitten und gebacken.
Re: Plätzchen
Verfasst: 12. Jan 2009, 23:29
von Albizia
Habe die Plätzchen heute gebacken und für gut befunden, der Hund bekam auch eins zum probieren und sagte dasselbe

. Jetzt muß ich sie verstecken, damit sie ihm GG nicht alle gibt

, ich hätte sie ja am liebsten selbst gleich aufgefuttert.
Ich hab die nochmal gebacken und auf Besuch mitgenommen. Dort haben wir fast alle gefuttert. Bis auf vier oder fünf.. Als wir dann im Eßzimmer saßen und Doppelkopf spielten, schepperts im Wohnzimmer... Der Hund der Gastgeberin hat sich heimlich selbst bedient auf dem Tisch...fort waren sie, die restlichen Plätzchen..

Re: Plätzchen
Verfasst: 1. Nov 2009, 14:08
von Mäusemaus
Hallo Kolibri,sind zwar keine Lebkuchen, aber vielleicht schmecken sie dir auch. Apfel-Marzipan-Bömbchen100g getr. Apfelringe gewürfelt über Nacht in 4 EL Rum 54% eingeweicht.3 EL Akazienhonig100g Marzipanrohmasseje 100g gem. Haselnüsse und Mandeln75g Zucker1/2 TL Zimt3 EierBackoblaten und Vollmilchküvertüre für den ÜberzugEier mit Zucker,Honig und Zimt schaumig schlagen.Kleingewürfeltes Marzipan, Äpfel und Nüsse unterrühren.Masse auf die Oblaten streichen ( Fix geht es mit dem Kü--le-Löffel)Backzeit: 12-15 Min bei 180 C ( Ober-und Unterhitze)Abgekühlt mit Kuvertüre überziehen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 4. Nov 2009, 19:30
von Aella
schubsist ja bald wieder soweit
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2009, 17:21
von Paulownia
Nachdem ich nun tagelang Unmengen von Walnüssen geknackt habe,ging es die Tage ans verarbeiten.Neben gedeckten Walnusskuchen, Walnussparfait und Walnusskrokant hier ein schönes Walnusselisenrezept:3 Eier, 100g Zucker, 1 Pk.Vanillezucker schaumig rühren.100g gemahlene Mandeln, 125g gemahlene Walnüsse und 1 TL Lebkuchengewürz unterrühren.Ca. 75g Orangeat und nochmal 50 g gehackte Walnüsse dazu geben.Das ganze 24 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Dann kleine Teelöffelhäufchen auf Oblaten setzen und mit dem feuchten Finger etwas glatt streichen.Bei 125/150g im vorgeheizten Backofen ca. 25Min. backen.Bei der einen Charge habe ich Zucker mit Gelierzucker verwechselt, die sind herrlich weich geworden.
