Seite 20 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 13:10
von callis
Da hat sich die Fahrt ja doch gelohnt, Lilia :DWillst eine kaufen, kommst mit zwei heim

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 13:13
von Irm
.. und wo bleibt das versprochene Foto von Deiner rotbraunen, Callis ?

(ich glaube, ich bin auch wieder mal reif für eine Fahrt ins GC ..)
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 13:17
von callis
Entschuldigung. Gestern kam ich nicht mehr dazu, fahre aber jetzt gleich hin und versuche mein Bestes

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 13:48
von Phalaina
Weiß jemand, bei wieviel Lux sich die Neuen am wohlsten fühlen?"Hell" und "dunkel" ist ja doch ziemlich relativ.
Paphiopedilum sind je nach Art etwas unterschiedlich lichthungrig, aber so 10000-12000 Lx sollten es im Minimum schon sein. Oft vertragen sie mehr Licht, solange sie keine direkte Sonne abbekommen, und sehen dann auch kompakter aus.Bei "Miltonia" muss man genau wissen: ist es eine
Miltoniopsis (wie
diese) oder eine "echte"
Miltonia (wie zum Beispiel
Miltonia schroederae)? Erstere ist vergleichbar mit Paphis (ca. 15000 Lx) und liebt es insgesamt kühler, letztere braucht erheblich mehr Licht: etwa 25000 Lx aufwärts.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 13:53
von Phalaina
Vandas Wurzeln sind ungeknickt und etwa 20 cm lang .. keine Massenware.
Das klingt gut, Irm! Ordentliche Wurzeln sind bei Tante Vanda, aber auch anderen Orchies, die aufgebunden oder ohne Substrat kultiviert werden, das A und O!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 21:01
von Lilia
Vielen Dank, Phalaina. Nächste Woche geh' ich dann mit dem Luxmeter 'rum, um zu sehen, wo es wirklich wie hell ist.Das Baumarktschätzchen ist eine "echte" Miltoniopsis, die Schrödersche gefällt mir nämlich nicht.Bei den Paphis hab' ich mich schwer in die "Ho Tschi Minh" verguckt, aber letztes Jahr im Palmengarten wollte mir der Händler sein Ausstellungsstück einfach nicht verkaufen. Aber die krieg' ich schon noch.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 22:24
von callis
Hier nun das versprochen Foto von meiner OBIstduschön-Pflanze.Zunächst der Wuchshabitus
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 22:25
von callis
Dann eine Einzelblüte.Und nun bin ich gespanntz, was für eine Orchidee ich gekauft habe, denn außer einem Preisschild stand leider nichts daran.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2006, 22:38
von cornishsnow
Hallo callis, das ist auf alle Fälle eine Mehrgattungshybride aus der Oncidium Verwandschaft. Aber welche!? Da muß ich leider passen, ich könnte höchstends Vermutungen anstellen, was für Gattungen beteiligt sein könnten, z. B. Miltonia, Oncidium, Odontoglossum. Aber woher wohl der orange Fabton auf der Lippe kommt?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Feb 2006, 09:28
von Irm
Hier nun das versprochen Foto von meiner OBIstduschön-Pflanze.Zunächst der Wuchshabitus
die Orchi ist schön

und sooo viel Platz daneben

man kann die durchaus dichter stellen ...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Feb 2006, 09:30
von Irm
nur wegen der "blau" Diskussion gestern habe ich diese in die Hand genommen, ihr Name ist "Orchideenmix", das Preisschild war überklebt mit "2€". Huch. Da durfte sie mit ... obwohl sie sicherlich ein Billigimport aus sonstewo ist.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Feb 2006, 09:34
von Irm
aber blau ist das nicht, zum Vergleich nochmal Frau Vanda Princess Mikasa blue
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Feb 2006, 09:37
von Irm
aus der Billigecke habe ich dann noch eine Vanda rausgefischt - weil sie eine kleine neue Knospe zeigte. Kostete verblüht immerhin noch 18 Euro, aber zu Übungszwecken

nun ja. Wurzeln sind nicht ganz so toll, etwas geknickt z.T. und etwas vertrocknet z.T. Sie heißt Ascada.Suksamran sunlight und sieht so aus :
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Feb 2006, 10:00
von Phalaina
Dann eine Einzelblüte.Und nun bin ich gespanntz, was für eine Orchidee ich gekauft habe, denn außer einem Preisschild stand leider nichts daran.
callis,wegen der braun-gelbrandigen Petalen muss auf jeden Fall
Miltonia mitgemendelt haben, ansonsten irgendwas aus der Gattung
Odontoglossum (wegen der Haltung ihrer Petalen) und
Oncidium (wegen der Lippenform) ... das macht zusammen Colmanara

- also würde ich sagen, es ist
Colmanara Wildcat = Odontonia Rustic Bridge x Odontocidium Crowborough. (Für diese triviale Antwort habe ich heute in der Frühe bestimmt eine Dreiviertelstunde lang recherchiert ...

)Googelt mal nach dieser Hybride - jeder Grex schaut anders aus!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Feb 2006, 10:07
von Phalaina
man kann die durchaus dichter stellen ...
Dichte Aufstellung ist im Zimmer besser - da können sie sich gegenseitig die Luftfeuchtigkeit etwas erhöhen.

Dein Billigteil würde ich in erster Näherung als irgendein
Dendrobium ansehen, Irm, auch wenn ich den Rest unter der Blüte noch nicht gesehen habe ...