Seite 191 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 18:38
von APO-Jörg
Ein paar Blattvarietäten. Später noch ein paar Sämlinge aus dem Garten. Es hat nun endlich geregnet
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:09
von APO-Jörg
Und hier noch ein paar Sämlinge die sich zeigen.
Die liegen in der Nähe von C. pseudibericum. Ameisen sind aktiv
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:14
von Ha-Jo
Was, bitte, bedeutet dieses 'Arrow Head' oder 'Silver Shield' oder 'Silver Cloud White"?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:19
von APO-Jörg
Das sind Strains hier von C. hederifolium man kann auch sagen selektive Auslesen denke ich.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:23
von Ha-Jo
Ja, das ist mir soweit klar. Aber woher kommen diese Namen und warum bei einigen Namen?
Wegen der Namen in den einfachen Anführungsstrichen dachte ich an Sortennamen.
Aber man sagte mir, da gibt es keine Sorten?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:24
von Kai W.
Ha hat geschrieben: ↑24. Sep 2018, 19:14Was, bitte, bedeutet dieses 'Arrow Head' oder 'Silver Shield' oder 'Silver Cloud White"?
Das sind spezielle Blattzeichnungen oder Farben. Die Namensgebung hier bezieht sich auf hederifolium, beim coum gibt's das aber auch....und auch beim purpurascens.
Die meisten mir bekannten Namen wurden von Peter Moore und Jan Bravenboer erfunden. Peter hat oft Familienmitglieder durch Namensgebung geehrt. Peter hatte in England die Tilebarn Nursery und Jan hatte in Holland die Green Ice Nursery. Beides waren tolle Typen mit tollen Cyclamen-Gärtnereien, leider sind beide tot und die Gärtnereien existieren nicht mehr.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:25
von APO-Jörg
Kai hat das sehr anschaulich erklärt
Man könnte auch sagen "Pfeilspitze" währe eine Übersetzung
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:30
von Kai W.
Klar, die meisten Namen lassen sich übersetzen: Christmastree, Silver Shield, No Name......okay, das letzte hat keinen Namen ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:41
von Irm
ausgerechnet meine beiden "no name" vermisse ich dieses Jahr :-[
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:42
von Ha-Jo
Dank an euch. Silver Shield habe ich im April '17 bei Jan gekauft. Und jetzt kürzlich in Essen Fairy Rings Alba. Ich dachte, das seien Sortennamen. Zumal Fairy Rings Alba auch auf dem Stecketikett in einfache Anführungszeichen gestellt waren. Das ist dann falsch?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:51
von Ulrich
Kai hat geschrieben: ↑24. Sep 2018, 19:30Klar, die meisten Namen lassen sich übersetzen: Christmastree, Silver Shield, No Name......okay, das letzte hat keinen Namen ;)
'No Name' ist doch ein Name ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 19:59
von oile
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese benamsten Strains Auslesen sind, die ein paar Samenpassagen hinter sich haben. Insofern würde ich es nie wagen, eines meiner fröhlich vor sich hin endenden Cyclamen mit einem dieser Namen zu belegen. Anders wäre es, wenn diese Bezeichnungen einfach bestimmte Blattformen und - Muster bezeichnen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 20:19
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑24. Sep 2018, 19:59Anders wäre es, wenn diese Bezeichnungen einfach bestimmte Blattformen und - Muster bezeichnen.
denke schon dass sie das tun
silver shild sieht doch tatsächlich wie ein silbernes schild aus
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 20:19
von Kai W.
oile hat geschrieben: ↑24. Sep 2018, 19:59Ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese benamsten Strains Auslesen sind, die ein paar Samenpassagen hinter sich haben. Insofern würde ich es nie wagen, eines meiner fröhlich vor sich hin endenden Cyclamen mit einem dieser Namen zu belegen. Anders wäre es, wenn diese Bezeichnungen einfach bestimmte Blattformen und - Muster bezeichnen.
Das habe ich vielleicht nicht richtig verstanden, aber inwiefern beißt sich das?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 24. Sep 2018, 20:21
von Staudo
Zwischen recht reinerbig fallenden Strains und Auslesen aus einem kunterbunten Sämlingsgemisch sind schon Unterschiede.