Seite 191 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 14:00
von Krokosmian
Eine der wenigen hiesigen Sämlinge der mir gefällt, grünweiß, wobei mir die Form eigentlich egal ist, die Farbe machts. Und die Punktlosigkeit.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 14:07
von Anke02
Oh ja, schön mit der leuchtend grünen Mitte :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 15:56
von Krokosmian
Ein Hoch ihrem Seitenblick!
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 16:07
von Anke02
"Hoch"! :D ;D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 17:21
von rocambole
Tusch, tschängderassabäng ;D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 20:07
von Darena
rocambole hat geschrieben: ↑25. Feb 2023, 13:33vielleicht verrät Darena Dir, wie sie ihren Zombie wieder hinbekommen hat ...
Was ich damals zur Zombie-Wiederbelebung gemacht habe:
- aus dem Topf genommen, Substrat vorsichtig ausgewaschen
- alles Verfaulte weggeschnitten
- in einer flachen Schüssel eine Saprol-Fungizidlösung angesetzt und die Pflanzen 2-3 Stunden darin liegen lassen (ich weiß allerdings nicht mehr, ob ich sie komplett untergetaucht habe oder nur die Wurzeln)
- abtropfen lassen
- die Schnittstellen großzügig mit Holzkohle bestäubt (Achtung, mords Sauerei!)
- neu getopft in einen Mix aus Gartenerde, Lehm und Perlite, dabei eher zu hoch gesetzt, dass bloß genug über der Erde ist. Es waren 2-3 winzige Blattknospen vorhanden, die nach der Neupflanzung ca 1,5cm über Erdniveau lagen
- auf den Balkon gestellt und in den nächsten Wochen wenig gegossen, damit es bloß ned zu feucht wurde
- immer wieder mal mit Fungizid gesprüht
- aus dem Wald Buchenlaub geholt, etwas kleingekrümelt und darüber und rundherum auf die Erde gestreut, eine lockere, flächendeckene Schicht (Achtung!! Bitte auf Schnecken kontrollieren...habe ich nicht gemacht und in den folgenden Wochen einige eingesammelt. Ist bei mir ja Balkonhaltung, da fallen tierische Neuzugänge irgendwann auf :-X)
.
Irgendwann zeigte sich dann ein neues 3mm Knosperl, das blieb monatelang unverändert. Dann hat sie an komplett anderer Stelle ein einzelnes kleines Blättchen geschoben.
.
Nachtrag: Foto von Dunkelstern beim Auswaschen, die war nicht ganz so katastrophal abgefault wie Zombie, hatte immerhin noch 2-3 Triebknospen. Das Blatt, das man auf dem Foto sieht, ist später auch noch abgefault.
.
Edit: Fungizidname und Lehm ergänzt
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 20:20
von Starking007
Die korsische Nieswurz

Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2023, 22:00
von jutta
Krokosmian, tolles weißgrün, leuchtet richtig.
Habe heute einige Sämlinge auseinander gedröselt, Die nicht so schönen dürfen vor dem Haus auf Gemeindegrund weiterleben.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2023, 08:39
von BlueOpal
Danke dir Darena für die ausführliche Anleitung. Ich werde es mit dieser mal angehen. ;D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2023, 09:11
von Mediterraneus
jutta hat geschrieben: ↑25. Feb 2023, 22:00Krokosmian, tolles weißgrün, leuchtet richtig.
Habe heute einige Sämlinge auseinander gedröselt, Die nicht so schönen dürfen vor dem Haus auf Gemeindegrund weiterleben.
Das sind die nicht so schönen?!
Ich pflanze ja auch auf Gemeindegrund..Meine Definition von 'nicht so schön' ist eine andere, dort sitzen nur dunkelpurpur bis trübrosa. ;D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2023, 09:51
von helga7
Ich glaub, das sind schon die Schönen! :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2023, 10:06
von rocambole
die rosa Anemone hat eine tolle Leuchtkraft!
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2023, 12:36
von Darena
BlueOpal hat geschrieben: ↑26. Feb 2023, 08:39Danke dir Darena für die ausführliche Anleitung. Ich werde es mit dieser mal angehen. ;D
sehr gerne - hoffentlich hilft es! :-*
Ist halt ein Gedächtnisprotokoll nach zwei Jahren...ich habe zwei Fungizide da, weiß aber nicht mehr, welches der beiden ich verwendet habe - und ob vollständig untergetaucht oder nicht.
Ich schaue nochmal meine alten Chats aus der Zeit durch, vielleicht finde ich noch wo Einzelheiten
.
EDIT: oben das Fungizid ergänzt und einen Substratbestandteil korrigiert
.
Ob es immer funktioniert oder ob ich einfach nur Glück hatte - ich kann leider nicht sagen :-\
Meine beiden waren viel zu tief getopft, als ich sie bekommen habe, die Krone war ca 6 cm
unter Erdniveau :-\
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2023, 13:14
von jutta
;D Helga7 hat recht, das sind die, die bleiben dürfen.
Einfache rote, fad weißliche und ungefüllte hellgelbe kommen raus.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2023, 17:13
von rocambole
hier gibt es einen Link zu Youtube. Dort wird erklärt, wie man bei Delabroye anemonenblütige mit kleinem und größerem Kranz und halbgefüllte durch gezielte Bestäubung erhält, auch die Technik (Pollen von einer geschlossenen Blüte entfernen und dann bestäuben).
Sehr interessant :D - ich sehe keine deutschen Untertitel, aber das wesentliche steht da, deswegen kein direkter Link zu youtube ;)