Seite 1901 von 2110
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 11:29
von husar2003
Olli85 hat geschrieben: ↑10. Apr 2024, 11:28Meine FigoMoro habe ich letzte Woche umgetopft. Von Seramis in Anzuchterde/Perlitmischung. Jetzt hat sie die Blätter verloren und der Austrieb wurde ganz schmal. Ich habe sie aus der Erde rausgeholten und siehe da „TRAUERMÜCKEN“. Ich hoffe ich kann sie noch retten!
OMG genau so. Ich warte sehnsüchtig auf das Gegenmittel, aber DHL schreibt täglich "Entschuldigung für die Verzögerung".
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 13:54
von husar2003
datou hat geschrieben: ↑9. Apr 2024, 17:54Habe gerade auf dem Balkon einen Feigen-Spreizflügelfalter gesehen. :o Hatte im vergangenen Frühjahr kurzzeitig Befall damit (wohl durch Neuerwerbungen) und danach Ruhe. Xentari ist schon bestellt...
Gerade bei den braunen Falter gibt es viele Ähnliche und das noch nach Geschlecht, Alter, Generation. Ich drücke dir die Daumen, dass es keiner war.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 18:27
von Elias
Heute sind bei mir die Topffeigen ins Freie umgezogen. Wegen der Spätfrost-Gefahr erstmal eng an eng an die Hauswand. Früher als die letzten Jahre.
Die ausgepflanzten sind gleich weit. Knospen sind offen und den Brebas kann man beim Wachsen zuschauen.
Wenn alles gut läuft mit dem Wetter wird 2024 ein Feigenjahr! :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 18:50
von husar2003
Elias hat geschrieben: ↑10. Apr 2024, 18:27Heute sind bei mir die Topffeigen ins Freie umgezogen. Wegen der Spätfrost-Gefahr erstmal eng an eng an die Hauswand. Früher als die letzten Jahre.
Die ausgepflanzten sind gleich weit. Knospen sind offen und den Brebas kann man beim Wachsen zuschauen.
Wenn alles gut läuft mit dem Wetter wird 2024 ein Feigenjahr! :D
Wenn die Kalte Sophie am Ende kommt sind wir ge*rscht ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 19:25
von ringelnatz
Hier die Kadota/Dottato von palmi.bg
Headstart Anfang März, nach einer Woche drinnen ausgetrieben, dann wieder auf den Südbalkon verfrachtet. In kalten Nächten mit Vlies an der Wand geschützt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 19:49
von husar2003
ringelnatz hat geschrieben: ↑10. Apr 2024, 19:25Hier die Kadota/Dottato von palmi.bg
Headstart Anfang März, nach einer Woche drinnen ausgetrieben, dann wieder auf den Südbalkon verfrachtet. In kalten Nächten mit Vlies an der Wand geschützt.
Ohoh, die ist nach dieser Saison mindestens 60 cm hoch, eher mehr ;)
Feigen : "La Favière"
Verfasst: 10. Apr 2024, 19:57
von husar2003

"La Favière", drittes Jahr, bzw. viertes, wenn man die erste Periode mit Anwurzeln aus Steckis über Winter hinzurechnet.
Es sind keine Brebas bzw. doppelte Augen für Ansätze dazu zu sehen.
Das erste Mal so ziemlich alle Endknospen intakt und treiben aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 20:40
von ringelnatz
sehr gut. so soll das ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Apr 2024, 22:14
von datou
[quote author=husar2003]
[quote author=datou]
Habe gerade auf dem Balkon einen Feigen-Spreizflügelfalter gesehen. :o Hatte im vergangenen Frühjahr kurzzeitig Befall damit (wohl durch Neuerwerbungen) und danach Ruhe. Xentari ist schon bestellt...
[/quote]
Gerade bei den braunen Falter gibt es viele Ähnliche und das noch nach Geschlecht, Alter, Generation. Ich drücke dir die Daumen, dass es keiner war.
[/quote]
Siehe Foto. Letzter Handy-Snapshot bevor er weggeflogen ist... Denke mal, das ist ziemlich eindeutig. Behandlung mit Xentari ist heute schon erfolgt.
Der Plastiktopf beherbergt übrigens eine mittlerweile gut angewachsene vor Kraft strotzende DK.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 08:24
von Marianna
Im Februar habe ich zwei White Madeira Steckhölzer auf Etsy bei Fighouse bestellt. Trotz Versandbestätigung vom 22.02 kam nichts an. Gestern habe ich nachgefragt und heute kam die Stornierung ::)
Auf Ebay bei berlin-figs hab ich mir im März sicherheitshalber auch noch zwei White Madeira gekauft. Die Lieferung erfolgte prompt, gute Hölzer und Verpackung. Eine hat ausgetrieben und ich hab sie am WE getopft. Jetzt muss nur noch die Sorte stimmen :D. Die Zweite stand wohl zu feucht und als ich nachgesehen hab, war sie angeschimmelt. Ich habe sie neu angeschnitten und in neues Substrat gesetzt, mal schaun ob noch was kommt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 10:55
von husar2003
Marianna hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 08:24Im Februar habe ich zwei White Madeira Steckhölzer auf Etsy bei Fighouse bestellt. Trotz Versandbestätigung vom 22.02 kam nichts an. Gestern habe ich nachgefragt und heute kam die Stornierung ::)
Auf Ebay bei berlin-figs hab ich mir im März sicherheitshalber auch noch zwei White Madeira gekauft. Die Lieferung erfolgte prompt, gute Hölzer und Verpackung. Eine hat ausgetrieben und ich hab sie am WE getopft. Jetzt muss nur noch die Sorte stimmen :D. Die Zweite stand wohl zu feucht und als ich nachgesehen hab, war sie angeschimmelt. Ich habe sie neu angeschnitten und in neues Substrat gesetzt, mal schaun ob noch was kommt.
So was läuft auf etsy oder auch M*diamarkt/S*t*rn so :
- Händler hat keine Ware und schon gar kein Lager
- Händler nimmt die Bestellungen entgegen und stellt auf status "Versendet". Dadurch ist eine Stornierung des Kunden unwahrscheinlicher
- Händler versucht jetzt die Ware auf dem Markt zu besorgen
- Händler versendet, sobald Ware eingetroffen bzw. gibt als Lieferadresse gleich die Kundenadresse an
- Ist die Ware nicht zu besorgen wird der Auftrag storniert, evtl. auch erst, wenn der Kunde nachfragt.
- Bei Vorauskasse hat der Händler dann noch eine schöne dicke Kasse für Liquidität, bei Storno wird erstattet, der Händler hat einen Zinsgewinn
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 11:06
von DerTigga
Immerhin, du schaffst es noch, solche Leute als Händler zu bezeichnen, mir würden da eher 'tiefer' angesiedelte Bezeichnungen für einfallen, teils würde ich auch gerne mal von Angesicht zu Angesicht mit der Frage konfrontieren, ob manche der angebotenen Feigenstecklinge wohl streckenweise dick mit Blattgold überzogen sind, angesichts des aufgerufenen pro Stück (+ Versandkosten !) Preises..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 11:09
von mora
@ Beerensammler: die arme Feige wurde ja mal richtig übel zugerichtet, da ist mein Mini-Schaden gar nix gegen :-[
Wie geht es dem unten ausgetriebenen Steckling?
@ Marianna: Fighouse kenne ich nicht aber denke es war gut das deine Bestellung storniert wurde und du bei Berlin-Figs bestellt hast - bin mir ziemlich sicher das die Sorte stimmt. Habe auch etwas bei ihm bestellt und bin sehr zufrieden, er sagt dir sogar die Quelle wenn du nachfragst.
@ Husar: denke dein Garten würde hier einige interessieren - ganz tolles Bild bei den Maulbeeren ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 11:23
von husar2003
mora hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 11:09@ Beerensammler: die arme Feige wurde ja mal richtig übel zugerichtet, da ist mein Mini-Schaden gar nix gegen :-[
Wie geht es dem unten ausgetriebenen Steckling?
@ Marianna: Fighouse kenne ich nicht aber denke es war gut das deine Bestellung storniert wurde und du bei Berlin-Figs bestellt hast - bin mir ziemlich sicher das die Sorte stimmt. Habe auch etwas bei ihm bestellt und bin sehr zufrieden, er sagt dir sogar die Quelle wenn du nachfragst.
@ Husar: denke dein Garten würde hier einige interessieren - ganz tolles Bild bei den Maulbeeren ;)
Die Bilder der Maulbeere sind nicht in meinem Garten ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 11:55
von mora
Hätte mich auch gewundert wenn das deine wäre ;D
@ Tigga: Die Preise sind so hoch weil es bezahlt wird.
Ist oft so mit neuen oder seltenen Sorten.
Und wenn es gekauft wird, dann haben die Händler auch irgendwie recht. Ich "bewundere" immer den Stotoschi-Gold-Verkäufer, viele ärgern sich ja das der so krasse Preise aufruft aber es wird gekauft, über Hundert mal sogar - der hat mit der Feige (eine LdA?) vermutlich schon 50.000€ verdient. Ich gönne es ihm. Lubera hat mit Sicherheit auch schon über 50.000 an deren LdA-Klonen verdient :D
Bin ja selbst so ein Dödel der sich ab und zu ein teures Steckholz gönnt - manchmal ist das "haben-will" einfach stärker als die Vernunft.
Und meist fallen die Stecklingspreise auch ziemlich schnell.
Es wird ja keiner gewungen zu kaufen.