Seite 1902 von 2110
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 12:55
von husar2003
mora hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 11:55Hätte mich auch gewundert wenn das deine wäre ;D
1846 hatte ich eigentlich keine Lust darauf, aber er wuchs ganz gut. und 1930 hat es wahnsinnig gekracht, als der Baum auseinander brach, weil ich mit dem Benzauto dagegen fuhr. Damals gab es noch keine Fahrschulen. Meine Frau wollte ihn dann roden, aber jch war zu faul, jetzt wächst er schepp über den halben Rasen....
:P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 13:23
von philippus
Unglaublich wie weit die Feigen dieses Jahr schon sind. Ideal ist hier ein Austreiben nicht vor dem 15.4., da bis in die zweite Hälfte April theoretisch Morgenfrost möglich ist.
Vor ein paar Jahren hatte es mir den Neuaustrieb bei der Pastiliere gekillt und die Feige um gute 3 Wochen zurück geworfen. Geerntet habe ich dann dank gutem Sommer trotzdem alles, aber später als sonst.
Die Pastiliere heute
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 13:30
von philippus
Erstaunlich ist auch die Größe der Blütenfeigen, die bei Pastiliere in anderen Jahren immer abgeworfen werden, wenn sie noch deutlich kleiner sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 13:37
von philippus
Die GdsJ, die ein wenig ungünstiger steht und allgemein später austreibt, hat mehr als 2 Wochen Verspätung. Trotzdem ist sie sehr früh.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 13:49
von philippus
Abgefressener Neuaustrieb bei meiner RdB.
Haben andere auch solche Schäden ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Apr 2024, 16:06
von DerTigga
mora hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 11:55@ Tigga: Die Preise sind so hoch weil es bezahlt wird.
Ist oft so mit neuen oder seltenen Sorten.
...
Und meist fallen die Stecklingspreise auch ziemlich schnell.
Es wird ja keiner gewungen zu kaufen.
Ist ja nicht so, das ich dir nicht Recht geben kann, das eine haben-wollen-Gier bei der Kundschaft so einiges bewirken kann.
Ohne nun dich zu meinen oder direkt ansprechen zu wollen: rein von oben betrachtet ist das nunmal ne Henne-Ei Diskussion.
Und da tendiere ich einfach stark zum sarkastisch-ironischen hinterfragen per nem: geht da jemand her, hällt so nem bedauernswertem Händlerchen ne Pistole unter die Nase und sagt im Befehlston: los jetzt, du setzt jetzt sooofort die Preise ums doppelte bis dreifache hoch..ooder es knallt ..?
Oder passiert das eben nicht, sondern das ist reine Händler Gier, aber hat keine echt fundierte Notwendigkeit ?
Ist das nicht viel eher nen was seltsamer Charakter, der denjenigen dazu bringt, eine / jene Denke anzuwenden: " .. ich darf das jetzt, ach was sag ich..ich MUSS das jetzt einfach dürfen !! Also hörtmal Leute, fresst oder sterbt halt an meinen vorhin frisch verdoppelten / verdreifachten Preisen, mir doch wurstegal, ich MUSS einfach so richtig fett was vom momentanen 'das da IST ne rare Feigensorte' - Hype abkriegen !! .." ?
Genau das ist das Problem, was ich gefühlt bei manchen (Etsy)Verkäufern habe, jenes selbstkritik befreite, fast völlig ungezügelte über die Preisstränge schlagen..(und entsprechende Aus- und Drumrumreden oder sogar echte Lügereien, trotz bzw. angesichts inexistentem Gewächshaus- bzw Lagerbestand) ;-)
Feigen : Komischer grüner Pilz
Verfasst: 11. Apr 2024, 16:18
von husar2003
Komischer grüner Pilz schält sich aus dem Boden.
Habs gleich abgeschnitten.

Nur Spaß, bin froh, dass es aus dem Boden treibt. Diese Triebe bilden sofort gute eigene Wurzeln.
husar2003 ändert ständig den Titel und das nervt
Verfasst: 11. Apr 2024, 16:28
von thuja thujon
Aha, dachte hier gibts einen neuen Thread im Obstforum aber schon wieder lande ich nur im Feigenstrang.
Ist das ändern der Betreffzeile ein Versuch, den Thread leserlicher oder interessanter zu machen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Apr 2024, 16:42
von Beerensammler
mora hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 11:09@ Beerensammler: die arme Feige wurde ja mal richtig übel zugerichtet, da ist mein Mini-Schaden gar nix gegen :-[
Wie geht es dem unten ausgetriebenen Steckling?
@mora
Dem Steckling geht es gut. Er hatte in dem Sandkasten bereits mehr Wurzeln als äußerlich erkennbar, etliche ca. 10 cm lang und teils auch schon verzweigt. Habe ihn, der Empfehlung etlicher Foristi hier folgend, schräg eingepflanzt. Daher die Mulde in der Mitte des Growbags (12 l). Tatsächlich unter der Erde sind nur die ca. 2 cm unterhalb des unteren Austriebs plus ca. 1 cm des Austriebs selbst. Damit der Steckling besseren Halt hat, habe ich ihn "geschient" mit einem Apfel-Reiser, der bis zum Rand des Growbags in den Boden reicht. Ist gut fest so.
Von den beiden Blättern des unteren Austriebs ist das jüngere leider vergammelt, auch das größere, ältere Blatt am Rand (oben links) ein wenig. Ich vermute, die hohe Luftfeuchtigkeit in dem Sandkasten + Deckel ist trotz Lüftens dem frischen, empfindlichen Grün nicht bekommen. Hätte den Steckling ein oder zwei Tage früher da rausholen müssen. Merken fürs nächste mal! Aber bereits nach 3-4 Tagen hat sich das Steckholz offenbar mit der neuen Situation angefreundet: Das größere Blatt hat sich aus der Mulde erhoben, nach oben aufgerichtet und flächenmäßig etwa verdoppelt. Sehr erfeulich: Die kleine Knospe am oberen Ende, beim Umpfanzen noch ein stecknadelkopfgroßer Punkt, treibt ernsthaft aus. Läuft also.
Habe über die Erde etwa fingerdick Sand gepackt, damit Trauermücken (trotz BTI) nicht auf dumme Gedanken kommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Apr 2024, 18:21
von Arni99
@Beerensammler
Vorsicht beim Gießen eines Stecklings in einem „riesigen“ growbag.
Wenige Wurzeln in viel nassem Substrat, falls mal zuviel gegossen wird. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Apr 2024, 18:25
von mora
Dem Steckling geht es aber gut - fast wie im Krankenhaus :D
Denke wir alle drücken die Daumen das er bald groß und stark wird ;)
Bewurzeln in Sand teste ich auch gerade. Ich finde das nicht so einfach wie es auf den Bilden immer aussieht, bin gespannt ob ich Wurzeln bekomme.
@ Philippus:
den hier heute entdeckt, der frisst bei mir ganz kräftig Feigenblätter:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Apr 2024, 18:29
von mora
philippus hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 13:37Die GdsJ, die ein wenig ungünstiger steht und allgemein später austreibt, hat mehr als 2 Wochen Verspätung. Trotzdem ist sie sehr früh.
Und du wirst sogar mit Brebas für deine Geduld belohnt, das freut mich.
Sonst würdest dich vielleicht ärgern ;D
An dem Ast sind 6 am anderen 4?
Das schlimmste an Frost sollte jetzt auch vorbei sein.
Bin gespannt ob und wann ich die ersten GdsJ probieren darf :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Apr 2024, 18:33
von mora
Ich hab mich noch beschwert das jemand meinen Austrieb futtert, gut das es der Pflanze halbwegs egal ist.
Denke sie treibt trotzdem an der Stelle, Glück gehabt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Apr 2024, 19:32
von ringelnatz
Mit dem Breba-Ansatz meiner Bornholmer Feige bin ich sehr zufrieden :)
Eine Herbstfeige hat den Winter überstanden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Apr 2024, 21:30
von rohir
Habe eine M10, Takoma Violet und RdB im Garten. Die RdB treibt als erste seit ein paar Tagen langsam aus, die beiden anderen schlummern noch.