Seite 1904 von 2110

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Apr 2024, 20:55
von h-e-r-o
Wie wird Hakaphos rot für Kübelfeigen Dosiert? 25gr auf 10 Liter? Und dann wie oft die Kübelfeigen damit gießen? Alle 2 Wochen?

Kann man sich auch mit destilliertem Wasser ein Konzentrat anfertigen? Dann könnte man (je nach Konzentration) immer 20 oder 40 ml auf 10 Liter geben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Apr 2024, 21:55
von datou
Hakaphos rot verwende ich auch und fange jetzt mit 1 Gramm/Liter an, maximal 2 Gramm/Liter im Hochsommer, je nach Wachstum. Ca. 1x wöchentlich. Bloß nicht übertreiben! Jetzt wird noch nicht viel Dünger benötigt. Aber das kommt natürlich auch auf das Substrat an. Als Wasser nehme ich Regenwasser (sofern verfügbar) mit etwas (ziemlich hartem) Leitungswasser gemischt, nach Gefühl.

Von ausgepflanzten Feigen sagt man ja, dass sie wenig bis keinen zusätzlichen Dünger benötigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Apr 2024, 22:55
von zwerggarten
wahrscheinlich ist das die über das forum erhaltene (von mir so benannte) "köstliche aus mannheim", eine laut abgeber ca. 1970 gepflanzte feige, die gleichzusetzen sein soll mit 'gustissimo early dark' – irgendwie ist hier leider kein etikett dran, bzw. das falsche. :-[

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 06:53
von h-e-r-o
datou hat geschrieben: 15. Apr 2024, 21:55
Hakaphos rot verwende ich auch und fange jetzt mit 1 Gramm/Liter an, maximal 2 Gramm/Liter im Hochsommer, je nach Wachstum. Ca. 1x wöchentlich. Bloß nicht übertreiben! Jetzt wird noch nicht viel Dünger benötigt. Aber das kommt natürlich auch auf das Substrat an. Als Wasser nehme ich Regenwasser (sofern verfügbar) mit etwas (ziemlich hartem) Leitungswasser gemischt, nach Gefühl.

Von ausgepflanzten Feigen sagt man ja, dass sie wenig bis keinen zusätzlichen Dünger benötigen.


Habe jetzt einmal mit dem High-Tech Feigendünger flüssig. Der ist aber auch schon 4 oder 5 Jahre alt und da hat sich so komisch beiges glibberzeugs abgesetzt. Wollte den jetzt lieber wegtun.

Dann werde ich mich mal an die Dosierung halten, die Du genannt hast.

Vielen Dank

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 08:52
von Feigenwiese
Anbei meine Allix von Figues du Monde.

Auffällig ist die sehr helle Farbe der Feige, fast schon weiß. Sowas hatte ich bisher noch nicht.

Allix ist ja eine sehr dunkle Feige. Evtl. wird das noch. Ich hoffe das es keine Verwechslung seitens Thierry ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 08:53
von Feigenwiese
Hier meine ausgepflanzte Verdino del Norte vom Samstag Morgen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 08:55
von Feigenwiese
Hier eine der Veredelungen auf der Verdino del Norte. Die meisten machen einen guten Eindruck!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 14:08
von DerTigga
Feigenwiese hat geschrieben: 16. Apr 2024, 08:52
Allix von Figues du Monde.

Auffällig .. sehr helle Farbe der Feige, fast schon weiß.

Allix ist ja eine sehr dunkle Feige. Evtl. wird das noch.

Angesichts der, wie ich finde, enorm langen obersten 2 Blattstengel erscheint es mir denkbar, das die Sorte gut möglich die richtige ist, die Pflanze insich aber etwas heftige Kunstlicht&Industrie-Dünger "Vergewurzelungen" hinter sich haben könnte..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 16:06
von Juan66
Olli85 hat geschrieben: 28. Mär 2024, 09:22
Zuerst wollte sie garnicht Wurzeln und jetzt ist sie kaum zu stoppen. Meine Hardy Chicago wird morgen umgetopft. Bei meinen neuen Stecklingen (Smith, Giant Celeste, Excel,…) tut sich noch garnichts, obwohl ich diese seit 20. Februar im Substrat habe! HC hat auch über 2 Monate gebraucht. Abwarten Tee trinken ;)


die schauen richtig gut aus!!
darf ich fragen, woher du deine Smith bekommen hast .. ? Ich suche aktuell Stecklinge dieser Sorte ..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 17:02
von zwerggarten
@ alle, bei denen nachtfröste drohen: (ab welcher temperatur) räumt ihr kübel wieder ein oder lasst ihr die pflanzen entspannt draußen? :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 17:08
von Marianna
Genau das treibt mich auch grade um. Meine Feigen sind schon ziemlich weit ausgetrieben, haben Brebas angesetzt und ich überleg, ob ich sie für eine Woche in den Keller schleppen soll. Dann brauchen sie aber wieder Zusatzlicht und ob sie den Wechsel mögen ???. Oder ich lass sie in meinem Überwinterungszelt auf der Terrasse, aber ob das besser ist bei knapp über Null Grad ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 17:23
von Marianna
Das Zelt habe ich jetzt den ersten Winter und drinnen schaut´s grad so aus. Steht geschützt auf der Terrasse und bei den Temperaturen in der letzten Zeit waren die Feigen natürlich im Sommermodus ::). Vorne links steht noch meine Inkalilie, die darf in den nächsten Tagen mit rein.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 18:01
von zwerggarten
oha, deine sind deutlich weiter und deine töpfe sind deutlich schöner! :-\

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 18:47
von Roeschen1
Meine Feigen stehen noch nicht im Garten,
stehen alle noch am Haus.
Hier ist kein Frost angesagt.
Wieviel Grad so ein Plastikzelt abhält weiß ich nicht, ich würde meine Feigen sichern, damit sie keinen Frost abbekommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2024, 18:49
von Marianna
Schaun aber auch gut aus deine Feigen und deine Plantage ist deutlich größer als meine :D. Ich versuche noch mich zu begrenzen, aber irgendwie vermehren Feigen sich heimlich ::). Vor allem indoor, da stehen noch reichlich bewurzelte Steckhölzer.
Meine ausgepflanzte RdB in ihrem "Käfig" ist aber auch noch nicht so weit. Das Problem mit dem Zelt sind halt die Innentemperaturen wenn´s warm wird, da reicht lüften alleine nicht und rein- und rausschleppen ist mir zuviel Arbeit. Nächstes Jahr überleg ich mir da noch was.