Seite 192 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Mär 2024, 14:19
von sempervirens
Heute im Garten Center gesehen, ist das etwas spannendes dabei ?
Ich glaube eher nicht, aber vllt wisst ihr ja mehr
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Mär 2024, 14:41
von lord waldemoor
oh ja, aber bei mir wollten sie nicht, im 1. jahr super
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Mär 2024, 20:16
von Gartenplaner
Was ist für dich spannend?
Aus der Serie hab ich vor Jahren nach dem Verblühen und runtergesetzt 3 verschiedene Cypripedium gekauft, von denen 2 jedes Jahr blühen, der weißen Cypripedium reginae war es, leider, leider, irgendwann zu trocken im Sommer.
Bei den Calanthen bin ich immer mal versucht, aber das Überwintern klappt da wohl nicht immer so gut.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Mär 2024, 20:25
von Gartenplaner
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Mär 2024, 21:27
von sempervirens
Spannend wären für mich Orchideen die ich in einer wiese halten kann und sich verwildern und optimalerweise aus Deutschland stammen
Oder halt etwas was besonders Gartenwürdig ist aus irgendeinem Grund
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Mär 2024, 00:11
von Gartenplaner
Ok, für Wiese sind die Gartencenter-Arten nicht geeignet.
Eher die von mir gezeigten Arten, plus noch einige weitere Arten, je nach Boden- und Feuchtigkeitsverhältnisse.
Die sind allerdings schwieriger im Handel zu finden.
Als “besonders gartenwürdig” würde ich aber durchaus die Cypripedien aus dem Gartencenter ansehen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:51
von alfalfa
Am Samstag verkaufte mir eine Dame eine Orchidee auf einem Flohmarkt. Sie wusste die Art nicht. Sie sagte, die Pflanze habe lila Blüten und wächst bei ihr direkt am Haus. 20 davon habe sie schon verkauft...
Ich kenne mich mit Orchideen überhaupt nicht aus und würde mich freuen, wenn mir jemand Ratschläge zur Kultur geben könnte. Die relativ breiten Blätter haben dunkle Flecken und daher denke ich, dass es sich um ein geflecktes Knabenkraut handeln wird.
Hier gibt es kalkarmen Boden, Lehm, teilweise auch sandigen Boden. Vielleicht hilft das bei der Eingrenzung der Art?
Im Faden las ich, dass die Pflanzen beliebtes Schneckenfutter sind. Ich habe leider wahnsinnig viele Schnecken im Garten!
Wäre denn eine Topfkultur möglich? In was für einem Substrat?
Es wäre schön, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt :)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2024, 19:37
von Ulrich
C. calceolus startet auch, bisschen früh.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2024, 19:38
von helga7
wunderschön :D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 4. Mai 2024, 20:13
von rocambole
hier blüht Inge, auch sehr früh ...
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Mai 2024, 14:33
von Gartenplaner
alfalfa hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 17:51Am Samstag verkaufte mir eine Dame eine Orchidee auf einem Flohmarkt. Sie wusste die Art nicht. Sie sagte, die Pflanze habe lila Blüten und wächst bei ihr direkt am Haus. 20 davon habe sie schon verkauft...
Ich kenne mich mit Orchideen überhaupt nicht aus und würde mich freuen, wenn mir jemand Ratschläge zur Kultur geben könnte. Die relativ breiten Blätter haben dunkle Flecken und daher denke ich, dass es sich um ein geflecktes Knabenkraut handeln wird.
Hier gibt es kalkarmen Boden, Lehm, teilweise auch sandigen Boden. Vielleicht hilft das bei der Eingrenzung der Art?
Im Faden las ich, dass die Pflanzen beliebtes Schneckenfutter sind. Ich habe leider wahnsinnig viele Schnecken im Garten!
Wäre denn eine Topfkultur möglich? In was für einem Substrat?
Es wäre schön, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt :)
Gefleckte Blätter in Kombi mit einer gewissen Vermehrungsfreudigkeit spricht sehr für Dactylorhiza maculata oder D. fuchsii, googel mal nach Bildern.
An 2. Stelle, aber schon ziemlich weit abgeschlagen, Orchis mascula.
Dactylorhizas sind relativ einfach zu kultivieren, wichtig ist, dass sie mindestens feucht stehen.
Ich hatte eine hier im Farnbeet stehen, Töpferlehmboden, da ist sie in den Dürresommern fast vertrocknet.
Seit sie seit letztem Oktober in der Sumpfzone meines neuen Bonsai-Bergmolchteiches steht, explodiert sie förmlich.

Müsste auch im Topf relativ problemlos sein, wie schon geschrieben, gleichmäßig feucht halten, mit Substraten für Topfkultur hab ich mich nie beschäftigt, ich pflanze immer aus.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Mai 2024, 17:27
von rocambole
Inge, die Gute sah schon mal besser aus - eventuell leichter Frostschaden und eine Schnecke war da auch dran >:(
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Mai 2024, 17:28
von rocambole
Links Emil, rechts Hank Small
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Mai 2024, 17:28
von rocambole
und Ingrid legt los ;D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Mai 2024, 22:27
von helga7
Unglaublich :D