Seite 192 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 18:18
von shantelada
Es sind mehr als hundert ;DLGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 18:47
von hanninkj †
Camellia rosiflora hat schon eine Woche Blumen. Die Blumen sind ziemlich klein.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 18:59
von Violatricolor
Oh! eine schöner als die andere! Und wenn die Farbe auch in natura so ist, wie auf dem Foto, ja dann wäre die rosiflora auch so mein Geschmack! Sehr zart sieht sie aus, auch in der Form!Viel Freude an Euren Schönheiten!Bei mir blüht und blüht die kleine Yuletide unaufhörlich.

@ HanninkjHab' gerade einen Schwung Ableger gemacht nach Deiner Methode. Hoffentlich werden sie alle was!! ;)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 19:15
von iga
Es sind mehr als hundert ;DLGAnne
das muss ein traum sein wenn so viele blühen ;Dsind es auch so viele sorten ``? ???und wie lange sammelst du schon

:Dich habe meine erste dieses jahr im februar von meiner liebsten freundin bekommen nach der ersten blüte war es um mich geschehen .jatzt sind es 50 und die stecklinge ,bis auf zwei problem kinder wachsen alle sehr gut,die 15 zweijährige von herrn fischer haben in 5 monaten bis 7cm zugelegt

5 grosse sind im garten ???ausgepflanzt ich hoffe das der winter in österreich nicht zu kalt ist aber zone 7b müsste passen ???und es werden mehr hi hi hi

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 19:28
von hanninkj †
Ich bin schon lange her angefangen mit Camellia und habe das Glück gehabt das Ich verschiedene Arten in Japan konnte kaufen und in Taiwan habe Ich einige getauscht mit sehr seltene Pflanzen.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 19:41
von iga
Camellia rosiflora hat schon eine Woche Blumen. Die Blumen sind ziemlich klein.
die rosiflora ist sehr schön ist sie auch winterhart

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 19:51
von hanninkj †
Ich weiss nicht ob sie winterhart ist weil Ich diese bei 5 Grad halte, nur 1 Pflanz!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 20:20
von shantelada
Hallo iga,ja, bis auf zwei sind alle verschieden. Sie blühen ja nicht alle auf einmal, so hat man am meisten davon!LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 16. Dez 2007, 20:53
von Violatricolor
@ HanninkjJa, das glaub ich auch, dass das ein Glück war, direkt in Japan Kamellien einkaufen zu können.War es denn in Taiwan einfach? Und was suchen die Pflanzenliebhaber denn in Taiwan an Blumen/Pflanzen? Was ist für sie selten?Magst Du uns beschreiben, welche schönen seltenen Pflanzen Du für die wertvollen Kamellien hast hergeben müssen? Das ist ja sehr spannend!@ IgaDu scheinst mir ja mit forschen Schritten an Deine Kamelliensammlung voran zu gehen !!

;DLGViolatricolor
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 17. Dez 2007, 10:11
von cornishsnow
guten Morgen zusammen!

@ iga
hallo oliver !!!bist du sicher das die knospen ab mussen??? :-[habe die kamelie vor ca 3 wochen bei bellaflora gekauft wo ich noch bedenken habe ich kaufte ein paar kamelien bei ebay und sie waren mit langzeitdünger behandelt habe
Es ist sinnvoll die Knospen zu entfernen wenn Du den Eindruck hast, dass deine Pflanze schwächelt, sie also z. B. tatsächlich einen Wurzelschaden hat, sonst kann es passieren, dass sie sich totblüht. Im Zweifelsfall verzichte ich lieber auf die diesjährige Blüte und erhalte lieber die Pflanze als sie zu verlieren. Meine Güte, Du hast in einem Jahr 50 verschiedene Sorten zusammengetragen!?

Dann hat dich der Kamelienvirus aber voll erwischt! ;)Ich habe da für meine 50 Kamelien schon ein paar Jahre länger gebraucht und wenn das leidige Platzproblem nicht wäre ...

@ HanninkjVon C. rosiflora gibt es auch eine hängende Form, die ebenfalls sehr schön ist, winterhart sind beide leider nicht. @ semicolon
bei der pseudopillnitzer hast du auf jeden fall recht, oliver. sie war beim aufblühen fast rot und ist jetzt nur noch leuchtend pink. wobei sie hier meiner pflanze zum verwechseln ähnlich ist.
Bei der Pillnitzer Kamelie soll es sich nicht um eine normale Wildform handeln, von Allesch erwähnt in seinem Buch, das die Pflanze evtl. eine Hybride sein soll, da genetische Abweichungen zur Naturform von C. japonica bestehen sollen. Leider gibt es dazu keine weiterführenden Informationen im Net, bzw. ich konnte sie bisher nicht finden. Die Farbveränderung deiner Pflanze sprich auf alle Fälle für eine andere Sorte, die Pillnitz bleibt rot. Bin schon gespant wie die zweite Sorte im Topf blühen wird! :)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 17. Dez 2007, 10:50
von semicolon
ich bin mir relativ sicher, dass es sich um die japonica-wildart handelt. das bild von lovcam sieht meiner zum verwechseln ähnlich. ich glaube das thema handbestäubung wurde schonmal kurz angesprochen, ich finds nur nicht. wer erklärt mir, wie das mit den bienen und den blumen funktioniert

? ich habe dazu einen ganz weichen kosmetikpinsel meiner schwester missbraucht und es hat rein technisch gut funktioniert. dabei habe ich den pollen kreuz und quer verteilt. was ist maßgeblich für die bildung einer frucht?
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 17. Dez 2007, 11:21
von cornishsnow
@ semicolonDa gebe ich dir recht, die Bilder sind schon sehr ähnlich und es könnte tatsächlich die Wildform sein. Also, mit den Bienen und den Blümchen läuft es folgendermaßen ... 8)Wenn die Narbe der zukünftigen Mutterpflanze leicht klebrig ist, sollte sie empfängnissbereit sein, den Pollen der Vaterpflanze kan man dann mit beliebigen Hilfsmitteln auf die Narbe übertragen, er haftet dann ohne Probleme. Zur Befruchtung sind Temperaturen zwischen 10 und 15 C. notwendig, da sonst keine Früchte angesetzt werden, befruchtete Blüten werden recht schnell abgeworfen und halten nicht so lange wie unbefruchtete. LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 17. Dez 2007, 12:48
von klunkerfrosch
Hallo

@ SemicolonDie Tulip Time ist ja traumhaft

und diese grünenNuancen in der Blüte - genial. (die Kona hat auch so grüne Verfärbungen)) Melde mich schon mal für einen Steckling an - Triphosa/Kona gegen Tulip Time ist doch ein Deal

. Sie würde auch wunderbar in meine Sammlung passen

.Foto´s von Duftglöckchen folgen - bin noch nicht dazu gekommen. @ HanninkjDu bist doch auch ein Clematis spezi. - kannst Du dir bitte mal im clematis tread ein Bild ansehen? Und mir evtl. sagen um welche Züchtung es sich handelt

lg Klunkerfrosch
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 17. Dez 2007, 14:13
von cornishsnow
@ KlunkerfroschDa muss ich doch gleich mal einhaken. ;)Du hast eine
'Kona'?

'Kona' ist aber nicht das gleiche wie 'Triphosa'! 'Kona' ist ein seltener Sport aus der 'Elegans-Familie' und gehört auch zu den sehr gesuchten Sorten, der grünliche Schimmer in der Blüte ist aber keine Verbänderung, die Farbnuance kommt vielmehr vom grünlichen Blütengrund! Eine sehr langsam wachsende Sorte, ich besitze glücklicherweise eine Jungpflanze, die aber seit gut einem Jahr auf der Kippe steht, ich hoffe auf die nächste Wachstumsperiode, vielleicht legt sie dann endlich einmal los!? ::)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 17. Dez 2007, 14:38
von Violatricolor
Diese 'Kona' ist ja wirklich sehr beeindruckend. Hast Du diese, Klunkerfrosch?? Du siehst, wir sind schwer begeistert... ;)LGViolatricolor