Seite 192 von 192

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 17. Jul 2025, 10:55
von cat1
Die Pfirsiche werden reif, es dauert nicht mehr lange. Die Sorte stimmt nun auch - Red Haven, bin auf den Geschmack gespannt
Bild

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 17. Jul 2025, 14:33
von Obstliebhaber
Redhaven ist klasse. Sehr gut steinlösend mit gutem Zucker-Säure-Gleichgewicht. Bei mir nicht sehr kräuselempfindlich und sehr gut verzweigend war meiner auch. Sehr viele Früchte der üppigen Ernten schmeckten traumhaft gut. Von hundert Früchten jedoch jede einzelne unterschiedlich fein nuanciert. Jeden Fall war es bei mir so.
Ich habe Redhaven etwas stärker bewollt in Erinnerung. Vlt. gibt es auch verschiedene Klone.
Im Herbst möchte ich wieder einen pflanzen. Die Lieferung vom Frühjahr hatte sehr breite Blätter und war eine Mogelpackung.

Veredelung geschützter Sorten / Vermehrungsvertrag

Verfasst: 17. Jul 2025, 19:51
von Obstliebhaber
Heute habe ich einen Reisergarten angemailt und gefragt ob ich als "Privatperson" (mit Gewerbe, jedoch kein Obstbau) die Möglichkeit habe Reiser einer geschützten Sorte zu beziehen.
Die etwas knappe Antwort war, ich muss mir als erstes einen Vermehrungsvertrag besorgen, diesen anschließend vorlegen, dann bekomme ich Reiser. Hat da jemand mit Erfahrung? Ab wann lohnt sich das, wie sind die Kosten eines Vermehrungsvertrages "in kleinem Format"? — ich brauche nur ein Reis pro Sorte.

thx in advance ;-)

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 11:16
von thuja thujon
Ich habe keine Ahnung. Die Kosten sind wohl abhängig davon, was der Züchter an Lizenzgebühr verlangt. Zumindest soweit meine naive Sichtweise.
Wenn die ersten 100 Lizenzen 500€ kosten und dazu 80 Bearbeitungsgebühr, hättest du 580 plus die Gebühren für ein Reis. Damit hättest du auch das Recht die Früchte vermarkten zu dürfen. Für ein Reis 600€ wäre ziemlich nicht sinnvoll. (Die Zahlen sind rein fiktiv, eher als Erklärung für eines von vielen Lizenzmodellen zu sehen)

Ein Praktikum bzw Winterschnittaushilfe bei einem Obstbaubetrieb des Vertrauens und der Chef kann dir sicher besser erklären, wie das mit den Lizenzen läuft.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 11:44
von thuja thujon
Hier mal das Ergebnis von einer guten Woche Vogelfraß an 2 Apfelbäumen. Meisen fallen kaum ins Gewicht, Alexandersittiche und Halsbandsittiche waren es. Die niedrigeren Bäume sind deutlich weniger betroffen.
Mit der Kohleschaufel lässt sich die Breitwürfige Verteilung recht gut bewerkstelligen. Wenn ich das Kilo mit einem Euro ansetze, könnte ich auch 50€-Scheine verbrennen.
Apfel Vogelfraß Stoppelfeld.jpeg

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 11:55
von Hyla
Ich bin sehr gespannt, ob und wann wir auch diese Sittiche bekommen. :-\
Angesichts solcher Schäden vermute ich, daß das hier nicht so glimpflich für die Biester abläuft. Das wird eher ein Problem in Stadtnähe, wo sie sich dann mit den Krähenkolonien verbrüdern können. ;)

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 12:00
von thuja thujon
Ich habe vor 5 Tagen von einem geplünderten Apfelbaum in einer ländlichen Gegend gehört. Dort gibts auch Krähenkolonien. Bin gespannt, wie die beiden miteinander umgehen.

Ich hoffe die Grünen schaffen den Sprung nicht aus den Städten raus.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 12:13
von Hyla
Die Städte bieten doch optimale Nistplätze. ;D
Die Außendämmung von Mietshäusern ist dafür bestens geeignet: Erst hämmern die Spechte ein Loch rein und ziehen eine Brut hoch. Im Jahr danach ziehen die Stare ein. Für die Sittiche als Höhlenbrüter und Nachmieter ein Eldorado. ;D

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 12:32
von thuja thujon
Allerdings fangen die Sittiche damit an. Spechte eher selten, die hämmern zB gegen die Blechabdeckung von Turnhallen. Das ist dann kaum zu überhören wenn mal 20m in Schwingung sind.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 12:50
von Gänselieschen
Also, hier bei uns sind es die Buntspechte, die anfangen, und die Höhlen werden dann nachgenutzt von anderen Vögeln.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 17:59
von meiby
Die Pflaumensaison ist eingeläutet. Morgen gibt es den ersten „Quetschenkuchen“, versuchsweise mit ’Juna’ oder ’Baya Aurelia’. Die Rotbunten Spillinge duften wohlriechend und sind am Fallen, ’Tragedy’ wird von Wespen getestet, eine als ’Belle de Paris’ bekommene Pflaume ist schon durch und daher nicht auf dem Tellerchen.
IMG_0183.jpeg

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 18. Jul 2025, 18:27
von Hyla
Die Mirabellen oder was so aussieht, sind hier inzwischen so ziemlich durch.
Im Moment werden die P. cerasifera 'Nigra' überall reif und liegen auf den Fußwegen rum. Normalerweise bringen die kaum Ertrag, aber dieses Jahr tragen anscheinend alle. :P Vielleicht eine Folge der letztjährigen massiven Regenfälle.
Die Zwetschen sind noch grün.

Auch sehr ertragreich sind dieses Jahr die meisten Nußbäume und -sträucher.
Dito Äpfel, was ich so gesehen habe, da scheinen die ersten reif zu werden. Sehr ungewöhnlich und eigentlich viel zu früh.