Seite 1912 von 2112
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 11:55
von KaetheJ
@catinca Wenn du sie als Hochstamm erzogen hast, hast du quasi die unteren Äste immer weggeschnitten? Hier im Pflanzenhof wachsen sie eher als Büsche. Mit 1,80m Höhe kann ich gut leben. Sind die Früchte schön süß?
Meine letzte Feige war trocken und der Geschmack nichtssagend bis nicht vorhanden, dafür hat die ordentlich gewuchert. Alles Eigenschaften, auf die ich bei der nächsten Feige verzichten mag. Im Pflanzenhof um die Ecke wird noch Firoma als kleinwüchsig angepriesen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 12:25
von mora
und weiter geht´s mit Negronne aka Little Miss Figgy und/oder Little Firoma?
Das ist nur eine Vermutung, gibt soweit ich weiß noch keine bestätigten Nachweise.
Wäre toll wenn später mal reife Früchte von LMF und LF gezeigt werden, wenn möglich mit Blätter - würde gerne wissen ob sich meine Vermutung bestätigt :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:00
von Roeschen1
mora hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 12:25und weiter geht´s mit Negronne aka Little Miss Figgy und/oder Little Firoma?
Wäre toll wenn später mal reife Früchte von LMF und LF gezeigt werden, wenn möglich mit Blätter - würde gerne wissen ob sich meine Vermutung bestätigt :D
sehen sich sehr ähnlich, LMF ist ein geschützter Name, deshalb LF?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 14:16
von catinca
@KaetheJ Ja, ich habe immer nur den Mitteltrieb wachsen lassen und Seitenäste entfernt. Feigen konnte ich bisher nicht wirklich probieren, sie war wohl nur mit Wurzeln und Wachsen beschäftigt. Auch jetzt hängen nur wenige Brebas dran.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 15:20
von Arni99
Kenne nur Firoma und die ist das gleiche wie Brown Turkey. Beim lokalen Gärtner stehen die beiden Sorten seit Jahren nebeneinander.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 15:32
von Erich1
Hallo!
Es wird jetzt aber langsam Zeit, dass es wieder wärmer wird
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 15:33
von Erich1
und die Topffeigen aus dem GWH endlich ins Freie kommen, sonst wuchern sie alles zu
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 16:22
von Arni99
Erich1 hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 15:32Hallo!
Es wird jetzt aber langsam Zeit, dass es wieder wärmer wird
Nur noch 3 Tage warten ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:15
von Gersemi
Hier hängt bei allen Feigen, der ausgepflanzten und den noch jungen im Kübel, der frische Austrieb gerollt und welk herunter.
Werden sie, Eurer Erfahrung nach, neue Blätter bilden oder könnte die ein oder andere hinüber sein ?
In Kübeln stehen Dalmatie, Mich10, MddS, Unk gelb, LdA ist groß und ausgepflanzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 20:06
von Arni99
@Olli85
Ich vermute die Limbach RdB (zumindest mein Exemplar) ist eine Pastiliere auf Dope ;D.
Mit Stickstoff schnell hochgezogen letztes Jahr und nun im Verkauf.
Rauhe harte Blätter.
Soviel Sorten bietet Limbach nicht an und die restlichen scheinen mir weniger wahrscheinlich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 20:56
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 16:22Nur noch 3 Tage warten ;D
Bei Wetteronline ist für den Stadtrand am Freitag ein -1° angesagt :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 21:09
von Arni99
Die zeigen immer zu kalt an, sowohl bei den Minima als auch bei den Maxima.
Bozen sagen sie auch -2 voraus. ;D
Lokale Bozener Prognose sagt +4 statt -2 voraus. Die nehmen wohl den Ritten oder Mendelpass als nächsten Punkt ;D.
https://wetter.provinz.bz.it/bozen-ueberetsch-unterland.asp
Meine Balkonfeigen stehen alle noch draußen und es geht ihnen bestens…ok, sie freuen sich auf Freitag, wenn die warme Lauft aus Südost kommt. ;)
Sobald in der ORF Wien Hohe-Warte Prognose ein Minus stehen würde, wird ein Vlies über die 2 gefährdeten Feigen GdSJ und Negronne im Garten geworfen.
https://wetter.orf.at/wien/prognose
Diese Werte sind mit meinen wirklichen Temperaturen ziemlich synchron.
Wien Mariabrunn als Senke ist wieder was anderes verglichen zum steilen Südhang inkl. Südwand + windgeschützte Lage bei mir. Dort hatte es heute +0,6 um 7:00.
Letzter Frost bei mir war der 20. März mit -0,5 Grad.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Apr 2024, 22:49
von manufico
@Arni
Ja die Blätter sehen aus wie eine Pastilière und wenn sie haarig sind würde das passen. Der einstämmige Wuchs würde auch passen. Bei meinen Stecklingen kommen langsam die Blätter und am Wochenende bin ich wieder bei meinen Schwiegereltern, wo ich die Limbach RdB ausgepflanzt habe. Vielleicht kann ich dann von meiner Blattform berichten. Vorausgesetzt der Frost hat nicht alles vernichtet. Heute Morgen hatte es dort -3 Grad.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 08:13
von mora
Das ist bisher mein schlimmster Spätfrostschaden.
Interessant wie sich die alten Blätter um das kleine wellen - fast so als ob die Pflanze den Neuaustrieb schützen will.
Vor gut einem Monat wären die Temperaturen gar kein Problem, ausgetrieben reichen jetzt schon wenige Grad minus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 08:29
von mora
Nur so ein Gefühl, ältere Blätter sind empfindlicher auf Frost.
Frisch ausgetriebene sehen meist besser aus als ältere.
GdsJ hat bisher keinen sichbaren Schaden (die Spitze hat es im Winter erwischt)