Seite 1913 von 2171
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 08:37
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 21:09https://wetter.orf.at/wien/prognose
Diese Werte sind mit meinen wirklichen Temperaturen ziemlich synchron.
Wien Mariabrunn als Senke ist wieder was anderes verglichen zum steilen Südhang inkl. Südwand + windgeschützte Lage bei mir. Dort hatte es heute +0,6 um 7:00.
Letzter Frost bei mir war der 20. März mit -0,5 Grad.
Jetzt steht ein +1° dort, aber ich bleibe vorsichtig. In der Nacht auf Freitag klart es auf und der Wind flaut ab. Das sind Voraussetzungen für eine kalte Nacht.
Hast du für die zwei Neupflanzungen neue Plätze gefunden oder was anderes dafür rausgeworfen ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 08:42
von philippus
mora hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 08:13Das ist bisher mein schlimmster Spätfrostschaden.
Interessant wie sich die alten Blätter um das kleine wellen - fast so als ob die Pflanze den Neuaustrieb schützen will.
Vor gut einem Monat wären die Temperaturen gar kein Problem, ausgetrieben reichen jetzt schon wenige Grad minus.
Hier bisher keine Schäden, aber die Feige auf deinem Bild ist noch glimpflich davongekommen. Das dürfte jetzt keine allzu großen Auswirkungen haben, wenn nicht noch was kommt.
Mal sehen ob die Brebas der GdsJ hier den großen Temperatursturz überlebt haben.
Die Granatäpfel haben hier zahlreiche Knospen abgeworfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 09:14
von Arni99
@philippus
Die GdSJ kam an den Platz der unbekannten Limbach.
Die Negronne wurde im September 2023 gepflanzt statt einer BT.
Ausgepflanzt sind:
LdA April 2021 (Stamm mit Krone)
2 x Negronne September 2023
Bozener Hausfeige August 2023
GdSJ April 2024
Käme Frost wären folgende bereits stark ausgetriebene Sorten gefährdet:
LdA
Eine der beiden Negronne (Südwand)
GdSJ (Südwand neben der Negronne)
Der Bozener und der 2. Negronne wäre Frost egal.
Bei Negronne und GdSJ könnte ich ein Vlies für die 1 Nach anbringen.
LdA ist zu groß bzw. würde ein Vlies die jungen Triebe verletzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 09:22
von Feigenwiese
Bei mir im Garten gab auch einige Frostschäden.
Am schlimmsten betroffen waren ein paar Kiwi Kolomiktas, Verdino Del Nord VR, Pastilliere Quissac, LSU Scotts Yellow und Ronde de Bordeaux. Alle ausgepflanzt und alle in einer Linie. Ich denke das es hier eine starke Zugluft entlang des Weges gegeben hat und die deswegen stärker den Frost abbekommen haben. In dieser Linie, ein paar Meter weiter hat es auch einige Topffeigen erwischt, wie z.B. Yellow Long Neck. Auch bei meinen Trauben hat es an vielen Stellen den Neuaustrieb erwischt.
Desweiteren hat es 3 Töpfe der Sorten Golden Riverside, LSU Hollier und Nerruciolo D' Elba erwischt. Sie standen am Gewächshaus. Eigentlich geschützt, aber auch hier vermute ich das es eine Windschneise gab. An anderen Stellen sind teilweise keine 10 cm zwischen ausgetriebenen Zweigen, der eine Austrieb lebt, der andere ist tot. Da kann man schon vom Nanoklima sprechen. :D
Zum Glück habe ich den größten Teil meiner Töpfe vor dem Frost wieder ins Gewächshaus geschleppt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 09:30
von Feigenwiese
Hier die Ronde de Bordeaux
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 09:32
von Feigenwiese
Hier die Mitchurinska White.
Der Abstand zwischen dem noch lebenden Austrieb und dem toten Austrieb sind ca. 10 cm.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 09:33
von Arni99
@Feigenwiese
Woher ist deine RdB? Lubera?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 09:49
von Feigenwiese
Arni99 hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 09:33@Feigenwiese
Woher ist deine RdB? Lubera?
Genau. War eine meiner ersten Feigen. Habe ich 2020 bei Lubera gekauft und 2021 ausgepflanzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Apr 2024, 10:19
von Roeschen1
@Gersemi
Die Feigen werden wieder austreiben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Apr 2024, 07:33
von Arni99
Zwischen Meran und Bozen scheinen auch die Frostkerzen zu brennen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Apr 2024, 09:57
von mora
Hier werden die Nächte schon wieder wärmer, das schlimmste ist überstanden :)
Viel kälter hätte es nicht sein dürfen ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Apr 2024, 12:28
von Marianna
Eine Nacht mit -2 steht uns noch bevor ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Apr 2024, 13:57
von Feigenwiese
Anbei das versprochene Foto meiner Ficcolino.
Mit fahrbarem Untersatz 140 cm groß. Ohne, vom Topfboden aus 135 cm.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Apr 2024, 13:58
von Feigenwiese
Ficcolino Brebas
Wenn es so läuft wie in den letzten beiden Jahren, sollten die ersten Brebas in ca. einem Monat reif werden. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Apr 2024, 14:18
von zwerggarten
:o
womit düngst du die?! :P