Seite 1914 von 2112

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2024, 14:25
von Arni99
Die Ficcolino gibt es zwischen München und Rosenheim.
https://shop.urgibl.de/de-de/artikel/29196/ficus-carica-gustis

Auf dem Bild ist aber eine Brown Turkey abgebildet….

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2024, 17:55
von Feigen+Tomaten
Auch bei uns sind vorgestern Nacht die neu ausgetriebenen Blätter von allen Freiland Feigen erfroren. Nur unser großer Baum der direkt an der Scheunenwand sitzt hat nichts abbekommen. Die Topffeigen habe ich vorher alle in die Scheune gebracht. Vorhersage war 1° minus, es waren aber wohl mindestens 4° minus. Ob da welche von den Brebas überleben bin ich mal gespannt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2024, 22:59
von manufico
Ich bin heute Abend bei meinen Schwiegereltern angekommen und was soll ich sagen, ich bin überrascht. Hab eigentlich mit extremen Frostschäden gerechnet und dem ist nicht so. Meine Pastilière, Brown Turkey‘s (2 Stück), Dorée und Dalmatie haben nichts abbekommen. Leichte Schäden gibt es an der M-10 und Longue d'Aout. Bei der RdB und Turca am Osthügel sind alle Blätter erfroren. War mir aber klar da die ungeschützt stehen. Die weltbekannte Limbach RdB hatte zum Glück noch nicht ausgetrieben, nach dem ich sie so gestutzt habe. Aber die Knospen sind schon angeschwollen! Die Brown Turkey‘s und Doree haben bis jetzt noch alle Brebas. Was es richtig schlimm erwischt hat sind meine Maulbeeren. Vollbehangene Gerardi Dwarf komplett vom Frost erwischt worden. Wahnsinn was da Früchte dran waren 😔 Illinois Everbearing auch komplett vom Frost erwischt. Beide stehen ungeschützt! Aber die kommen wieder! Diese WE werden noch zwei PawPaws gepflanzt!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2024, 23:59
von KarlAC
Dieses oder nächste Jahr möchte ich meine ersten Feigen vom Topf in den Garten Pflanzen. Ich habe schon einen schönen Platz an der Südwand reserviert. Aufgrund des aktuellen Spätfrostes, der auch schon im letzten Jahr meine Kiwibeeren und einiges andere an Obst auf dem Gewissen hatte Frage ich mich, ob es nicht besser ist, einige Sorten an die Westwand zu stellen. Dort ist es in Frühjahr länger schattig und die Bäume wären vom kalten Nord- und Ostwind geschützt.
Heißt für mich, dass ich vor allem Breba Sorten vor einem frühzeitigen Austrieb schützen sollte und diese besser an die Westwand pflanzen sollte?
Wenn der Austrieb vom Frost erwischt wird und neu austreiben muss, verzögert sich dann die Herbsternte nicht auch ein wenig oder holt die Pflanze das wieder auf?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 00:36
von manufico
@KarlAC
Ja Breba starke Sorten solltest du vor dem kalten Nord/Ost Wind schützen und lieber an einer Westwand pflanzen. Das habe ich jetzt wieder bestätigt bekommen. Bei meinen Schwiegereltern hatte es -3 Grad und es hat den Brown Turkey‘s an der Westwand nichts ausgemacht!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 06:22
von Arni99
Auch in Wien der kälteste April-Morgen aktuell.
Kaltluftsenke im Westen berichtet -1,5 Grad. Der Rest ist im Plus.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 07:04
von manhartsberg
pfffff, das war eine heftige nacht, schaut nicht gur aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 08:26
von Feigenwiese
zwerggarten hat geschrieben: 25. Apr 2024, 14:18
:o

womit düngst du die?! :P


Nur mit Hakkaphos Rot. Ich denke es liegt auch sehr an der Sorte selbst.

Bin gespannt, wieviele Herbstfeigen sie macht, nachdem sie sich mit so vielen Brebas verausgabt hat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 10:20
von philippus
KarlAC hat geschrieben: 25. Apr 2024, 23:59
Wenn der Austrieb vom Frost erwischt wird und neu austreiben muss, verzögert sich dann die Herbsternte nicht auch ein wenig oder holt die Pflanze das wieder auf?

Es wirft die Feige ordentlich zurück, wenn der Austrieb erfriert. Es braucht wieder Zeit bis sie neu austreibt (je nach Temperatur) und dann fängt das Wachstum wieder bei Null an. Jetzt ist Ende April. Das heißt, dass sich auch die Fruchtreife entsprechend verspäten wird.

Wenn sie erst Mitte Mai austreiben, braucht es nach meiner Erfahrung selbst bei den früher reifenden Sorten wie Campanière, RdB oder Pastilière einen guten Sommer und Herbst, damit die Ernte noch anständig wird (ausgepflanzt).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 10:34
von KarlAC
Danke. Heißt also, dass auch Sorten mit frühen Herbstfeigen auf der Westseite besser aufgehoben sein könnten.
Verdammt dann muss ich wohl doppelt pflanzen ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 10:54
von Marianna
Glaube auch, das ist die Sorte. Nachdem ich etwas gefrustet war mit der Little Miss (wehe, die bekommt dieses Jahr wieder keine Feigen >:(), habe ich mir eine Ficcolino geholt. Sie hatte gleich im ersten Jahr zwei leckere Herbstfeigen, obwohl sie jünger ist als die LMF. Nach einem Rückschnitt im Herbst hat sie jetzt auch vier schöne Brebas :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 11:12
von Hobelia
Habe heute eine eintriebige 60 cm hohe Longue d´août bekommen. Da es meine erste Feige ist, habe ich nun 2 Fragen: Kann man an der Größe auf das Alter schließen, denn lt. Internet soll man Feigen erst auspflanzen, wenn sie 2- 3 Jahre alt sind. Die Früchte möchte ich im ersten Jahr entfernen, um das Wachstum anzuregen, ist das O.K.?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 11:13
von Arni99
Check nach der letzten kälteren Nacht.
+2,2 Grad sagt mein Sensor war das Minimum.
Negronne an der Südwand und östlich ebenfalls eine Wand.
Alles gut.
Reife Brebas im Mai? ;D
Gepflanzt im September 2023.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 11:14
von Arni99
Check 2: Grise de Saint Jean an der Südwand und im Osten auch eine Wand.
Alles gut.
Gepflanzt am 21. April 2024, also letzten Sonntag.
War bewusst vor dem „großen Regen“ gepflanzt, damit sie von den 40 Litern profitiert in der Anwachsphase.
Ja, im Wiener Raum sind 40 Liter Regen innerhalb einer Woche eher selten. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 12:03
von mora
Hobelia hat geschrieben: 26. Apr 2024, 11:12
Habe heute eine eintriebige 60 cm hohe Longue d´août bekommen. Da es meine erste Feige ist, habe ich nun 2 Fragen: Kann man an der Größe auf das Alter schließen, denn lt. Internet soll man Feigen erst auspflanzen, wenn sie 2- 3 Jahre alt sind. Die Früchte möchte ich im ersten Jahr entfernen, um das Wachstum anzuregen, ist das O.K.?


Foto von der Pflanze wäre gut, man kann die "Wachstumsjahre" evtl am Holz erkennen.
Ja, Früchte entfernen für besseres Wachstum ist ok.

Es kommt auch ein wenig auf die Gegend an wo du pflanzt, ich hätte hier keine Bedenken 1-jährig auszupflanzen.
Letzte Saison einen Steckling im Winter bewurzelt und im Frühjahr ausgepflanzt, hat diesen Winter überlebt und treibt munter aus.