Seite 193 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2018, 22:30
von Waldschrat
marygold hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 21:15Da habe ich ja weiter oben für etwas Verwirrung gesorgt. :-[
Das hier ist mein C. malkensis:
So schaut meines auch aus.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 07:33
von Mrs.Alchemilla
Jetzt hänge ich mich auch mal mit einer Bestimmungsfrage hier dran:
An der Stelle wo dieser Lerchensporn gekommen ist, meinte ich Corydalis GP Baker gesetzt zu haben. Der ist es offensichtlich nicht... Ist das jetzt ein "normaler" C. solida? Die sind hier meist "schlüpferrosa" oder Richtung lila - aber nicht so schön pink. ???

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 08:04
von Staudo
Das ist ein solida. Da sich diese roten Typen kunterbunt aussäen, sind benannte Klone nur mit großer Sorgfalt und am ehesten in Topfkultur sauber zu halten.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 08:12
von Mrs.Alchemilla
Ahh, danke Staudo.
Wo auch immer mein 'GP Baker' geblieben ist, zumindest überzeugt mich das Ergebnis der Spontanaussaat... 8)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 08:17
von marygold
Ja. So ist es bei mir auch. Durch ein paar zugekaufte schöne Sorten wurde es sehr viel bunter. :D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 12:04
von lerchenzorn
So wie Staudo schreibt. Den Sorten muss man sehr flink hinterher laufen, wenn sie nicht verschwinden sollen. Beruhigend ist, dass sich aus Selbstaussaat immer eine schöne bunte Vielfalt roter Töne einstellt, wenn einmal rote dabei waren.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 17:43
von knorbs
auch die blauen chinesen scheinen bereitwillig zu mendeln...der fiel mir heute auf...blätter bis auf ein kleines abweichendes detail wie
repens var. watanabei, aber blüte deutlich größer, ähnlich
fumariifolia
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 17:47
von Irm
tolles Blau ! Mein schöner blauer fumariifolia ist leider Geschichte, der nicht ganz so schöne guckt noch kaum aus der Erde. Was mir heute aufgefallen ist, die malkensis erobern den Garten :D Irgendwer schleppt den Samen 6 m weit und über den Rasen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 17:49
von knorbs
hast noch platz in deinem garten? im topf im gw hätte ich noch fumariifolia...blühen gerade.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:06
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 17:49hast noch platz in deinem garten? im topf im gw hätte ich noch
fumariifolia...blühen gerade.
:o sowas braucht ja kaum Platz, das geht immer :-X :-X
Ich zeig Dir mal meinen nicht ganz so schönen, war von Nijsen für 16 Euronen, ein schön blauer von Frank Schmidt kam nicht wieder :-\
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:16
von knorbs
also die farbe können meine besser ::) ;D ;) 8)
wobei ich gerade sehe, dass deiner eine ganz andere blattform hat. meine haben so stark gezähnte blätter, ähnelt fast ein bisschen petersilie. hat lerchenzorn letztes jahr als wahrscheinliche fumariifolia bestimmt.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:24
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 18:16also die farbe können meine besser ::) ;D ;) 8)
ja, echt !
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:25
von knorbs
sorry...irrtum meinerseits...der von lerchenzorn als evtl. fumariifolia bestimmter war ein anderer. der "petersilienblättrige" auf dem foto hat noch keinen namen...magst ihn trotzdem?
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:25
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 18:16wobei ich gerade sehe, dass deiner eine ganz andere blattform hat. meine haben so stark gezähnte blätter, ähnelt fast ein bisschen petersilie. hat lerchenzorn letztes jahr als wahrscheinliche
fumariifolia bestimmt.
Foto ist von letztem Jahr. Ich mache dann ein besseres Foto, wenn er blüht, guckt grade erst 1mm aus der Erde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:27
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 18:25sorry...irrtum meinerseits...der von lerchenzorn als evtl.
fumariifolia bestimmter war ein anderer. der "petersilienblättrige" auf dem foto hat noch keinen namen...magst ihn trotzdem?
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ;D