Seite 193 von 247

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 11:46
von Callis
Spoken For immer makellos geöffnet und fleckenlos

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 11:49
von Callis
und noch ein Sämling von mir mit Arbeitsnamen 'Donna Elvira'Das waren keineswegs alle Blüten von heute. ;)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 12:02
von phloxfox
Alle schön, aber "Saltarello" gefällt mir in seiner natürlichen Üppigkeit am besten.@elro: Der Larkspur-Sämling ist wirklich sehr schön. Ich stelle mal ein Galerie-Foto ein, was mehr KB hat und ihm besser gerecht wird. Da ich aus Zeitgründen dieses Jahr überwiegend schnell mit dem Handy geknipst habe, müsst ihr die mangelnde Zentrierung entschuldigen. Ich sehe auf dem Display bei hellem Licht praktisch nichts.Larkspur Blues x Blue Hippo

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 12:14
von Scabiosa
Also da kann die mangelnde Zentrierung der Schönheit dieses Sämlings wohl keinen Zacken aus der Krone beißen. Das muss man erst Mal so hinkriegen. :D Respekt!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 12:19
von Scabiosa
jetzt drei Massenblüher von heute.Lotsa Dots ist ein herrliches Blühwunder. Immer ist sie mit so vielen Blüten geöffnet.
Callis dürfte ich vielleicht mal ganz lieb fragen, ob Du 'Lotsa Dots' evtl. zur Züchtung von 'Berleyer Warmer Sommer' eingesetzt hast? Aber bitte nur, wenn die Daten ohne Aufwand auf dem Rechner verfügbar sind oder wenn sich gerade mal eine Gelegenheit ergibt. :) Ich hatte sie mal geschenkt bekommen und wäre an der Abstammung interessiert.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 12:52
von Callis
Callis dürfte ich vielleicht mal ganz lieb fragen, ob Du 'Lotsa Dots' evtl. zur Züchtung von 'Berleyer Warmer Sommer' eingesetzt hast? Aber bitte nur, wenn die Daten ohne Aufwand auf dem Rechner verfügbar sind oder wenn sich gerade mal eine Gelegenheit ergibt. :) Ich hatte sie mal geschenkt bekommen und wäre an der Abstammung interessiert.
Der Berleyer Warme Sommer hat die Sämlingsnummer GT02-KL26.10 und ist eine Kreuzung aus einem Strasser-Slg X Yellow Angel.Lotsa Dots hatte ich damals noch gar nicht.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 13:01
von Elro
@elro: Der Larkspur-Sämling ist wirklich sehr schön. Ich stelle mal ein Galerie-Foto ein, was mehr KB hat und ihm besser gerecht wird. Da ich aus Zeitgründen dieses Jahr überwiegend schnell mit dem Handy geknipst habe, müsst ihr die mangelnde Zentrierung entschuldigen. Ich sehe auf dem Display bei hellem Licht praktisch nichts.Larkspur Blues x Blue Hippo
Wunderbar, sehr gelungen und starke Farbe.Ich glaube ich brauche mehr blaue Taglilien.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 13:06
von Scabiosa
Callis dürfte ich vielleicht mal ganz lieb fragen, ob Du 'Lotsa Dots' evtl. zur Züchtung von 'Berleyer Warmer Sommer' eingesetzt hast? Aber bitte nur, wenn die Daten ohne Aufwand auf dem Rechner verfügbar sind oder wenn sich gerade mal eine Gelegenheit ergibt. :) Ich hatte sie mal geschenkt bekommen und wäre an der Abstammung interessiert.
Der Berleyer Warme Sommer hat die Sämlingsnummer GT02-KL26.10 und ist eine Kreuzung aus einem Strasser-Slg X Yellow Angel.Lotsa Dots hatte ich damals noch gar nicht.
Danke für den netten Service, Callis. :D Diese Taglilie blüht wirklich fröhlich den ganzen warmen Sommer lang.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 18:41
von Irm
Das waren keineswegs alle Blüten von heute. ;)
Ich hatte heute die zweitletzte Blüte für dieses Jahr an der Ra Hansen, eine Knospe hat sie noch ;) dann ist definitiv Schluss mit Taglilien für diese Jahr. Dabei ist doch erst Anfang August ::)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 18:42
von enaira
Das waren keineswegs alle Blüten von heute. ;)
Ich hatte heute die zweitletzte Blüte für dieses Jahr an der Ra Hansen, eine Knospe hat sie noch ;) dann ist definitiv Schluss mit Taglilien für diese Jahr. Dabei ist doch erst Anfang August ::)
Hier gibt es noch einige Blüten. Am längsten wird wohl wieder Brilliant Red blühen. Die ist bei mir eigentlich immer die letzte....LG Ariane

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 22:07
von Helene Z.
@ callis :D :D :Dund noch etwas zum Anschauen, ein gekaufter Sämling, sehr schönes Farbmuster

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 23:44
von maliko
Hier hatte es gegen Morgen stark gewittert - der Regen fiel in und auf die frisch geöffneten Blüten....Einige waren aber später dran. Dies sind meine Regenprinzessinen:Cool Morning Mist

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 23:47
von maliko
Twilight Swan

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 23:49
von maliko
und als letzte in der Runde Love Is A PromiseDiese besticht besonders durch ihre unerschütterlich gute Öffnung und sie ist gegenüber vielen anderen rosafarbigen fleckenlos.maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 4. Aug 2013, 00:05
von Callis
Hier hat es erst nachmittags geregnet. Mittags entdeckte ich den Tangerine Ibis im Abseits, eine Versteigerungspflanze, gezüchtet von Mahieu, von dem jetzt Tagliliensorten nur noch schwer zu bekommen sind, nachdem er mit dem Züchten aufgehört hat.