Seite 193 von 203
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Sep 2024, 19:11
von AndreasR
Oh ja, letztes Jahr habe ich die Biester auch erwischt, wie sie sich über die gerade austreibenden Blütenstängel hermachen. Ein Ladung blaue Körnchen, und schon blühen sie.

Die (über-)reichlichen Regenfälle haben sich auch positiv auf die Anzahl der Blütenstiele ausgewirkt, zwar ist Liriope durchaus recht trockenheitsverträglich, aber feuchter Boden behagt ihr offenbar doch mehr.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Sep 2024, 21:23
von Norna
Hero49 hat geschrieben: ↑27. Sep 2024, 15:07
@Kapernstrauch: Hier bei garten-pur hat mal jemand geklagt: Meine Liriope blüht nie!
Die Antwort: Schnecken! Diese fressen die Blütenknospen - die Blätter lassen sie in Ruhe.
Deshalb Mitte Juli Schneckenkorn streuen und die Liriope blühen.
Hier meine weißen "Monroe White", die sich gut entwickeln.
Sehr schön üppig! Leider fressen die Schnecken bei großem Befallsdruck auch die Blätter - meine Pflanzen sehen teilweise wie geschreddert aus.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Sep 2024, 21:31
von Kapernstrauch
Nein, Schnecken kann ich in dem Fall ausschließen - ich vermute, sie hatte es dort zu trocken! Macht nichts, gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingspflanzen, jetzt ist dort Platz für Neues

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Sep 2024, 22:03
von Norna
Die fehlenden Blüten müssen auch nicht durch Schnecken bedingt sein. Bei einem Vortrag habe ich einmal gehört, dass die Betroffenen erst nach Düngung auf ihrem sandigen Boden Blüten an Liriopen hatten. Auf meinem schweren Boden ist das kein Thema, da haben sie auch so immer gut geblüht. Bislang waren die Schnecken hier auch kein Problem, erst in diesem Extremjahr.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Sep 2024, 22:32
von rocambole
Mein Prachtexemplar hat noch nie was anderes bekommen als im Herbst Hornspäne und Laubhäcksel. Es muss noch was anderes sein ... sie hat einen relativ kühlen Standort, die anderen stehen wärmer.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 28. Sep 2024, 10:28
von Hero49
Meine beiden ersten Liriope bekam ich von einer Gartenfreundin geschenkt.
Der Standort ist mehr als halbschattig und sehr trocken. Keine Düngung und nur wenn es 4 Wochen nicht geregnet hat, mal etwas Wasser.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 28. Sep 2024, 13:35
von Schnäcke
Hero49, zwei wunderbare Fotos von den blühenden Liriopen. Hätte ich nicht schon welche, würde ich sie mir zulegen. Mit dem Schneckenkorn und der Düngung werde ich es im nächsten Jahr ausprobieren. Danke für eure Tipps.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 28. Sep 2024, 14:04
von AndreasR
Gedüngt habe ich meine nie, ist im fetten Lehm sicher nicht notwendig. Auf jeden Fall dauert es ein Weilchen, bis sie sich etabliert haben, aber dann werden sie von Jahr zu Jahr schöner - und ihre späte Blüte ist sehr willkommen.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 28. Sep 2024, 19:10
von FromHolland
Meine Tricyrtis....
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 28. Sep 2024, 19:11
von FromHolland
Noch einige....
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 29. Sep 2024, 13:11
von rocambole
tolle Tricyrtis!
Wie stehen sie bei Dir?
Meine haben sich immer schnell verabschiedet, jetzt versuche ich es mal an einem kühleren Standort mit frischem Boden. Ich hatte das Gefühl, die anderen Stellen waren ihnen zu trocken.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 29. Sep 2024, 14:21
von FromHolland
Bei mir sind die sehr üppig....die meiste.
So gross, das ich immer wieder mehr als die helfte abschneide um nach den Züchter zu bringen um die zu vermehren.
Alle pflanzen bekommen automatisch jeder zweiter Tage wasser. Mein Bewässerungssystem ist verbunden mit Internetz damit es weiss wann nicht gesprüht werde sollte.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 29. Sep 2024, 22:47
von rocambole
danke - dann hoffe ich mal, dass es nun besser klappt am neuen Standort!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 2. Okt 2024, 10:51
von verwurzelt
Kurze Frage: Eignet sich Birkenlaub zum Mulchen von Hostas und Astilben?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 2. Okt 2024, 13:26
von rocambole
Ich sehe da kein Problem, es vergeht ja schnell. Kommt natürlich auch auf die Dicke der Schicht an.