Seite 193 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 09:04
von Gartenplaner
Ich bezog mich auf RosaRots Eibe ;)
In der Eifel sehe ich immer wieder komplett braune Fichten von der Straße aus.


Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 09:17
von wallu
In der Nordeifel gibt es immer weniger braune Fichten. Dafür riesige Halden an gefällten Stämmen an den Wegrändern :-X.

Und jede Menge neue Fernsichten haben sich aufgetan, vorausgesetzt man schafft es auf den zerwühlten und verschlammten Waldwegen nach oben auf die (ehemals bewaldeten) Hügel...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 09:22
von RosaRot
Hier auch. Der Wald gegenüber ist momentan Fassade.
Der Förster pflanzt schon seit Jahren Laubholz, in diesem Jahr musste ein ganzer Fichtenschlag raus und riesige Mengen von im letzten Jahr diplodisierten Kiefern. Muss schnell gehen, damit das Holz nicht verdirbt. Gute Zeiten für alle Anwohner hier, die meisten haben ja einen Holzschein und holen sich die Reste. Ich bin gespannt, was neu gepflanzt wird, leider vergaß ich danach zu fragen, als ich den Förster das letzte mal sah. Der Privatwaldbesitzer an unserem Berg schlägt ebenso und stellt Laubholz frei, dass schon im Unterwuchs vorhanden war.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 10:17
von AndreasR
Fichten gibt's hier in der Gegend dank den Orkanen Vivian und Wiebke im Jahr 1990 kaum noch, damals wurden die großflächig plattgemacht, und das Holz wurde monate-, teils jahrelang in "Nasslagern" zwischengelagert. Wir sind letzten Sommer ja nochmal mit einem blauen Auge davongekommen, große Trockenheitsschäden sind ausgeblieben, und die ergiebigen Regenfälle im Dezember haben einiges wieder ausgeglichen. Trotzdem gilt es, sich weiterhin für solche Zeiten zu rüsten, der Waldumbau hat hier schon damals angefangen, aber natürlich ist er noch längst nicht beendet.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 16:32
von Staudo
Ich sprach vorhin mit einem Bauern. Der meinte, dass der Boden nur bis 25 cm Tiefe feucht ist. Beim Pflügen hätte es gestaubt. :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 16:59
von lerchenzorn
Das ist hier in den Gärten stellenweise auch noch immer so.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 17:34
von oile
Unter unserer Eibe ist es knochentrocken.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 17:39
von michaelbasso
letzte Woche hatte ich das Vergnügen ein Fundament zu schachten, in 80cm Tiefe war ich im Wasser, zumindest hier sieht es recht nass aus.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 17:40
von Christina
Ich kann auch mitjammern, es ist viel zu trocken. Heute beim Bäumchen einpflanzen wars tief unten eher trocken als feucht. Außerdem scheint es manchen Geophyten im letzten Sommer zu heiß gewesen zu sein, die Krokusse waren nur noch vereinzelt vorhanden, dort wo sonst ein ganzes kleines Meer ist. Was mich erstaunt, auch die Fritillaria persica ist zurückgegangen, obwohl ich sie immer beim Austrieb dünge.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mär 2019, 17:49
von wallu
Christina hat geschrieben: 28. Mär 2019, 17:40
.... Was mich erstaunt, auch die Fritillaria persica ist zurückgegangen, obwohl ich sie immer beim Austrieb dünge.


Ja, ist bei mir auch so. Erstmals seit 7 Jahren nur Laub und keine Blüten ::).

Ansonsten ist hier (nach vier übermäßig nassen Monaten) von Dürre keine Rede mehr. Auch im Dürremonitor ist unsere Region nicht mehr farblich markiert :D.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Apr 2019, 17:21
von solosunny
ich jammere weiter. Es ist knochentrocken und dazu noch der austrocknende Wind.... Der Winter brachte in Erfurt 77l der März 22 und der April bisher noch gar nichts...

Ich steig auf Kakteen um.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Apr 2019, 18:01
von Mufflon
Ich habe heute den Garten gegossen.
Es war erst ab 30cm feucht und die ersten Pflanzen ließen die Blätter hängen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Apr 2019, 08:35
von Karin L.
Bei uns hier ist es auch knochentrocken, kein einziger Tropfen seit mindestens drei Wochen.
Neu gepflanztes und alle Hortensien müssen täglich gegossen werden.
Tägliche Regenansage, die dann wieder verworfen wird >:(
Das Gartenjahr geht schon gut los.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Apr 2019, 09:05
von Stephan_M
Ich muss hier einsteigen ;D

Hier in der Region gibt es gerade eine Fortsetzung der Serie "Niederschlagsdefizit 2018". Wir hatten die letzten nennenswerten Niederschläge im Zeitraum bis zum 18. März. Das hat aber lange nicht gereicht, die Defizite aus dem letzten Jahr auszugleichen. Nach dem 18. März war schon wieder "Ebbe" bis einschließlich heute. Und auch für die nächsten 14 Tage ist kein nennenswerter Niederschlag in Sicht. Die Regentonnen sind schon wieder leer, ich renne bei den Rhododendren und Co. schon wieder mit dem Schlauch durch den Garten. Und das im eigentlich niederschlagsreichen Frühjahr... ??? ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Apr 2019, 09:27
von RosaRot
Ich nutze die kühlen Tage um die trockensten Bereiche des Gartens gründlich zu wässern, ganz sachte über einen langen Zeitraum, mit Trinkwasser, Brunnen haben wir ja noch nicht. Es staubt alles.
Wo ich etwas pflanze mulche ich intensiv.