Seite 194 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:39
von StephanHH
Rhododendron niveum Ludlow & Sheriff collected West Bhutan

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:41
von StephanHH
Rhododendron campanulatum Bu218 von mir gesammelter Samen in Bhada Kharka 3300m /Nepal

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:43
von zwerggarten
ich breche zusammen, so toll! :Dichwürde das so gerne mal selbst sehen, aber leider komme ich hier vor lauter arbeit nicht weg, obwohl hamburg vom waldgarten ja nicht so weit ist – aber deine prachtstücke werden ja in der regel jedes jahr schöner, vielleicht klappt es dann nächstes jahr. :)

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:44
von Henki
Tolle Blüten! Und ich fühle mich direkt wieder zurückversetzt in den Dschungel! :D

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:45
von StephanHH
Rhododendron hodgsonii Bu136 im Aufblühen . Aus von mir gesammelten Samen von Sabarkum/Nepal

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:50
von StephanHH
Rhododendron cinnabarinum ssp.xanthocodon purpurellum G.SBesichtígungen für Hamburg Besucher sind Willkommen.Mein Mai-Album mit wieteren Blüten hier: https://goo.gl/photos/SdLqPTQdZhmgorhz9ds April-Album : https://goo.gl/photos/Yisqse35Xi7XZtPU8

Re: Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:51
von malva
Schöne Bilder! OT So oft habe ich in den letzten Wochen von diesem Garten erzählt und versucht zu beschreiben.

Re: Rhododendren

Verfasst: 7. Mai 2016, 17:33
von Joachim-HHSP
War gerade vergangenen Sonntag dort und habe Pollen geerntet. In den vergangenen Tagen und heute habe ich Kreuzungen durchgeführt. Leider hat Rh. hodgsonii zu wenig Pollen, aber die anderen haben guten Pollen. Aber ich habe noch die von mir selektierte Hybride Ercilia (Crimson Pippin x Rh. rex), diese sieht Rh. hodgsonii in der Blüte sehr ähnlich. Und sie hat sehr guten Pollen, damit habe ich schon gekreuzt. Bin gespannt, welche Kreuzungen funktionieren werden. Auch Rh. smirnowii blüht bei mir gerade auf, erste Stutzen von Rh. smirnowii habe ich schon für Kreuzungen vorbereitet, kastriert und eingetuetet, in den nächsten Tagen kommen die Pollen dran. Rh. smirnowii hat hohe Winterhaerte und ist relativ hitzetolerant. Die guten Eigenschaften möchte ich miteinander kombinieren. LgJoachim

Re: Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2016, 11:00
von Dunkleborus
Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Teilst du uns die Ergebnisse mit, falls es das Forum dereinst noch gibt?Zwar vorwiegend unbestimmbare Sorten, Sämlinge und ein paar Wildarten am schönsten Arbeitsplatz ever, Ende April:

Re: Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2016, 11:06
von Dunkleborus
Von oben:

Re: Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2016, 11:08
von Dunkleborus
Einige Tage später:

Re: Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2016, 11:12
von Dunkleborus
Ich werde in den nächsten Wochen noch mehr Fotos von oben posten, wenn die Hardware mitmacht. Sollte das thematisch nicht hier rein passen, würde ich einen neuen Thread eröffnen. Ich finde, die Folge zeigt sehr gut, wie dynamisch Rhododendren sind. Der grosse Baum unten rechts ist eine Eiche, das weisse Blühzeug oben rechts ein grosser Weissdorn.Vor ein paar Tagen:

Re: Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2016, 11:18
von Melisende
Ich muss in den nächsten Tagen mal in den Herzogspark schauen. Die meisten Rhododendren sollten inzwischen am Blühen sein.

Re: Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2016, 12:10
von maddaisy
Es gibt scheinbar nur diesen einen Thread zu Rhododendren, der hauptsächlich zu den Wildarten und zu den Seltenheitssammlern passt.Sollte man den Threadnamen nicht dementsprechend ändern - und die, die ihre (Allerwelts)Rhodos zeigen wollen, wie ich z.B., einen anderen Thread aufmachen?

Re: Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2016, 13:28
von neo
Sollte man den Threadnamen nicht dementsprechend ändern - und die, die ihre (Allerwelts)Rhodos zeigen wollen, wie ich z.B., einen anderen Thread aufmachen?[/size]
Finde ich eine gute Idee, mach`doch! ;)Was für Bilder, Dunkleborus, Vogel müsste man manchmal sein! :)