Seite 195 von 269
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 13. Mai 2020, 15:29
von martina 2
...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 13. Mai 2020, 15:30
von martina 2
...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 13. Mai 2020, 15:35
von Wiesenschaumkraut
Ein schönes Gärtchen Martina...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 17. Mai 2020, 20:37
von Quendula
Finde ich auch :). Ich mag vor allem, dass das nicht so streng und clean ist, sondern immer mal ein paar Stauden eingestreut :D.
Bei mir sieht es noch sehr leer aus. Heute kamen die ersten vorgezogenen Kürbispflanzen in die Erde.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 17. Mai 2020, 20:39
von Quendula
Gestern häufelte ich die Kartoffeln endgültig an. Mehr gibt es dann nur in Notfällen.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 17. Mai 2020, 20:44
von Quendula
Auf dem Garagendach: Letzte Woche tauschte ich die Erde der Tomatenkübel zT aus, brachte noch reichlich Dünger rein. Heute wurde gepflanzt :D. Endlich sind die Nächte warm genug dafür.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:17
von thuja thujon
Gut siehts aus.
Die Brandenburger Trockenheit ist ja speziell, wäre es da nicht besser die Kartoffeldämme nicht zu spitz zu formen sondern oben abzuflachen? Damit mehr Wasser einsickern kann und nicht so schnell am Rand runterläuft? Oder hast du sowieso etwas tiefer ins Beet gelegt und dann ordentlich angehäufelt?
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:24
von Quendula
Danke :).
Hab Rillen gezogen, da die Kartoffeln rein gelegt und leicht abgedeckt. Nach und nach hab ich Komposterde und das zur Seite geschobene drübergedeckt. Die Pflanzen sollten nun kräftig genug sein, um mit dem Wasser was nun in den Furchen zwischen den Reihen kurz anhält, bevor es versickert, was anfangen können.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:37
von thuja thujon
Hatten die etwa schon Blätter drauf und du hast sie wieder zugeschüttet?
Die Furchenbewässerung wird hier auch oft gemacht.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:47
von thuja thujon
Habe heute die Stangenbohnen gesäht, je 5 Korn pro Wäscheleine.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Mai 2020, 15:52
von Mediterraneus
Schief?! ;D
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Mai 2020, 16:13
von thuja thujon
Durch Jahrelanges ausprobieren konnte die Konstruktion entscheidend verbessert werden, sie kann jetzt starken Winden von rechts viel besser standhalten. ;D
Ok, ja sie ist absolut schief, ist mir aber egal. Stabil ist sie durch eine 3m Baustahlstange im inneren der weißen Zeltstangen.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Mai 2020, 16:41
von Mediterraneus
ich dachte mir, du hast das ganze vielleicht nach der Sonne ausgerichtet, so dass gegen High Noon die Sonnenwärme ins Innere des Bohnenzeltes fallen kann 8)
Sieht aber gut aus, auf Ideen muss man kommen ;D
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Mai 2020, 20:49
von Quendula
thuja hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 22:37Hatten die etwa schon Blätter drauf und du hast sie wieder zugeschüttet?
Ja. Ich mach das schon seit ein paar Jahren so. Warum, weiß ich nicht. Weiß auch nicht, ob das für die Jungpflanzen von Nachteil wäre.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 19. Mai 2020, 06:54
von Conni
martina hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 15:12... Wie gehts den Stangenbohnen ::)? Du hast mit Grasschnitt gemulcht, ja? Ich trau mich das nicht mehr wegen der Schnecken, dabei wäre es grade bei Sandboden die beste Lösung.
. Danke, den Stangenbohnen geht es ... naja, teils teils. Die, die einen 20Liter-Eimer übergestülpt bekommen hatten, sehen gut aus. Die, die nur noch ein 500g-Yoghurt-Eimerchen abbekommen haben (mangels Platz und genügend großen Eimern), haben es nicht überstanden. Aber die Nachsaat keimt schon, also alles nicht so schlimm. :)
. Ja, ich mulche seit Jahren mit Grasschnitt, Probleme mit Schnecken habe ich nicht (das kann aber auch daran liegen, dass wir in den letzten Jahren bei Jahresniederschlagssummen von rund 420mm waren - das ist selbst den hartnäckigsten Schleimern zu trocken ... )
. Schön, dass Du mal wieder Bilder aus Deinem Garten zeigst, Danke! :D
.