Seite 195 von 195
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Okt 2025, 10:27
von oile
Ja, da kommt Freude auf. Meinen dunklen Crocus mathewii haben die Fensterputzer nicht erwischt - immerhin! Laut Schild ist es Cr. mathewii HKEP 9291
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Okt 2025, 20:45
von Norna
oile hat geschrieben: ↑18. Okt 2025, 10:32
Crocus mathewii steht etwas zu schattig. Und scheint Schnecken gut zu schmecken. IMG_20251013_113749.jpg
Ein sehr heller Crocus banaticus an unerwarteter Stelle. IMG_20251011_215537.jpg
Diese helle Variante mit dunklen Griffeln ist ausgesprochen apart!
Selbst im Gewächshaus sind etliche Krokusblüten komplett abgefressen worden - das hatte ich bei der Gattung noch nie so. In den Beeten scheint sich der Schaden eher in Grenzen zu halten.
An schattigeren Standorten kippen Crocus speciosus in meinem Garten stärker. Hat jemand standortbedingte Unterschiede in seinem Garten beobachtet?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Okt 2025, 22:26
von rocambole
Hier gibt es eher keinen Unterschied, denn da bei mir an den sonnigeren Standorten die Sonneneinstrahlung nur aus einer Richtung kommt, es ist nie nach allen Seiten offen, neigen sie sich natürlich dahin. Richtig kippen tun sie nur bei Regen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Okt 2025, 23:05
von Gartenplaner
Meine kippen gar nicht.
Heute hat es den ganzen Vormittag geschüttet, heute Nachmittag sahen die speciosum so aus:

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Okt 2025, 23:12
von oile
Ich pflanze viele Cr. speciosus inzwischen so, dass sie sich durch andere Stauden, zur Not auch durch niederes Gestrüpp, fädeln können. Nicht selten sind die anderen Stauden Giersch. Daher traue ich mich oft nicht, Fotos zu zeigen.

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Okt 2025, 23:41
von rocambole
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Okt 2025, 23:47
von Gartenplaner
Ich hatte anfangs Sorge, dass die Blüten nicht aus den Wiesenkräutern herausragen würden.
Aber nach der Mahd Ende Juli, Anfang August, ist alles gerade so viel und hoch nachgewachsen, dass es gut aufgeht.