Seite 195 von 2132

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2015, 21:05
von philippus
so. möchte wieder mal einen Sortendiskussion starten, wer kann welche Sorten empfehlen?Meine Favoriten für die neue Bepflanzung: Brown Turkey, muss selber Erfahrungen sammeln damitOsborn Prolific, wollte ich schon mal, hat aber jemand abgeraten, nun nehme ich sieGrise Olivette, noch nie gehört, hat sie auch positiv erwähntund dann bin ich noch für 1-2 offen, also was soll ich nehmen
Die Aussage mit Negronne kann ich gar nicht bestätigen. Ich habe sie hier seit 2006, sie hat sich in kritischen Wintern besser gehalten als Dalmatie und Pastiliere. Selbst oberflächliche Frostschäden sind selten, der Ertrag gut, die Feigen exzellent (auch wenn die Reife etwas früher sein könnte).Sonst würde ich auf jeden Fall Longue d'aout nehmen, eine gute Allroundfeige die sich kaum Schwächen leistet und hier relativ früh trägt. Sie ist zuverlässig. Gut macht sich auch Hardy Chicago. Zwar eine schwache erste Ernte, aber eine Vielzahl früher, wohl schmeckende Herbstfeigen und sehr frostresistent. Diese Sorte verlangt regelmäßigen Rückschnitt.Dalmatie, Pastiliere und Doree kann ich nur sehr bedingt empfehlen, während RdB mMn nicht fehlen sollte, wenn man Platz hat.Ausprobieren könnte man etwa:Brunswick (gut, früh, hart bzw. robust)Becane (sehr früh, angeblich sehr hart)Sultane (hart, gut, mit früher Blütenfeigenernte und lange gestaffelter Herbstfeigenernte, wird aber raumgreifend)Desert King wegen der reichen Blütenfeigenernte, sie kann die Dauer einer nennenswerten Ernte erheblich verlängern ( ist eine San Pedro). Sie gilt als sehr frosthart.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jul 2015, 07:15
von paulche
Weitere erfolgversprechende Sorten wären Viola, Blaue Dolomitenfeige, Bornholm Diamant, Mitschurunski 10, Hardy Chikago, Sals Fig, Vallecalda, Lussheim, Petrovaca, Gallo, Xinjiang.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jul 2015, 20:08
von DerTigga
Ansonsten kam es so wie befürchtet: meine Madeleine hat die erwähnte einzige Feige erst in sowas ähnliches wie weichen Schaumstoff verwandelt und dann fallen lassen. ...
bei einer Madeleine wundert mich das aber nicht. Das ist eine Sorteneigenschaft und somit eher der Beweis, dass du wirklich eine Madeleine hast.Ich hab auch eine, letztes Jahr hat die 100 von 100 Feigen abgeschmissen. In den Jahren davor war das auch so. Mich wundert eher, dass ich dieses Jahr immerhin 20 von 100 reif geerntet habe. Die waren aber ziemlich gross und auch gut. Was dieses Jahr anders war weiss ich nicht, evtl die Hitze Anfang Juli?
*schmunzel* ..das das eine Sorteneigenschaft ist, weiß ich auch schon und das ich da eine echte Madeleine habe, seitdem die das letztes Jahr genauso machte und vor allem wegen dem Schildchen der Baumschule wo sie herstammt, um ihren "Hals" ;-) Danke für deine Infos, ich habe meiner zugegeben am ehesten noch eine Chance gegeben, weil ich letztes Jahr einfach nicht glauben wollte, das das mit dem abwerfen wirklich "SO" schlimm ist. Nachdem was du schreibst, ist es aber wohl wirklich SO schlimm :'(Anders rum, habe ich bei der Internetsuche in den letzten 2..3 Tagen deine letzte Aussage voll bestätigt gefunden. Dort war in einem Webshop bzw. auf der Seite einer Baumschule eine kleine Waage zu sehen, auf der laut deren Aussage eine diesjährige Madeleinefeige stand. Ansich nichts besonderes, wenn....ja wenn man da nicht kugelrunde Augen und kräftige Neidgefühle bei kriegen könnte, das die Digitalanzeige dieser Waage ganz kurz vor den 300 gr Gewicht stand.Sofern ihr 2 nicht direkt etwas miteinander zu tun habt, wäre das jedenfalls ein starkes Indiz dafür, das das von dir erlebte dieses Jahr relativ großflächig passiert sein könnte, es sich also ebenfalls um eine Sorteneigenschaft bzw. darauf basierende "Reaktion" handeln könnte.Alleine deswegen blieb meine Madeleine bisher noch von der Gartenschere verschont :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jul 2015, 20:25
von Irisfool
Ich bekomme in der nächsten Zeit eine "Blaue Bozener". Kenne sie nur vom Markt in Bozen, sie ist sehr lecker. Hat jemand damit Erfahrungen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jul 2015, 23:25
von paulche
Ich bekomme in der nächsten Zeit eine "Blaue Bozener". Kenne sie nur vom Markt in Bozen, sie ist sehr lecker. Hat jemand damit Erfahrungen?
Ich nehme mal an, das Blaue Dolomitenfeige und Blaue Bozener Synonyme sind. In Burgsolms, in Mittelhessen wächst ein etwa 4 m großer Baum, der nur 2009 bei - 22 Grad zurückgefroren ist. Er hängt voller Früchte, die sich bei Reifung blau färben. Davon habe ich ein paar Stecklinge bekommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jul 2015, 09:28
von goex
Ok. danke philippus und paulche für Eure Tipps. Werde mich dann vor Ort sicher noch inspirieren lassen und auch schauen welche schon etwas grösser sind. Geduld ja nicht meine grösste Tugend. Aber die LdA werde ich wohl sogar noch für mich nehmen. Die hat zwar nur im Topf platz aktuell, aber das geht bei ihr ja ganz gut habe ich gehört. also werde dann informieren was ich genommen habe. schönes weekend wünsche ich LG Goex

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jul 2015, 23:01
von mime7
... vor allem wegen dem Schildchen der Baumschule wo sie herstammt, um ihren "Hals" ;-).....eine diesjährige Madeleinefeige stand. Ansich nichts besonderes, wenn....ja wenn man da nicht kugelrunde Augen und kräftige Neidgefühle bei kriegen könnte, das die Digitalanzeige dieser Waage ganz kurz vor den 300 gr Gewicht stand.
Auf Baumschulschildchen geb ich schon lang nichts mehr, wenn die stimmen ist das ein ZufallstrefferMeine Madeleine waren zwar goss, aber von 300gr weit entfernt. Die schwerste hatte 132 Gramm.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2015, 15:49
von Mediterraneus
Gestern gabs 2 Kilo große birnförmige Feigen (Omafeigen,vermutlich Longue d´aout). Und eine Maltafeigenfrucht, 2 Dalmatie-Früchte und ein Negrönnchen.13 Gläser Feigenmarmelade. Schleck! :DDen eingewachsenen Feigen ist die Hitzewelle und Dürre gerade recht. Einige kleine relativ neu ausgepflanzte Feigen haben allerdings ihr Laub abgeworfen, als letzte Maßnahme gegen vertrocknen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2015, 16:00
von lord waldemoor
am sonntag brachte jemand in einem gasthaus wo ich war einen großen korb mit wunderschönen großen laubfroschgrünen feigenvorbei, sie schmeckten köstlich, ich könnte vom baum stecklinge schneiden...wann wäre die beste zeit?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2015, 16:02
von Mediterraneus
Sommer ist gut. Bei Wärme wurzeln sie am besten.Ich hab momentan auch ein paar Triebe ins Wasserglas gestellt. Mal sehen, ob sie gut wurzeln.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2015, 11:32
von philippus
Hier ist soeben die Negronne Ernte zu Ende gegangen. Wurden jedoch alle ca. 40 Feigen frisch konsumiert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2015, 12:57
von lord waldemoor
danke mediterraneusdann werd ich paar teilverholzte triebe versuchen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2015, 13:01
von DerTigga
Meine diesjährige Feigenernte wird nurnoch halb so gut ausfallen. Habe eben grade durch / bei Drucktests feststellen müssen, das sortenübergreifend ein massiver Ernteausfall stattfinden wird, da teils 98 % aller hängenden Feigen jene schaumstoffartige Konsistenz aufweisen :'( :'(Da es aber auch Bäumchen gibt, an denen alle Feigen intakt sind, tippe ich im Moment am ehesten auf Wetter bedingte Auswirkungen. Zu schnell zu hohe Temperatursprünge sind meiner Ansicht nach verantwortlich. Bis zum gewissen Prozentsatz erscheint mir da auch die Tatsache als Beweis, das z.B. die allgemein als recht hart (im Minusgrade nehmen) eingestufte Brown Turkey null Feigenansätze verschaumstofft hat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2015, 15:50
von michael67
Hallo allerseits, das mit der Ernte bei manchen überrascht mich, so zeitig geht das los?Ich habe ja dieses Jahr erst zwei neue gepflanzt. An der Negronne ist reichlich Frucht dran, mal schauen wann die reif sind:BildDie Ronde de Bordeaux hat etwas weniger Früchte und die sind auch anders geformt:Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2015, 16:48
von Majalis
Meine allerersten Früchte hier aus dem Gärtchen :D :D :D: