Seite 195 von 209
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 13. Jul 2024, 22:03
von helga7
uups, die hab ich auch, ist aber viel niedriger :o
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 14. Jul 2024, 08:26
von Mata Haari
helga7 hat geschrieben: ↑13. Jul 2024, 22:03uups, die hab ich auch, ist aber viel niedriger :o
Du meinst doch die Gräser im Topf?
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 14. Jul 2024, 09:39
von helga7
Ja, die, die mittig, die so schön von der Sonne beschienen werden. :D
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 14. Jul 2024, 09:40
von helga7
ok, Denkfehler von mir, die stehen ja dann höher. Da sind sie wieder gleich hoch wie meine.... :-[ ;D
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 14. Jul 2024, 11:02
von hobab
Die Kombination Pyrus salicifolius, rote Berberis und Clematis (Juuli, oder welche ist das?), finde ich sehr gelungen, der Sesleria - verwende ich auch mit Begeisterung - passt ebenfalls sehr gut. Im Topf wird der bei mir aber schnell schluchterig, ausgepflanzt geht es besser.
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 14. Jul 2024, 11:45
von Mata Haari
hobab hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 11:02Die Kombination Pyrus salicifolius, rote Berberis und Clematis (Juuli, oder welche ist das?), finde ich sehr gelungen, der Sesleria - verwende ich auch mit Begeisterung - passt ebenfalls sehr gut. Im Topf wird der bei mir aber schnell schluchterig, ausgepflanzt geht es besser.
Danke hobab!
Das rotlaubige ist ist Physocarpus opulifolius Diabolo, die Clematis ist Emilia Plater, meine schönste Clematis.
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 16. Jul 2024, 22:49
von AndreasR
@Chica: Dein Gartenstil muss Dir doch nicht leid tun, auch bei Dir blüht es herrlich, und für die Insekten ist es wahrlich ein Paradies. Das Wildbienenhaus ist ein Hingucker, im Prinzip total simpel konstruiert, aber trotzdem so vielfältig!
@cydora: Helga hat recht, Dein Garten scheint immer von innen heraus zu leuchten, die hohe, sattgrüne Hecke im Hintergrund trägt viel dazu bei, dass Farben und Formen so schön heraustreten. Dazu die stets wunderbar bepflanzten Kübel, die dezent eingesetzten rotlaubigen Gehölze, immer wieder ein Genuss!
@Veilchen-im-Moose: Bei Dir wähnt man sich angesichts der üppigen Vegetation und den dezenten Blüten immer gleich im Dschungel, dieses Jahr dank der reichen Regenfälle natürlich noch mehr als sonst. So schön zeigen sich Samthortensie und Co. sicher nur selten.
@Mata Haari: Die Clematis ist wirklich herrlich, und Sesleria autumnalis im Kübel leuchtet wunderbar in der Sonne. Die Kombination der Weidenblättrigen Birne und der rotlaubigen Gehölze finde ich ebenfalls gelungen. Hier ist Sesleria im Vorgarten leider völlig unter einer explodierten Vegetation verschwunden, ich hoffe, es lebt noch...
Der eine oder die andere wird sich an meine Panoramabilder des Hügels hinter dem Garten erinnern, im Januar hatte ich ein Foto der schneebedeckten Landschaft gemacht, und im April goss die aufgehende Sonne gerade ihr goldenes Licht über die austreibende Vegetation. Vor ein paar Tagen sah ich, dass der Berg gerade im letzten Sonnenlicht am Abend golden aufglühte, aber als ich die Kamera holte, zogen Wolken auf, und der Eindruck war dahin. Heute war der Abendhimmel endlich mal wieder fast wolkenfrei, und so konnte ich endlich eine neue Panoramaaufnahme machen. :)
Anklicken zum Vergrößern, Achtung, groß!
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 16. Jul 2024, 23:17
von Veilchen-im-Moose
Die Wolken, die dort über den Himmel ziehen sehen ja witzig aus, Andreas. wie eine lockere Gruppe merkwürdig geformter Fische, die durchs Wasser gleiten. Toller Fernblick, Andreas. Und danke für deine lieben Worte zum hiesigen Dschungel.
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 17. Jul 2024, 07:41
von Veilchen-im-Moose
Meinen Federmohn kann ich tatsächlich nur aus dem seitlichen Wohnzimmerfenster richtig fotografieren. Sonst stehe ich immer zu dicht vor den Riesen. Hier mit Helenium. Zwei Arten von Orange, die ich gerne zusammen sehe.
Leider mache ich mir ein bisschen Sorgen um den Federmohn. Mit den Jahren sind es weniger geworden. Die haben hier eine Freifläche, schräg zu einem großen Kellerfenster hinab. Was könnten denen gut tun. Sollte ich den Federmohn gezielter düngen?

Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 17. Jul 2024, 20:16
von LadyinBlack
Herrliche Ausblicke zeigt ihr!
Hier sind zwei Gartentiger erschöpft vom Nichtstun, es sei ihnen gegönnt. ;D

Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 19. Jul 2024, 21:32
von LadyinBlack
;D Blick aus dem Kaminzimmer, eine erneute Verdippelung geht nicht, 2 weitere Kätzchen könnte ich vielleicht überreden.

Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 19. Jul 2024, 21:35
von Roeschen1
Lady in Black,
sehr entspannte Gesellschaft,
das süße Nichtstun... ;
sind es noch mehr?
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 19. Jul 2024, 22:42
von Veilchen-im-Moose
Katzen können so unglaublich dekorativ chillen. ;D
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 20. Jul 2024, 12:14
von helga7
Sehr entspannt - da kann auch bei ihren Menschen kein Stress aufkommen! ;)
Re: zum Fenster hinaus...
Verfasst: 20. Jul 2024, 19:33
von LadyinBlack
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2024, 21:35sind es noch mehr?
Ja, 2 gibt es noch. Vor allem unsere älteste Katze, Glückskatze Thea , bevorzugt den Gartentisch auf der Terrasse. Sie liegt auch durchaus gerne in der grünen Schale. Das Bild ist vor etwa 2 Wochen aus einem Wohnzimmerfenster gemacht worden. Heidefeuer ist jetzt fast verblüht, Veronicastrum 'Lavendelturm' blüht hingegen noch immer .

Heute liegt "man" übrigens im Schatten
unter der Liege.