Seite 196 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:11
von mentor1010
Ich hoffe sie überleben...die ersten strammen Fröste haben sie jedenfalls weggesteckt :)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:12
von mentor1010
....
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:15
von Gartenplaner
enaira hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 21:00Vorhin ein bisschen mit dem Besuch oberhalb der Winninger Mosel-Weinberge spazieren gegangen.
Und was sehe ich da....?
Schööööön!!! :D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:15
von Nova Liz †
Irm hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 14:45C.malkensis kommt mittlerweile an jeder Ecke im Garten :D bin nicht traurig drüber.
Diese Art gefällt mir ausgesprochen gut. :D Ich habe Massen an C.ochroleuca.Ich wünschte es wären diese.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:24
von pumpot
Mal zum Vergleich der caucasicum.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:25
von pumpot
.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:27
von pumpot
Corydalis solida
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:28
von pumpot
Und gleich um die Ecke ein dubioser Hybrid.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:51
von Norna
Du hast ja sicher den direkten Vergleich: sind die Blüten von caucasica so auffallend breit wie die von malkensis? Aus den Abbildungen kann ich das nicht sicher schließen. Meist wirken sie zierlicher.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2018, 23:55
von Dicentra
Irm hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 14:45C.malkensis kommt mittlerweile an jeder Ecke im Garten :D bin nicht traurig drüber.
[/quote]
Oh, ist das schön! So etwas in der Art habe ich heute auch fotografiert, nur dass das Hepatica nicht so schnuckelig wie Deins ist (mein rosa Gefülltes ist leider verschwunden).
Nova hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 21:15[quote author=Irm link=topic=3850.msg3059826#msg3059826 date=1522845912]
C.malkensis kommt mittlerweile an jeder Ecke im Garten :D bin nicht traurig drüber.
Diese Art gefällt mir ausgesprochen gut. :D Ich habe Massen an C.ochroleuca.Ich wünschte es wären diese.
Nova Liz, dafür blüht Pseudofumaria alba (C. ochroleuca) vieeel länger! Man braucht sowieso beide 8).
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 5. Apr 2018, 00:02
von knorbs
Irm hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 14:45C.malkensis kommt mittlerweile an jeder Ecke im Garten :D bin nicht traurig drüber.
in jede ecke hat er es noch nicht geschafft, aber wo man ihn walten lässt, belegt er fast jedes freie plätzchen ;D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 5. Apr 2018, 00:13
von Dicentra
Der rote stört ;D.
Wie lange habe Deine C. malkensis gebraucht, bis sie so üppig wurden? Sieht toll aus!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 5. Apr 2018, 08:07
von pumpot
Norna hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 21:51Du hast ja sicher den direkten Vergleich: sind die Blüten von caucasicum so auffallend breit wie die von malkensis? Aus den Abbildungen kann ich das nicht sicher schließen. Meist wirken sie zierlicher.
Ich würde sagen die sind in der Größe fast identisch. Wobei ich im alten Garten nur den caucasicum habe und im neuen den malkensis. So dolle find ich den caucasicum nicht, dass ich den umsiedeln würde. Hab den eher massiv bekämpft. ::)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 5. Apr 2018, 08:17
von Norna
Auf der Seite, die Lerchenzorn dankenswerterweise verlinkt hat, sind unter den vielen Typen von C. caucasica einige mit Blüten von scheinbar ähnlicher Breite wie C. malkensis zu sehen, viele wirken aber aber wie C.solida. Als Unterart davon ist C. caucasica auf dieser schönen Seite auch bezeichnet, der Chromosomensatz ist ja ebenfalls gleich.
Schöne Bilder zeigt ihr mit C. malkensis! Bei mir sät er sich leider nicht so rasenartig im Garten aus wie C. solida. Er scheint besser drainierte Böden zu bevorzugen - solange ich ihn getopft hatte, fanden sich reichlich Sämlinge im Topf.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 5. Apr 2018, 09:05
von knorbs
Dicentra hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 00:13Der rote stört ;D.
Wie lange habe Deine C. malkensis gebraucht, bis sie so üppig wurden?
ich reiß den roten trotzdem nicht raus ;D . ich weiß nicht mehr, wie lange das gedauert hat. ich meine mich zu erinnern, dass ich den ersten
malkensis von irm bekommen hab, aber wann? jedenfalls versamt er sich leicht + offensichtlich kommen viele sämlinge auch durch. wie norna vermutet, könnte das an meinem sandig-humosen boden liegen, dass es dem so gut gefällt hier. habe aber auch mit den andere
Corydalis arten keine probleme, wenn man von den blaugraulaubigen absieht