Seite 196 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Apr 2020, 20:06
von cornishsnow
Bei Athyrium kann man mögliche Frost- oder Trockenschäden mit etwas Dünger ausgleichen... bei Polystichum leider nicht.

Zumindest hatte ich bisher den Eindruck... war glaube ich mal ein Tipp von Pumpot.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Apr 2020, 20:10
von rocambole
Bei mir sind die Athyrium auch noch nicht entrollt, sondern der Austrieb kommt erst so langsam.
Ich denke es wird ok sein, sie steckten alle noch im lockeren Laubmulch.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Apr 2020, 20:11
von Waldschrat
Athyrium f.-f. Minutissimum ist hier schon voll da, hellgrün und einfach zauberhaft. Nur die Höhe fehlt noch, die Wedel müssen sich noch etwas strecken. Muss ich morgen mal ablichten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Apr 2020, 21:39
von zwerggarten
mein einziges athyrium f-f im kleingarten (hübsche sauber-regelmäßige form der cruciatum group) habe ich noch gar nicht gesehen, wahrscheinlich hat ihm das letzte jahr den rest gegeben... :'(

ich hätte es besser im topf kultivieren sollen oder an den teichrand setzen. :-\

die farne im waldgarten dürften rehfutter sein. >:(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:55
von Waldschrat
Einige Athyrium sind hier auf gutem Weg. (Alle gezeigten jeweils als solche erworben)
.
Athyrium f.-f. Minutissimum



Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:56
von Waldschrat
Athyrium f.-f. vernoniae cristatum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:57
von Waldschrat
Athyrium oppositifolium - noch sehr klein

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:58
von Waldschrat
Athyrium cyclosorum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:58
von Waldschrat
Athyrium f.-f. Corymbiferum gen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 16:00
von Waldschrat
Und weil ich grad dabei war - Phegopteris connectilis

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 16:01
von Waldschrat
Blechnum harziensis ;-)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 16:03
von Waldschrat
Ein Polystichum Sporling von einem sehr lieben Purer. Die recht schmalen Wedel werden ca. 1/2 m lang

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 16:03
von lonicera 66
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Blechnum harziensis ;-)

.
Schrati, das hat aber ordentlich zugelegt :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 16:05
von Waldschrat
ja :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2020, 21:32
von Hausgeist
Die sind aber schon weit bei dir! :D Ich habe heute nochmal genauer nachgesehen, immerhin scheint ein Nebenkopf von 'Dre's Dagger' noch am Leben. Bei den meisten aber bröseln die Wedelansätze dahin...

Immer wieder angetan bin ich von diesem Osmunda lancea hybr., einst bei van Driel gekauft.

Bild