Seite 196 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 08:56
von wallu
Staudo hat geschrieben: ↑18. Apr 2019, 15:32Ich gespannt, wie sich die Laubbäume verhalten werden. Denen dürfte jetzt schon das Wasser fehlen und dabei haben sie noch gar keine Blätter.
Hier im Garten ist der Austrieb von Dutzenden ausgewachsenen Haselsträuchern und auch einigen anderen Gehölzen in den letzten Tagen einfach stecken geblieben - obwohl der Boden noch sehr feucht ist :-\.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 13:47
von Callis
Bisher im April im Sandgarten 3ml Regen. Für die nächsten 8 Tage auch nichts in Sicht. Und das so früh im Jahr. Die riesige Kastanie vor meinen Stadtfenstern hat die Blätter nur zögerlich entwickelt. Sie sind kleiner als sonst und Blütenstände sind fast nicht vorhanden.
Ich fahr dann mal wieder gießen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 14:28
von Melisende
Bei uns hat es innerhalb eines Monats genau einmal geregnet, und das war auch nicht sehr ergiebig.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 17:18
von Natternkopf
Jammern ist noch nicht angesagt, jedoch auf den Feldern staubt es.
Gestern, im Dorf, gesehen auf einem Ackerfeld in Bearbeitung.
Bei Lehmboden ist eine Art Depot möglich/vorhanden.
Der Beregner läuft schon mal.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 19:08
von Quendula
:( :( >:( Es ist noch nicht mal Mai. Hatte heute zum zweiten Mal in diesem Jahr die Beregnung an. GG fängt schon jetzt an, mir Vorwürfe zu machen und Verbrauchsmengen vorzurechnen :( :'(. Argumentieren kann ich da nicht, für Pflanzen hat er nur wenig Verständnis :-\.
::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 19:17
von Rieke
Ich habe bisher nur punktuell gegossen, aber morgen oder übermorgen werde ich auch zum Schlauch greifen und die Bewässerungsanlage des Gemüsebeets startklar machen. Es ist knochentrocken und wahrscheinlich muß ich demnächst entscheiden, ob ich einige Pflanzen, die damit überhaupt nicht zurecht kommen, wie der Rhododendron im Vorgarten, lieber aufgebe :-\.
Am 23.4. ist eine Regenchance von 90%, es werden uns üppige 0,6 l versprochen ...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 19:24
von realp
Habe gerade 3 Stunden den Garten gewäsert. Die Beete waren furztrocken. Diesen Luxus kann ich mir nur erlauben, weil mich das Wasser nix kostet dank eigener Quelle.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 20:30
von maigrün
ich habe heute viel im garten gemacht. eher so nach dem worauf-habe-ich-gerade-lust-prinzip. doch parallel lief etwas ganz unlustiges: den regner hier hin, den regner dorthin gezerrt. hier gibt es viele große laubbäume, die ziehen grad wasser ohne ende. nicht, dass ich denke, ich könnte sie mit meiner wasserplätscherei wirklich gut versorgen. aber die stauden, die in den wurzelbereichen stehen, benötigen dringend wasser.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 20:35
von Mufflon
Ohne Brunnen hätte ich jetzt schon wieder knusprige Pflanzen.
Leitungswasser könnte ich mir in der Menge nicht leisten.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 20:41
von Nemesia Elfensp.
Tja, so in der Art hat es im letzen Jahr im April auch angefangen...........auf einem Schlag war Sommer und alles war trocken und blieb es fast durchgängig bis zum Winter.
Die Grundwasserspiegel haben sich noch nicht einmal von letztjährigen Drama erholt und so wie's ausschaut, werden sie es wohl auch nicht können.
..................ich komme auch grade von giessen rein - Brunnenwasser....................fragt sich nur, wie lange das noch reicht.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Apr 2019, 20:47
von Mufflon
Letztes Jahr kam ich bis Mitte Juni.
Was ich dieses Jahr mache: in jeder Ecke vom Garten eine Tonne, die wird mit Wasser aufgefüllt, solange welches da ist.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Apr 2019, 11:20
von thuja thujon
Nemesia hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 20:41Die Grundwasserspiegel haben sich noch nicht einmal von letztjährigen Drama erholt
So hohe Ansprüche habe ich garnicht. Es wäre schon toll, wenn wenigstens die Böden Wassergesättigt wären so wie letztes Frühjahr.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Apr 2019, 11:28
von wallu
Hier in Niederbayern verdorren auch die Blumenbeete in der Sonne :o; das ist schon außergewöhnlich im April. Bei uns zu Hause in der Nordeifel ist dagegen noch alles in Butter; die Gießkannen verharren noch in der Winterruhe. Trotz nur 16 mm Regen seit Mitte März (aber über 100 mm die zwei Wochen zuvor).
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Apr 2019, 11:55
von AndreasR
Die Schleifenblumen in meiner Gartenmauer hingen heute auch schon wieder ganz schlapp da. Ich weiß ja, dass ich die gießen muss wie Kübel, aber der Regen die Tage hat ganz offenbar nur kurzfristig ausgereicht...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Apr 2019, 12:12
von Wühlmaus
Gestern tanzten mehrere große Staubhosen über das benachbarte und frisch bestellte Feld :-X
Ganz im Stillen hoffe ich, dass die Prognosen stimmen und es ab Ende kommender Woche nass und kühler wird :-\