Seite 1953 von 2088

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:04
von manhartsberg
meine aufzucht in perlite

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:38
von Erich1
Hallo!

Gestern wieder eine Abmoosung geschnitten und eingetopft.

Figo Moro

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:38
von Erich1
...
dieser Airlayer ist der nächste in ein paar Tagen

Dalmatie


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:42
von Arni99
Erich1 hat geschrieben: 1. Jul 2024, 13:38
Hallo!

Gestern wieder eine Abmoosung geschnitten und eingetopft.

Figo Moro

Wie lange hat es gedauert seit dem Start der airlayer?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 14:25
von Feigenwiese
mora hat geschrieben: 1. Jul 2024, 12:35
Na da gibt es was zum probieren, sieht gut aus :)


Danke.

Bin auch schon sehr gespannt auf die neuen Sorten und wann es die ersten Herbstfeigen auf dem Balkon gibt.

Ich werde berichten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 14:32
von Erich1
Arni99 hat geschrieben: 1. Jul 2024, 13:42
Wie lange hat es gedauert seit dem Start der airlayer?


Ich habe die Kugeln noch im kalten GWH angebracht. Genau weiß ich nicht mehr, so gegen Ende März.
Figo Moro habe ich jetzt schon ein paar Mal abgemoost und festgestellt, dass sie bei mir bisher relativ lange bis zur Bewurzelung braucht.
Andere Airlayer waren schon vor etwa 4 Wochen so weit.
Bei der blauen Bozener habe ich z.B. am 04.Mai die Kugel angebracht und am 19.Juni bereits entfernt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 15:25
von Arni99
@Erich1
Habe vorhin jeweils 2 Kugeln mit feuchtem Sphagnum Moos an Smith und Ponte Tresa angebracht. Werde spätestens am 26. August nach 8 Wochen das Ergebnis prüfen.

Foto: Smith

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 18:03
von Augusta
Hallo Feigenwiese,

weshalb meinst du, dass etwas mit der Panachee nicht stimmt? Optisch sieht das doch gut aus.
Meine Panachee trägt dagegen keine einzige Frucht, so dass ich mich inzwischen frage, ob es eine andere (nicht tragende) Sorte ist... Hat die Sorte bei dir von Anfang an Früchte getragen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:02
von PH
Hier noch ein Bild der Brebas der Lubera Gustis® Early Black, jeder Ast hat 5-6 hängen.

PH

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:09
von Erich1
Arni99 hat geschrieben: 1. Jul 2024, 15:25
@Erich1
Habe vorhin jeweils 2 Kugeln mit feuchtem Sphagnum Moos an Smith und Ponte Tresa angebracht. Werde spätestens am 26. August nach 8 Wochen das Ergebnis prüfen.


@Arni - ich denke, das sollte sich schon noch ausgehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 21:30
von rohir
Meine Feigen kommen dieses Jahr irgendwie nicht vom Fleck. Durch den kalten Frühling wollen sie erst spät austreiben. Und jetzt tut sich auch recht wenig - sie sind gerade mal 40-50 cm hoch. Rundherum wächst „Unkraut“. Liegts eventuell daran?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 21:57
von Feigenfreund
Hier eine von den bereits reif gewordenen Brebas von Piccolo Nero. Daneben 2 unreife Herbstfeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 22:01
von Lady Gaga
Augusta hat geschrieben: 1. Jul 2024, 18:03
Meine Panachee trägt dagegen keine einzige Frucht, so dass ich mich inzwischen frage, ob es eine andere (nicht tragende) Sorte ist... Hat die Sorte bei dir von Anfang an Früchte getragen?

Meine hat im Vorjahr bereits 1-2 Feigen bekommen, habe sie auch im Vorjahr ausgepflanzt. Sie ist gleich in die Höhe geschossen und hat heuer keine Feigen angesetzt. ::) Kann also passieren, sei es durch umpflanzen oder vielleicht keinen Dünger. :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 22:06
von Feigenfreund
Geerntet und aufgeschnitten

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jul 2024, 23:18
von Bellafigura
PH hat geschrieben: 1. Jul 2024, 19:02
Hier noch ein Bild der Brebas der Lubera Gustis® Early Black, jeder Ast hat 5-6 hängen.

PH


Die Masse an Brebas und deren Form erinnert in der Tat an einen BT Abkömmling.