Seite 1954 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 00:35
von zwerggarten
atemberaubend, eure fetten früchte – nach dem spätfrostschaden in berlin und angesichts des eher seltsamen daueraprilwetters aktuell erscheinen die herbstfeigen nur sehr zaghaft – ich fürchte, das wird dieses jahr nichts mehr. :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 07:36
von Feigenwiese
Augusta hat geschrieben: ↑1. Jul 2024, 18:03Hallo Feigenwiese,
weshalb meinst du, dass etwas mit der Panachee nicht stimmt? Optisch sieht das doch gut aus.
Meine Panachee trägt dagegen keine einzige Frucht, so dass ich mich inzwischen frage, ob es eine andere (nicht tragende) Sorte ist... Hat die Sorte bei dir von Anfang an Früchte getragen?
Naja sie hat lediglich 1-3 Blätter pro Ast ausgetrieben, also so gut wie kein Zuwachs dieses Jahr. Ja es sind ein paar Herbstfeigen dran, aber sie hat auch schon ein paar abgeworfen. Also überhaupt nicht wüchsig, wie die Sorte eigentlich sein sollte. Und für Ihre Größe von ca. 1,50m sind die 5 Feigen die noch dran sind wirklich nicht viel. Ich befürchte das es diese auch nicht schaffen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 07:40
von Augusta
[quote author=Lady Gaga]
Meine hat im Vorjahr bereits 1-2 Feigen bekommen, habe sie auch im Vorjahr ausgepflanzt. Sie ist gleich in die Höhe geschossen und hat heuer keine Feigen angesetzt. ::) Kann also passieren, sei es durch umpflanzen oder vielleicht keinen Dünger. :P
[/quote]
Das ist interessant. Immerhin gab es schon einmal 2 Stück. ;)
Meine ist jetzt seit 2-3 Jahren ausgepflanzt. Dieses Jahr habe ich sie ordentlich gekürzt, aber sie ist schon wieder extrem stark gewachsen. Da können meine Topffeigen nichtmal ansatzweise mithalten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:06
von Feigenwiese
Augusta hat geschrieben: ↑2. Jul 2024, 07:40[quote author=Lady Gaga]
Meine hat im Vorjahr bereits 1-2 Feigen bekommen, habe sie auch im Vorjahr ausgepflanzt. Sie ist gleich in die Höhe geschossen und hat heuer keine Feigen angesetzt. ::) Kann also passieren, sei es durch umpflanzen oder vielleicht keinen Dünger. :P
[/quote]
Das ist interessant. Immerhin gab es schon einmal 2 Stück. ;)
Meine ist jetzt seit 2-3 Jahren ausgepflanzt. Dieses Jahr habe ich sie ordentlich gekürzt, aber sie ist schon wieder extrem stark gewachsen. Da können meine Topffeigen nichtmal ansatzweise mithalten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Es kann natürlich daran liegen, das du sie stark geschnitten hast, dann steckt die Feige die ganze Kraft ins neue Wachstum und nicht in die Fruchtbildung.
Schau dir mal das Video vom Figboss an: https://www.youtube.com/watch?v=a1WNmES1j5Y
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:14
von Feigenwiese
Anbei mein aktueller Stand der ausgepflanzten Sorten im Garten:
Hier die Verdino del Norte. Trotz pinzieren, mindestens 1 Woche später als letzes Jahr. Kein Wunder bei diesem Wetter!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:16
von Feigenwiese
Brown Turkey ist wohl am weitesten mit den Herbstfeigen, trotz Brebas.
Wundert mich etwas, war in den letzen Jahren immer hinterher. Hat aber den Spätfrost am besten ünerstanden, wahrscheinlich liegts daran.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:16
von Feigenwiese
Desert King
Bin gespannt, wäre die erste Ernte der Sorte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:19
von Feigenwiese
Amatrice Casale
Hoffe ein paar Herbstfeigen reifen dieses Jahr wieder aus. Waren letztes Jahr echt lecker.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:20
von Feigenwiese
Moro di Caneva
Obwohl sie sehr schattig steht hat sie schon Herbstfeigen angesetzt. Werde die Bäume um sie herum im Herbst versetzen, so das sie etwas mehr Licht bekommt. Ich denke das hat die Sorte verdient!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:22
von Feigenwiese
Negronne
Mit ihr bin ich dieses Jahr zufrieden. Hat so um die 10 Brebas dran und Herbstfeigen kommen auch schon. Denke Sie hat so 80% der Brebas verloren durch den Spätfrost.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:23
von Feigenwiese
Ronde de Bordeaux
Sehr spät, fängt jetzt erst mit der ersten Herbstfeige an. Hat aber auch den stärksten Spätfrost abbekommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:28
von Feigenwiese
Pastilliere Quissac
Lotterie by Quissac - Habe die Sorte als Pastilliere vor ca. 3 Jahren bei Quissac bestellt. Ist nach dem Auspflanzen bis zum Boden abgestorben, warum weiß ich nicht. Es war kein Frost, sondern mitten im Sommer. Im darauffolgenden Jahr ist sie wieder neu ausgetrieben und gut 1m gewachsen. Dieses Jahr hat sie nun diese Herbstfeige gebildet.
Laut einigen Berichten hat Quissac bei der Sorte diverse Falschlieferungen hinter sich. Bin gespannt, was es bei mir wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 08:32
von Feigenwiese
Smith
Habe endlich Glück mit aktuellem Standort der Smith. Nachdem sie am letzten Standort nicht wachsen wollte.
Hoffe das klappt noch mit der Probierfeige. Auch weil im Topf daneben die Chatouia von FDM steht und diese auch ein paar Herbstfeigen in Erbsengröße angesetzt hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 11:13
von Arni99
Smith war die beste Feige für mich bisher.
10 bereits große Herbstfeigen sollten im August reif sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2024, 11:34
von Arni99
Die „große“ Bozener Hausfeige ca. 150cm aus Bozen wurde gleich Sonntags eingepflanzt statt einer kleineren Bozener, die ausgegraben wurde und an einen Arbeitskollegen südwestlich von Wien geht (Breitenfurt im Wienerwald).
Südausrichtung und im W, N und O von Mauern geschützt.
Das letzte Gras wurde dort in den letzten 2 Wochen durch die Sonne verbrannt.
Im Juli/August ist alle 3-4 Tage gießen angesagt. Ab September werde ich Nachbarn darum beten. Letzten September sind ein paar im Frühjahr gepflanzte durch eine Hitzewelle vertrocknet.