Seite 197 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 12:18
von cornishsnow
Hallo zusammen!Bin immer wieder erstaunt wie variabel Kamelienblüten sein können.Einmal Souzas Pavlova vor ein paar Wochen

Und heute ein wenig anemonenförmig

Ich finde weder Farbe noch Form haben viele Gemeinsamkeiten.Wünsche euch allen ein paar schöne Weihnachtstage! :)LGJens
Wir müssen unbedingt zum neuen Jahr ein wenig Ordnung schaffen! ;)Jetzt habe ich deine tollen Bilder doch glatt übersehen. ::)Scheint eine sehr variable Sorte zu sein, in der entsprechenden Größe und mit vielen Blüten bestimmt ein überwältigender Anblick! Wie findest Du den Duft? LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 12:22
von cornishsnow
@ semicolonIch würde erst einmal keinen größeren Eingriff machen, die Blütenknospen entfernen, eher kühler stellen und die Bewässerung auf ein Minimum reduzieren. Antreiben solltest du sie nicht, das geht in dem geschwächten Zustand schnell nach hinten los. :-\Das einfrieren des Wurzelballens halte ich nicht für den Auslöser, höchstens ein zu schnelles Auftauen, das passiert recht schnell. LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 13:58
von jens
@ OliverJa richtig, bisher hatte jede Blüte immer ihren eigenen Stil. ;)Den Duft finde ich übrigens gut, etwas stärker als Minato no akebono aber er geht so in die gleiche Richtung wie bei allen Lutchuensishybriden. Dank deines Tipps mit der Kamelienbondage hat sich der Wuchs auch eindeutig verbessert. :DIm Moment eine meiner Lieblingskamelien.LGJens
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 14:19
von cornishsnow
@ jens Hört sich gut an und die Blüten sehen in beiden Varianten sehr gut aus! Meine Mini 'Minato no Akebono' zeigt zumindest schon Farbe, bin schon sehr gespannt auf den Duft. :)Das mit dem 'Kamelienbondage' funktioniert immer!

Ich kenne keine anderen Gehölze, bei denen schlechter oder hängender Wuch so gut durch Stäben zu beeinflussen ist, wie bei Kamelien.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 14:21
von Black Rose
Hallo Ihr liebenEin schönes Weihnachtsfest wünsche ich euch allenOliver ich weiß von einer Kameliengärtnerei das Kamelien gestaucht werden.Das mag vielleicht auf die zutreffen die Ihre Kamelien in den Großmarkt bringen ( zu 90% werden sie gestaucht).Das stauchen hat den Zweck das der Zweite Austrieb unterbunden wird. Dieses Stauchen beschädigt einige der Wurzeln.Das kann Valentin bei Deiner tulip time auch der Grund sein. Wichtig ist das Du alle Blühtenknospen ab machst, und wie Oliver es sagt sie weiter pflegst. Liebe Grüße Andrea
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 14:26
von jens
@ OliverMir gefällt diese Variante ja noch am besten.


So schön gleichmäßig halbgefüllt.Die Minato ist auch ein Schätzchen. Meine hängt noch voller Knospen und blüht schon seit einigen Wochen.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 14:36
von cornishsnow
@ jens Meine Minato ist mal gerade 10 cm hoch, richtig niedlich, mit einer Knospe. :)Die Variante der Souzas Pavlova ist tatsächlich sehr schön!

@ Black RoseDas mit den Stauchen ist mir neu, also hat auch bei den Kamelien die Chemie einzug gehalten.

Dabei kann man den zweiten Austrieb ganz gut mit einer kontollierten Pflege verhindern. LG., Oliver
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 15:08
von Guda
@ Valentin:
"..da verwechselst du aber was ;-)
.." Und wie! Schuld ist natürlich meine Schussligkeit kombiniert mit Glühwein auf nüchternen Magen :-[Also, wir haben von Natur aus einen pH-Wert von etwa 8,5 und eben ca 30 Härtegrade. Das schwankt immer etwas, weil unser Leitungswasser zu 2/3 aus dem hiesigen Kalkfelsen und zu 1/3 aus einem entfernteren Höhenrücken ** kommt, manchmal (eher selten) auch umgekehrt. Und wir haben eine Entkalkungsanlage, die natürlich auch gleichzeitig enthärtet. Meine Unsicherheit bezüglich des Wassers kommt, weil ich eben nicht weiß, was mit dem Kalk geschieht: er wird ja nicht herausgefiltert, sondern irgendwie gebunden (hat der Kundendienst gesagt), ich habe aber blöderweise nicht weiter gefragt
"wenns recht ist, würde ich gerne mitüberlegen, welche sorten unbedingt nach deutschland eingeführt werden sollten "
Genau das ist der Grund, weshalb ich das geschrieben habe! Ich kenne mich bei anderen Pflanzen mehr aus als bei den Camellien. Als ich früher welche hatte, kam gerade das erste Büchlein von P. Fischer heraus (1986) und ich war nahezu erschlagen, dass es nicht nur Kamelie weiß, rosa, rot gab. Aber dann sind wir umgezogen... Und bevor ich mit ausgesprochenen Raritäten beginne(n sollte), möchte ich erst einmal mit einigen robusteren prüfen, ob sie hier mit den Standortbedingungen zurechtkommen!Und der letzte Punkt: ja nichts an Deinen geschädigten Kamelien tun. Achte lieber darauf, dass sie nicht zu schnell auftauen, weil dann die Gefahr des Zellplatzens viel größer ist. Dann ist das Gewebe geschädigt und bietet Pilzen leichter Einlass. Besorg Dir doch schon mal Pilzfrei Aliette (kleines Beutelchen, Pulver wird im Gießwasser aufgelöst).Sobald die Temperaturen ein wenig höher sind, die Töpfe auch nicht ein Fitzelchen Frost zeigen und gegossen werden könnten, mit Aliette gießen, gründlich, Reste nach einer Stunde abgießen. Aliette ist ein probates Mittel gegen Bodenpilze und wirkt "systemisch".Jungpflanzen reagieren manchmal empfindlich darauf. @Oliver: 'Nokogiriba-Tsubaki' ist der Typus, der mir sehr gut gefällt, wenn er realistisch abgebildet ist

Ich sehe schon, Ihr werdet schöne Sorten zum Aussuchen finden!! Klar werden in Jungpflanzenbetrieben auch Kamelien gestaucht, hier bei uns gibt es meines Wissens aber keine reinen Anzuchtbetriebe, sondern Spezialbetriebe, die in allen Größen Verkaufspflanzen brauchen und deshalb gar nicht stauchen dürften, sonst hätten sie kein Vermehrungsmaterial mehr! Aber wo man 10 000 Pflanzen auf einmal auf den Markt wirft, ist es schon eine Erleichterung, wenn man nicht zu pinzieren braucht. Jens, das letzte Bild von Dir ist aber keine Souzas Pavlova? Die Blüte sieht ja völlig anders aus, gefällt mir aber seehr gut!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 15:49
von jens
@ gudaDoch doch, das ist Souzas Pavlova. Ziemlich wandelbar die Gute.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 24. Dez 2007, 18:35
von iga
hallo ein schönes fest euch allen :Dmein weihnachtsgeschenk ist aufgeblüht

,eine bernice bodymit der souzas pavlova kann sie nicht mit halten aber auch ganz nett

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Dez 2007, 11:07
von Nihlan
Guten Morgen,warum soll die Berenice Body nicht mithalten können?Sie ist eine tolle, sehr winterharte Sorte mit wundervollen einfachen rosa Blüten. Ich werde meine diesen Sommer endlich auspflanzen. Sie ist jetzt so sechs Jahre. Bei mir war sie eine Wunschplanze. ;)LGNihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Dez 2007, 13:59
von iga
hallo nihlan!!! ;Dnatürlich ist die bernice boby eine sehr schöne kamelie und auch eine wünschpflanze von mir , ;)sonst hätte ich sie ja nicht

vorallem ist ihre winterhärte sehr wertvoll als kreuzungspartnerin,aber mir persönlich gefällt die sauzas pavlova noch besser die leider bei mir noch nicht blüht und ihre winterhärte auch nicht gut ist, ::)aber vielleicht die zwei gekreuzt

die schönheit ,duft und die winterhärte der beiden , das were doch was

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Dez 2007, 15:27
von klunkerfrosch
Hallo Ihr Lieben,auch ich möchte Euch noch ein paar schöne Festtage wünschen

auf dem Bild Blüten der Minato-no-akebono. - die Camellia "Berenice Boddy" habe ich seit diesem Frühjahr ausgepflanzt - ca. 5 Jahre alt - sie steht vor einer alten Mauer - und ist während der Blüte traumhaft

- selbst der viele Regenhat den Blüten wenig ausgemacht

- anbei die fotos vom Frühjahr.

und

lg Klunkerfrosch
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Dez 2007, 13:26
von cornishsnow
Hallo zusammen, ich hoffe ihr hatte alle ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest!

'Berenice Boddy' ist eine zu recht berühmte Sorte, die ein unglaubliches Vererbungspotential im Bezug auf Winterhärte bei Japonicas zu bieten hat. Ihre Blüten sind immer wieder bezaubernd schön, in ihrer einfachen und schlichten Form, im Vergleich zu 'Souzas Pavlova' sind sie aber eher klein, dafür sehr zahlreich.

@ guda
'Nokogiriba-Tsubaki' ist der Typus, der mir sehr gut gefällt, wenn er realistisch abgebildet ist

Ich sehe schon, Ihr werdet schöne Sorten zum Aussuchen finden!!
Die Sorte sieht tatsächlich so aus, habe sie bei einer Kamelienausstellung in Locarno fotografiert, dort hatten Gäste aus Japan einige ihrer Pflanzen als Schnittblumen ausgestellt und dazu gehörte auch diese ungewöhnliche Sorte. LG., Oliver
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Dez 2007, 19:37
von Guda
Was ist ? Nicht die 200 Seiten erreichen wollen? Die Feiertage zu stressig gewesen?
Die Sorte sieht tatsächlich so aus, habe sie bei einer Kamelienausstellung in Locarno fotografiert, dort hatten Gäste aus Japan einige ihrer Pflanzen als Schnittblumen ausgestellt und dazu gehörte auch diese ungewöhnliche Sorte.
Prima, das klingt nach erstem Anwärter unserer Liste. In Ermangelung aktueller Bilder hier eine Blüte vom Frühjahr. Triphosa gefällt mir sehr gut, oder besser gesagt die Blütenform und weiß vor allem. Ich bekam die Pflanze erst im Winter geschenkt. Nachdem sie prompt die ersten Knospen fallen ließ, habe ich sie gleich nach draußen gestellt - war ja heuer kein Problem. Die übrigen Knospen hat sie dann noch brav geöffnet, März- April. Ist das die übliche Blütezeit von ihr? Wie frosthart ist sie? Muss man sonst noch etwas beachten ?Wer weiß, wie alt sie ist, wo sie gezüchtet wurde?