Seite 197 von 2098

Schädling an Feige - Bekämpfung?

Verfasst: 13. Aug 2015, 08:26
von hymenocallis
Danke, aber das ist leider aufgrund der Größe der Pflanze nicht hilfreich (auf der Leiter turnen und tagelang Blätter abwaschen ist keine Option).LG

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Aug 2015, 15:28
von goex
halllo hemerocallisja die Falter liebe ich auch. Habe lange versucht mit zerdrücken der Lage Herr zu werden, doch sind die Raupen einfach schneller im vemehren als ich im zermalmen. aber nun habe ich das Delfin (http://www.biogarten.ch/de/delfin-gegen ... aumzunsler) genommen. Nützt gegen fast jede Raupe und ist sehr schonend. ich bin zufrieden mit dem Ergebniss. es würde sicher auch etwas anderes mit dem Wirkstoff helfen. Hier mehr Infos: http://www.kleingartenmagazin.de/thomas ... ringiensis allerdings musst du dies auch wiederholen. aber wenigstens kein gift (für den Rest der Welt) gruss

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2015, 22:46
von Feigen-Amigo
Hallo liebe Feigen-Gemeinde!Nach 5 Jahren und mittlerweile einer Höhe von über 3m hat meine "Baumarkt-Feige" jetzt eine Blütenfeige . Wer kann mir jetzt helfen, um welche Sorte es sich handeln könnte??Fotos habe ich hier mitgeschickt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2015, 22:46
von Feigen-Amigo
und Bild Nr.2

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2015, 22:47
von Feigen-Amigo
Bild Nr. 3

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2015, 22:47
von Feigen-Amigo
Bild Nr. 4

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2015, 22:48
von Feigen-Amigo
und letztes Bild Nr. 5

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2015, 10:43
von hymenocallis
halllo hemerocallisja die Falter liebe ich auch. Habe lange versucht mit zerdrücken der Lage Herr zu werden, doch sind die Raupen einfach schneller im vemehren als ich im zermalmen. aber nun habe ich das Delfin (http://www.biogarten.ch/de/delfin-gegen ... aumzunsler) genommen. Nützt gegen fast jede Raupe und ist sehr schonend. ich bin zufrieden mit dem Ergebniss. es würde sicher auch etwas anderes mit dem Wirkstoff helfen. Hier mehr Infos: http://www.kleingartenmagazin.de/thomas ... ringiensis allerdings musst du dies auch wiederholen. aber wenigstens kein gift (für den Rest der Welt) gruss
Vielen Dank für die Info - ich muß mich mal schlau machen, ob bzw. wo ich das in Österreich bekommen. Aktuell sind keine Raupen zu sehen - nur Gespinste. LG

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2015, 12:57
von philippus
und letztes Bild Nr. 5
Ich trau mich da nicht drüber, zu viele Sorten gibt es und zu viele Bilder des Baumes, der Blätter und der Feigen in verschiedenen Entwicklungsstadien müsste der Fachmann da haben... um sich schließlich dann doch nicht ganz sicher zu sein.... :-\

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Aug 2015, 09:34
von goex
so. möchte wieder mal einen Sortendiskussion starten, wer kann welche Sorten empfehlen?in 1. Linie muss das wohl also heissen welche fruchten zuverlässig, über den Geschmack können wir gerne auch reden, aber hierzu kann ich noch nicht viel beitragen. und es nützt eben nicht viel, wenn man eigentlich eine sehr leckere Sorte hat (wie meine Dauphine angeblich) aber sie zu selten Früchte trägt....Ich kann in einem Garten, wo es noch viel Platz hat, ein paar Feigen pflanzen, was würdet ihr empfehlen? Sonne hat es den ganzen Tag, vom Wind werden Sie aber wohl schon etwas abkriegen.ich werde hier vorbei fahren http://www.hirtenweg.ch/pflanzen/beeren und mir ein paar da holen. Die Gärtnerin hat mir die Brown Turkey (hat hier vom Geschmack ja nicht so einen guten Ruf?) und die Osborn Prolific empfohlen, denke die beiden werden dabei sein. Eher nicht empfohlen hat sie mir die Negronne (habe danach gefragt) da diese bei ihr nicht so winterhart sei. leider hat sie bei meine Sorten (welche ich gepflanzt habe, das sind Dauphine, Gentile, RdB, Marsailles und Amatrice casale (die ist ok)) nicht so viel Freude gehabt. Scheint also in Basel haben sie nicht die gleichen Erfahrungen wie in Chur (mercato verde). aber genau aus diesem grund muss ich nun selber Erfahrungen sammeln. Meine Favoriten für die neue Bepflanzung: Brown Turkey, muss selber Erfahrungen sammeln damitOsborn Prolific, wollte ich schon mal, hat aber jemand abgeraten, nun nehme ich sieGrise Olivette, noch nie gehört, hat sie auch positiv erwähntund dann bin ich noch für 1-2 offen, also was soll ich nehmen :) danke euch und gruss goex
so also ich war da und habe mir 8 neue Pflanzen gekauftbei meinem Vater ausgepflanzt habe ich diese 5hardy chicago (äusserst ertragreich und sehr wüchsig)early black (viele grosse Feigen, feiner Geschmack, saftig, Wuchs mittelstark, Poebene in Italien)bella brunetta (Grosse, birnenförmige rötlichbraune Früchte, süss und saftig, reiche Ernte, Wuchs mittelstark)grise olivette (blaue eher grosse Früchte, reich tragend, Wachstum schwach, Frankreich)und eine unbekannte von einem Züchterbei mir sind die 3 gelandet: LdA: birnenförmig mit beachtliche Quantität, früh, schwaches Wachstum, FrankreichOsborn Prolific: grüne, birnenförmige Frucht, Wachstum schwach bis mittel, USA (ursprünglich wohl ITA))Galbun (grüne süsse Frucht, USA) diese landen bei mir zuerst noch im Topf. Habe noch keine Idee wo ich diese 3 noch setzen will . :) Wachsen sollten sie ja auch da. Evtl weiss ich nächstes Frühjahr jo wohin damit. somit kultiviere ich direkt (bei mir 9) oder indirekt (bei Vater 7) nun 16 verschieden Sorten. Hoffe so das ich 2 Jahren wenigstens meinen Eigenbedarf decken kann. :) Zuerst müssen aber alle (vorallem die neuen kleinen Pflanzen) über den Winter kommen. gruss goex

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Aug 2015, 10:02
von tarokaja
somit kultiviere ich direkt (bei mir 9) oder indirekt (bei Vater 7) nun 16 verschieden Sorten. Hoffe so das ich 2 Jahren wenigstens meinen Eigenbedarf decken kann. :)
16 Feigenbäume? ??? :oIch bin sprachlos.Und was machst du jenseits von 2 Jahren mit der Fruchtschwemme??Die Dauphine, im ehemaligen Garten am Bodensee, war in 3 Jahren schon ein fast 3m grosser Strauch und trug mehr als die Familie essen konnte. Selbst wenn man Konfi macht und ev. nicht alle Feigenbäume durch den Winter kommen... die es schaffen, werden 3-4m hoch und breit und tragen Unmenge Früchte. Du hast ja viel vor!!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Aug 2015, 11:14
von goex
ja die Dauphine hat auch bei mir den besten Platz. an einer steinmauer geschützt. Wachsen tut sie prima (ca. 4.5m2), aber Feigen hat sie alle abgeworfen :( hoffe auf das nächste jahr. sie steht im 2. Jahr bei mir. Nächstes Jahr muss es also klappen. :)ich weiss, ist etwas übertrieben, aber ich bin sicher dass es auch nicht alle überleben bei uns. So habe ich noch einen Marseillaise welche wohl hier nicht glücklich wird. Diese habe ich im Frühjahr gepflanzt und wächst mehr schlecht als recht, ich hoffe sie wächst aktuell vorallem unterirdisch damit sie im nächsten Jahr vollgas geben kann. Sonst ist das wohl der erste Kandidat welcher nicht alt wird und bald weichen muss. wenn ich wirklich 16 "grosse" Feigenbäume habe, dann wäre wohl der selbstbedarf definitv gedeckt. :) aber ich habe genug Leute im Umfeld die sehr gerne paar Stück abnehmen würden. Aber wie gesagt, vor diesem "Problem" bin ich noch min. 2-3 Jahre entfernt, wenn es denn überhaupt so weit kommt. ich hoffe es ja.... :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Aug 2015, 19:19
von DerTigga
*schmunzel* du meinst im Zusammenhang mit deinen 16 doch sicher das abgeben bzw. annehmen von ein paar Stück Feigen, evt. auch Stecklingen ? Oder meinst du tatsächlich das abgeben von einem ganzen Bäumchen ? ;-)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Aug 2015, 22:28
von goex
*schmunzel* du meinst im Zusammenhang mit deinen 16 doch sicher das abgeben bzw. annehmen von ein paar Stück Feigen, evt. auch Stecklingen ? Oder meinst du tatsächlich das abgeben von einem ganzen Bäumchen ? ;-)
Hehe. Natürlich nur die Früchte. Die meisten Pflanzen sind ja auch in der Erde.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Sep 2015, 09:20
von philippus
Erste Herbstfeige gepflückt. Die Sorte ist einer meiner Neuzugänge vom letzten Herbst, Becane.Feige klein, grüngelb, erdbeerrotes Fruchtfleisch. Zur Qualität kann ich noch wenig sagen, aber diese schmeckte angenehm, ausgewogen. Es ist eine noch junge Kübelfeige.Sollte sich die frühe Reife bestätigen und auch die Frosthärte die Erwartungen erfüllen, sollte diese Feige für viele hier interessant sein.