Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 25. Feb 2019, 15:48
Gestern im Garten zwischen den nivalis und scharlockiis gefunden; ich fand die Zeichnung mit dem einen Punkt sehr elegant, vielleicht ist es ja stabil...
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Irm hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 14:56cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 10:47
Ist ein Galanthus plicatus, also gar nicht klein... die Blütenform ist eigentlich wie bei 'E. A. Bowles' aber die Blüte soll deutlich eleganter sein, was auch immer das heißen mag, vermutlich braucht man eh beide. ;) ;D
und noch 'Annielle' und 'Poculi Perfect', dann noch 'Don Armstrong und' 'Danube Star' ;D
pearl hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 13:29
meine Beute
Galanthus - G.nivalis x G.plicatus - 'Cowhouse Green'
Galanthus nivalis 'Sharman's Late'
Galanthus nivalis 'Doncaster's Double Charmer'
Galanthus plicatus 'Seraph'
Galanthus Elwesii'Fieldgate Forte'
Galanthus Graetorex 'Ophelia'
Galanthus nivalis 'Ecusson d'or'
cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 15:53Irm hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 14:56cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 10:47
Ist ein Galanthus plicatus, also gar nicht klein... die Blütenform ist eigentlich wie bei 'E. A. Bowles' aber die Blüte soll deutlich eleganter sein, was auch immer das heißen mag, vermutlich braucht man eh beide. ;) ;D
und noch 'Annielle' und 'Poculi Perfect', dann noch 'Don Armstrong und' 'Danube Star' ;D
Von der Blütenform richtig, aber das sind doch alles Galanthus nivalis Sorten, also etwas zierlicher als die Galanthus plicatus. ;)
MartinG hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 15:48
Gestern im Garten zwischen den nivalis und scharlockiis gefunden; ich fand die Zeichnung mit dem einen Punkt sehr elegant, vielleicht ist es ja stabil...
cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 15:53Irm hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 14:56cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 10:47
Ist ein Galanthus plicatus, also gar nicht klein... die Blütenform ist eigentlich wie bei 'E. A. Bowles' aber die Blüte soll deutlich eleganter sein, was auch immer das heißen mag, vermutlich braucht man eh beide. ;) ;D
und noch 'Annielle' und 'Poculi Perfect', dann noch 'Don Armstrong und' 'Danube Star' ;D
Von der Blütenform richtig, aber das sind doch alles Galanthus nivalis Sorten, also etwas zierlicher als die Galanthus plicatus. ;)
und Gloria, Springwood Park, White Perfection ... ich werde am Samstag die Augen aufhalten und dann entscheiden, ob ich wirklich noch ein reinweißes poculiformes brauche, die mit Grün sind doch so schön, siehe das von Ulrich!Irm hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 14:56cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 10:47
Ist ein Galanthus plicatus, also gar nicht klein... die Blütenform ist eigentlich wie bei 'E. A. Bowles' aber die Blüte soll deutlich eleganter sein, was auch immer das heißen mag, vermutlich braucht man eh beide. ;) ;D
und noch 'Annielle' und 'Poculi Perfect', dann noch 'Don Armstrong und' 'Danube Star' ;D
oh danke, werde ich ausprobieren, wenn die anderen Stecker verbraucht sind!pearl hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 10:02meine schwarzen Stecker sind trittelastisch. ;) Ich schneide sie aus Pflanzkübeln mit einer großen Papierschneidemaschine.